Ideen-Suche: Vordach, Hof-Überdachung...

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Ideen-Suche: Vordach, Hof-Überdachung...

#11

Beitrag von emil17 » Fr 26. Dez 2014, 11:42

Schwer, zu raten, wenn man nicht das ganze Anwesen aus eigener Begehung kennt.
1. Die Elektro-Kugellampe auf der Mauer gehört gesprengt - Beleuchtung an die Wand der Gebäude montieren
2. offene Überdachung aus transparenten Platten, offen gegen die Grundstücksmauer hin und so stabil, dass man sie von oben gelegentlich reinigen kann.

Bei Gewächshäusern ist es halt so, dass die Anbieter von Baukastensystemen Geld dafür nehmen - Entwicklung, Werbung, Vertrieb, Kundenberatung, Finanzabteilung usw. zahlste alles mit.
Alternativ kannst Du Dich nach Preisen für Aluprofile per laufenden Meter erkundigen und die Ungenauigkeiten oder Passfehler mit haufenweise Silikon aus der Kartusche zumachen - bei Mischkonstruktionen aus Wellstegpaltten und Alu darf man das.
Wenn du mit Holz baust, musst du einfach mit der beschränkten Lebensdauer rechnen, auch wenn du Kieferkernholz oder Douglasie nimmst. Man kann in Doppellatten aus solchem Holz (6x6cm Querschnitt) mit einer Oberfräse die Nuten für die Wellstegplatten einfräsen. Wenn man drauf achtet, dass waagrechte Nuten verboten sind (das Schwitzwasser bleibt darin stehen und die gammeln deshalb rasch weg) und so baut, dass man kritische Teile relativ einfach austauschen kann (Edelstahlschrauben nehmen!), kommt man mit viel weniger Geld auch zu etwas Brauchbarem.
Die Oberfräse sollte genung Schub haben (siehe Diskussion in anderem Thread). Wenn du die Nutflanken auf einer Tischkreissäge mit genügend weit versenkbarem Blatt und Längsanschlag schneiden kannst und mit der Oberfräse nur den verbleibenden Mittelsteg der Nut ausräumst, tust du dich leichter.

Ganz günstig kommst Du zur Sache, wenn du bei einem Fensterbauer nach geeignetem Rückbau fragst, alte doppelverglaste Fenster werden von denen muldenweise weggeworfen. Du musst Dich dann eben bei der Konstruktion nach den Massen der vorhandenen Fenster richten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Ideen-Suche: Vordach, Hof-Überdachung...

#12

Beitrag von karl-erwins-frau » Sa 27. Dez 2014, 10:31

Hi,

bei mir wird nix gesprengt :ohoh:

Klar, nehmen die Geld für, aber dafür hat man dann eben auch einen schönen Bausatz und hoffentlich keinen Ärger beim Aufbau. Das weiß selbst ich ab und an zu schätzen :holy:
Ich werde mich morgen mal auf Pinterest umsehen was ich dort noch an Inspirationen finde.

Das mit der Oberfräse ist ne prima Idee. Die benutze ich eh zu selten. Werde ich mir in jedem Fall merken.
Ich hatte bisher imm nur an den Aufbau Grundkonstruktion stellen -> Fenster/Platten von außen befestigen. Auf das Dazwischen kam ich noch garnicht.

Danke,
KEF
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

centauri

Re: Ideen-Suche: Vordach, Hof-Überdachung...

#13

Beitrag von centauri » Sa 27. Dez 2014, 10:47

Naja auch ein holzbau kann ewig halten.
Liegt eben schon an der holzart und natürlich auch an der qualität.
Und er sieht auf alle fälle besser aus finde ich.
Das mit den eingefrästen holz für die doppelstegplatten finde ich nicht so gut.
Grundsätzlich würde ich auf konstruktiven holzschutz achten.
Das heisst, kein holz ist der witterung ausgesetzt. Und das hält dann ewig.
Und lieber einmal richtig gebaut als irgendwann nochmal.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Ideen-Suche: Vordach, Hof-Überdachung...

#14

Beitrag von Little Joe » Sa 27. Dez 2014, 13:14

karl-erwins-frau hat geschrieben:Ich hatte bisher imm nur an den Aufbau Grundkonstruktion stellen -> Fenster/Platten von außen befestigen. Auf das Dazwischen kam ich noch garnicht.
... es gibt mittlerweile auch Platten mit Klicksysthem, die werden (angeblich) wasserdicht ineinander geklickt, man braucht also keine Aluschienen mehr. Vielleicht wär das noch ne Idee.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Ideen-Suche: Vordach, Hof-Überdachung...

#15

Beitrag von emil17 » Sa 27. Dez 2014, 13:37

karl-erwins-frau hat geschrieben: Klar, nehmen die Geld für, aber dafür hat man dann eben auch einen schönen Bausatz und hoffentlich keinen Ärger beim Aufbau.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Bausätze und Anpassung an Bestandesbau ist schon mal eine recht zuverlässige Quelle von Ärger, zumal sich Glas und Murks schlecht vertragen. Holz allein würde ja noch manches verzeihen.

Ich erinnere mich noch gut an meine Jobzeit bei einem grösseren Möbelhaus, wo man massenweise Wandschränke aus beschichteter Spanplatte zum selber Zusammensetzen verramscht hat. Ein Kunde hatte etwa drei Stunden geübt, bis er bemerkt hatte, dass er zwei linke Schrankwände in der Packung hatte - die vermutlich von einem Inder aus koreanisch oder vietnamesisch in Deutsch übersetzte Zusammenbauanleitung war auch nicht wirklich hilfreich.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Ideen-Suche: Vordach, Hof-Überdachung...

#16

Beitrag von karl-erwins-frau » So 28. Dez 2014, 09:38

Wie wäre es mit einer Alternative:

Unterbau aus Holz nach Maß selbstgebaut und dann ein Doppelstegdach als Bausatz drauf.

Habe zB eines gefunden mit (hoffe ich) allem Zubehör für ca € 720,-
Günstiger wird das vermutlich nirgens. Fehlt nur die Regenrinne soweit ich sehe.

16 mm Stegplatten Bausatz 6,06 x 2,5 m Plattenlänge

Komplettes Angebot incl. allem Zubehör für 16 mm Stegdreifachplatten

Stegplatten 16 mm - 3 fachsteg , Ausführung: transparent (klar) auf Wunsch zugenschnitten (kostenfrei)

6 Stück x 2,500 x 980 mm
Alu-Verbinder-Set
- bestehend aus :Alu - Profil 60 mm breit mit 2 x EPDM Dichtung hell kaschiert, 1 x EPDM Dichtung 60 mm Auflagerdichtung Edelstahlschrauben für Holz -oder Stahlunterkonstruktion

5 Stück a 2500 mm
Alu-Verbinder seitl.-Set
bestehend aus :Alu - Profil 60 mm breit mit 2 x EPDM Dichtung hell kaschiert
1 x EPDM Dichtung 60 mm Auflagerdichtung Edelstahlschrauben für Holz -oder Stahlunterkonstruktion

2 Stück a 2500 mm
Alu - U - Profil
- einschl. des erforderlichen Tape - Bandes zum Verschließen der Stirnseite der Stegplatte. Die Tape - Bänder werden von uns gleich an die Stirnseite der Platte verklebt.

6 Stück x 0,98 m
Alu - U - Profil mit Tropfkante
- einschl. des erforderlichen Tape - Bandes zum Verschließen der Stirnseite der Stegplatte. Die Tape - Bänder werden von uns gleich an die Stirnseite der Platte verklebt.

6 Stück x 0,98 m
Abrutschwinkel
- als stirnseitiger Abschluss der Rahmenprofile Zur Sicherung der Stegplattengegen Rutschen


Da mir den Schnee letzte Nacht unter der Tür reingeweht kam, wäre ein Dach echt toll :)

Frohes Schneeschippen!
KEF
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Ideen-Suche: Vordach, Hof-Überdachung...

#17

Beitrag von Lehrling » So 28. Dez 2014, 13:56

ist jetzt nicht ganz im Thema, aber gegen Schnee unter der Tür reinwehen hab ich zwei Rohrisolierungen in zwei gegenüberliegende Seiten von einem großen Stück Plastikfolie eingewickelt und zugeklebt, mittig bleibt die Türdicke frei. Tür aufmachen, Plastik drunterschieben, durch die Rolle an der Außenseite zugluft- und schneedicht.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Ideen-Suche: Vordach, Hof-Überdachung...

#18

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 19. Feb 2015, 23:39

Das ist ne super Idee. Diese Dinger gibt's auch fertig. Ist aber prinzipiell natürlich das Gleiche. Oder Selbe?

Also, ich habe mich mittlerweile entschieden ein breites Vordach hinzubauen. Maße etwa 8 breit x 2m tief (oder 2,5m). Hab's so grob schonmal durchgeplant.
Gedeckt wird's dann einfach mit so nem Wellplastik von der Rolle, das ist am einfachsten. Dann ne Regenrinne dran und hinten kommt dann noch ein 1000er IBC Tank hin.

Und dann ein paar Blumenampeln an die Balken hängen und Tomaten unter's Dach. jajaja :)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ideen-Suche: Vordach, Hof-Überdachung...

#19

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 20. Feb 2015, 01:00

Paßt jetzt auch nicht so ganz, aber wenn wir umziehen, bestehe ich auf einem großzügig überdachten Wäscheplatz - ich hab keinen Bock, daß mir bei unserem Wetter dauernd die Wäsche verregnet. :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Ideen-Suche: Vordach, Hof-Überdachung...

#20

Beitrag von emil17 » Fr 20. Feb 2015, 08:13

karl-erwins-frau hat geschrieben: Gedeckt wird's dann einfach mit so nem Wellplastik von der Rolle, das ist am einfachsten. Dann ne Regenrinne dran und hinten kommt dann noch ein 1000er IBC Tank hin.
... das sieht dann so bescheiden aus, wies billig war.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“