#13
Beitrag
von emil17 » Mo 8. Dez 2014, 23:49
Kurzzeitig: Malerkrepp draufkleben, eine Rolle sollte für einen Winter reichen.
Wenn das Schloss noch aus Eisen ist, geht ein ganz gewöhnlicher Wandtafel-Magnet.
Oder ein Stück Kinder-Knetmasse, oder zwei klebrig geleckte Gummibärchen nehmen.
Langzeitig: Wenn es für das Schloss keine Abdeckung gibt, die man seiltich wegschwenken kann, kann man sich das basteln - dazu muss man allerdings das Schloss ausbauen. Eine alte, ungültig gewordene Hundemarke eignet sich gut dafür. Als Drehstift nimmt man eine M2- oder M3-Schraube, die man von innen in ein oberhalb vom Schlüsselloch gebohrtes Loch setzt und mit einer Mutter von aussen fixiert.
Wenn das nicht geht, einen zusätzlichen Schliesszylinder mit Drehknopf nur zum Absperren in die Tür einbauen, und das lästige Schlüsselloch deaktivieren.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.