Tipps gesucht für die ideal organisierte Werkstatt

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Tipps gesucht für die ideal organisierte Werkstatt

#11

Beitrag von Adjua » Do 25. Sep 2014, 07:12

frodo hat geschrieben:
emil17 hat geschrieben: ne Werkstatt ist wie ein Garten ...
kann ich so nicht bestätigen: die Auswirkungen von Untätigkeit unterscheiden sich erheblich... :pfeif:
:haha: guter Punkt.

Kabel: Dünnere Kabel (einzeln) in passender Länge zusammenlegen und einen Knopf reinmachen, dann verwickelt sich in Kisten nichts. Dickere Kabel um Hand und Ellenbogen aufwickeln und mit dem Ende eine Schlaufe machen, darauf aufhängen.

Mein Grossvater hat alles auf irgendwelche Räder gestellt (z.B. alte Kinderwagenräder). Holzspalter, Werkbank, Kreissäge ...

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Tipps gesucht für die ideal organisierte Werkstatt

#12

Beitrag von poison ivy » Do 25. Sep 2014, 13:35

1. einmal alles halbwegs sinnvoll sortieren, Schubladen beschriften
2. grundsaetzlich ALLES wieder dahin raeumen, wo's hingehoert, wenn die Arbeit erledigt ist
3. Werkzeug, das nicht mehr so funktioniert wie's soll aussortieren

hab ein Sammelsurium an Werkzeugschraenken mit Schubladen, Kleinteile-Sortimentskaesten und fuer grosses Zeug begehbare Schraenke
Gartenwerkzeug haengt unabhaenig vom Rest im Schuppen an der Wand
hab guenstigst weisse, eckige 5gal-Eimer mit Deckeln ergattert, die lassen sich wunderbar beschriften und stapeln

edit: dreifaches, ausgenackeltes, ... Werkzeug werf ich natuerlich nicht weg, das kommt in die Schublade 'muelliges Werkzeug'
immer wenn ich hausmacher Spezialwerkzeug basteln muss kram ich erst mal da nach, vor ich gutes Werkzeug mutwillig zerstoer

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tipps gesucht für die ideal organisierte Werkstatt

#13

Beitrag von Olaf » Do 25. Sep 2014, 14:19

. grundsaetzlich ALLES wieder dahin raeumen, wo's hingehoert, wenn die Arbeit erledigt ist
Und wenn die Arbeit nicht erledigt ist? :hmm:
Das ist mein Hauptproblem.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Tipps gesucht für die ideal organisierte Werkstatt

#14

Beitrag von Thomas74 » Do 25. Sep 2014, 14:51

:pft: Ich habe gute Erfahrungen mit der sog. "dynamischen Lagerhaltung" gemacht
(http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamische_Lagerhaltung)

Oder: Ein Griff-und die Suche beginnt! :pfeif:
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Tipps gesucht für die ideal organisierte Werkstatt

#15

Beitrag von poison ivy » Do 25. Sep 2014, 16:49

Olaf hat geschrieben:
. grundsaetzlich ALLES wieder dahin raeumen, wo's hingehoert, wenn die Arbeit erledigt ist
Und wenn die Arbeit nicht erledigt ist? :hmm:
Das ist mein Hauptproblem.
ist schon ne Weile her, aber auch wir haben ein Haus komplett umgekrempelt

mein Ansatz: nicht 7 Baustellen gleichzeitig anfangen
sondern nur eine, max. 2
die fertig machen, dann die naechste
was gebraucht wird findet sich am Einsatzort
was (wenn auch nur vorlaeufig) nicht mehr gebraucht wird, wird aufgeraeumt

inzwischen sind meine Baustellen eher zu restaurierende Motorraeder, streikendes Gartengeraet
oder auch mal eine davongeschwommene Bruecke ...
auch da: nicht alle gleichzeitig, sondern EIN Restaurationsprojekt
wenn zwischenzeitlich was anderes kaputtgeht ist das die 2. offene Baustelle,
die bitte asap bewaeltigt wird

Restaurationsprojekte dauern manchmal monate l a n g
da raeum ich Werkzeug, das nicht unmittelbar benoetigt wird, auf
vor ich geh, fuer den Tag oder die Woche oder bis ich Teile krieg


edit:
ja, ich bin zu faul zum Suchen,
ausserdem kann ich in der Zeit, die Du mit Suchen verbringst, mein Werkzeug auf- oder rausraeumen
und dann noch Caf trinken :kaffee:

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“