Gartenhütte Infos!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gartenhütte Infos!

#11

Beitrag von Thomas/V. » Do 4. Dez 2014, 14:02

:lol:

Ich hab meinen kleinen Hühnerstall auf ein paar hin gelegten Betonsäulen gebaut. Der Kaninchenstall steht auf ein paar Ziegelsteinen.
So wie es aussieht, stehen die in 10 Jahren auch noch.
Statt einer Entwässerungssickergrube würde ich empfehlen, Fässer oder andere Wasserbehälter aufzustellen. Bei der nächsten Trockenperiode wirst Du froh drüber sein. Macht auch wesentlich weniger Arbeit :pfeif:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

DiyMatze
Beiträge: 148
Registriert: Sa 6. Okt 2012, 06:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Gartenhütte Infos!

#12

Beitrag von DiyMatze » Do 4. Dez 2014, 18:22

@ Olaf,

stimmt, Keller haben wir mit einer ebenerdigen Ausgangstüre- habe beim Bauen zum Glück daran gedacht :daumen:
Die Gerätehütte soll, wenn man den Aufwand betrachtet bzgl. Infos einholen, Gedanken machen, Fundament buddeln und betonieren und zuletzt die Hütte drauf stellen- abgesehen von den Kosten- schonmal bis zum Lebensende halten- also mein Lebensende so in ca. 40 Jahren :engel:

Abgesehen von div. Alterserscheinungen wie nachstreichen- Dach neu abdichten o.ä.
Bin eher der Vertreter von der Idee "klotzen nicht kleckern". Die Hütte darf auch gerne vierstellig kosten.

@ Thomas,

das mit der Regentonne ist sicherlich eine gute Idee- evtl. mit Überlauf falls die Tonne (n) voll sein sollten. Evtl. mit gerütteltem Schotteruntergrund und gepflaster- damit bei dem hohem Gewicht sich nichts setzt und schief wird.
Muß eh einen kleinen Zugangsweg zur Hütte dann pflastern.
Muß mir mal Gedanken machen was es da optisch ansprechendes gibt. (grün und rund- ist nicht so meins ;) )
Do macha mir koin Pfusch, do mache mir a Drähtle rum!

DiyMatze
Beiträge: 148
Registriert: Sa 6. Okt 2012, 06:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Gartenhütte Infos!

#13

Beitrag von DiyMatze » Do 4. Dez 2014, 18:30

Olaf hat geschrieben:(Wenn jemand wissen will wie man RICHTIG fuscht geh ich auch da noch drauf ein)
Sehr gerne- nicht das ich die gleichen Fehler mache. Habe immo keine Ahnung wie man das alles macht- betonieren, Hütte draufsetzen,.. (Beamter :kaffee: )
Do macha mir koin Pfusch, do mache mir a Drähtle rum!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gartenhütte Infos!

#14

Beitrag von Thomas/V. » Do 4. Dez 2014, 18:58

Bin eher der Vertreter von der Idee "klotzen nicht kleckern". Die Hütte darf auch gerne vierstellig kosten.
Achso, dann kann ich natürlich nicht behilflich sein ;) Bei mir darf alles möglichst nichts kosten :lol: :holy:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Gartenhütte Infos!

#15

Beitrag von Dyrsian » Do 4. Dez 2014, 19:22

Schon mal dran gedacht was für einen Spaß es macht so eine Hütte zu bauen? Wie stolz du dann auf das Minihaus bist? Wenn es so lange halten soll, mach es selbst. In der Bibliothek gibt es Bücher mit Anleitungen für wjnderschöne Häuschen. Wie kleine viktorianische Villen usw. Ich stelle mir den Bau eines solchen Häuschen einfacher vor als Möbelbau, weil es größer ist, da musst du nicht so auf den Millimeter achten.
Boah dieses Schreiben auf dem Tablet ist grausig, ich brauch einen PC. :opa:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gartenhütte Infos!

#16

Beitrag von Olaf » Do 4. Dez 2014, 20:51

Ach, eigentlich fehlen uns paar Basisdaten:
Was da eigentlich rein soll, also auch wie groß, was Matze ausgeben will, und nicht zuletzt, was er sich zutraut und wieviel ZEIT er hat.
Natürlich ist es, wie es Emil beschreibt grundsolide. Ist auch viel ne Frage der Mentalität, (*lach*, Schweizer oder Ossi?).
Wenn ich auch nicht zu denen gehöre, die angeblich nur im "Jetzt" leben, ich denke nicht allzuweit voraus, zumindest nicht detailiert.
Die Anforderungen an mein Haus /Grundstück, ich wohn jetzt hier so 25 Jahre, vorher wohnten aber meine Großeltern (und Urgroßeltern) hier, haben zumindest in den letzten 50 Jahren sich so ca. alle 10 Jahre grundlegend verändert. So denke ich eher, panta rhei, alles fließt, warum soll ich was für die Ewigkeit bauen.
Aber in einem hat Emil sicher recht, einen anständigen Schuppen kann man immer gebrauchen.
Klingt aber an, als wenn Du Dich mit einem kompletten Eigenbau auch überfordert fühlen könntest, und da, @Drysian, kann der Spass auch schnell in Frust und in den Wind geschossenes Geld umschlagen.
Naja, wie gesagt, wir wissen zu wenig.
Am Rande noch, Messen, wenn Du eh mehr ausgeben willst, sind auch noch eine Idee.
Hier schräg gegenüber hat einer eine kleine (winterfeste) Blockhütte auf ner Messe gekauft, natürlich mit selber Abbauen, hat das dann für eines seiner Kinder, als Wohnung sozusagen, in den Garten gestellt.
Kinder sind längst weg, jetzt vermietet er es als Mini-Ferienhäuschen, wir haben es für Gäste schon öfter in Anspruch genommen.
LG
Olaf
PS: Zum ultimativen Pfuschfundament später, mein Käse legt sich grad dick, jetzt muss ich aufpassen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Gartenhütte Infos!

#17

Beitrag von emil17 » Do 4. Dez 2014, 22:49

Sowas kann man können - nur Mut.
Wenn keiner sich getraut, etwas zu machen, was er vorher noch nie gemacht hat, wo wären wir dann?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gartenhütte Infos!

#18

Beitrag von Olaf » Do 4. Dez 2014, 23:36

*lach*, ja, ich möchte auch nicht falsch verstanden werden, ich rate auch lieber zu ein bisschen Größenwahn, das bringt einen weiter, selbst wenn man es verkackt.
Nur, Emil, wir beide ticken etwas unterschiedlich, ich glaube, Du hast immer vorher einen richtigen Plan, während ich einfach anfange, der Rest wird sich dann schon finden.
Ich kann auch noch Deine Ausführungen zu Schleppdächern und Dachüberständen bestätigen, im Nachhinein hab ich an die Sauna-Tauchbeckenhütte da auch noch was "angeschustert", wo wir jetzt das Heu für die Tiere lagern. Aber bei mir ergibt sich das so, es sieht auch noch nicht mal angeflickt aus. Wer das von vornherein überschauen kann, mein Respekt ist ihm sicher. Für mich ist das alles im Fluss.
Hauptsache man macht!
:daumen:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Gartenhütte Infos!

#19

Beitrag von Waldläuferin » Fr 5. Dez 2014, 10:54

Hallo,
hier mal besagte Hütte.
Huette.jpg
Huette.jpg (67.28 KiB) 1813 mal betrachtet
Du siehst das Fundament aus gelegten Steinen. Hütte hier nur Rohbau, sie hat noch eine Schiebetür und allerlei Seitenleisten zur Verstärkung.
Die Hütte hat einen vierstelligen Betrag gekostet - gerade so eben (äh, nach unten hin).
Wirklich stabil wären doppelt so dicke Seitenbretter. Boden und Dach sind okay, wobei ich zusätzlich eine Lage Dachpappe aufgebracht habe.
Je nach Jahreszeit bauen sie auch im Baumarkt die Schau-Hütten ab und verticken sie billig. Auch bei den Hütten gibt es jährlich neue Modelle.
Kannst ja da mal gucken. Oder in Kleinanzeigen zum Selberabbauen. Wenn Du erstmal eine abgebaut hast, kennst Du die Konstruktion und kannst sie genauso wieder aufbauen.
Fundament betonieren ist übertrieben - bemüh mal die Suchfunktion, dazu gibt es schon einen Thread.
Die alte Hütte, die ich abgerissen hatte, war verfault, hauptsächlich wegen Dachschadens. Sie hatte ca. 50 Jahre auf dem Buckel und war nur so zusammengeschustert - auch die einfachste Konstruktion hält Jahrzehnte.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Gartenhütte Infos!

#20

Beitrag von emil17 » Fr 5. Dez 2014, 11:37

Waldläuferin hat geschrieben: Die Hütte hat einen vierstelligen Betrag gekostet
:eek: Dafür hätte man anständiges Holz für mehr gekriegt ...

Was ich an dieser Ausführung zu bemängeln hätte:
- Bretterverschalung waagrecht: Schlagregenwasser läuft in die Fugen
- Dachüberstand: viel zu klein. Liesse sich mit draufmontierter Wellblechhaut leicht beheben. Wellblech kann man ausser in Gegenden mit grosser Schneelast traufseitig einige Dezimeter frei vorkragen lassen.
- Fundament: Die Steine sollten ganz unter der Hütte sein, so dass das von den Wänden runterlaufende Wasser vornedran abtropfen kann. Die Wandschalung sollte dazu bis unter die Tragkonstruktion des Holzbodens hinuntergezogen werden. So wie das jetzt aussieht kann Wasser auf die Lagersteine kommen und die Auflagehölzer nass machen. Das ist neben ungenügendem Bodenabstand der Hauptgrund, warum oft die Bodenplatte weggammelt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“