Kleinkram-Fragen zu Baustoffen

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Kleinkram-Fragen zu Baustoffen

#11

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 23. Jul 2014, 17:54

ah, danke, an grundierung hab ich gar nicht gedacht. damit müsst das dann funktionieren :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Kleinkram-Fragen zu Baustoffen

#12

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 19. Sep 2014, 13:41

ich möcht mir so ne wäscheleine bauen:

http://www.pinterest.com/pin/387802217884767381/

woher krieg ich aber bloss so schnörkseln?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Kleinkram-Fragen zu Baustoffen

#13

Beitrag von si001 » Fr 19. Sep 2014, 13:47

Ich hätte jetzt gesagt: Brett und Stichsäge. Kann doch nicht so schwer sein, oder?
Wo man so was kaufen könnte, wüsste ich jetzt nicht.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Kleinkram-Fragen zu Baustoffen

#14

Beitrag von Oli » Fr 19. Sep 2014, 14:58

Oh knorke, sowas hat eine Bekannte auch und hab ich auch auf der Liste.
Ich würde sonst nach 'Wandkonsole, Holzkonsole, Regalhalter, Regalträger' suchen. Da sollte was zu finden sein.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Kleinkram-Fragen zu Baustoffen

#15

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 19. Sep 2014, 15:55

danke!

selber sägen wollt ich vermeiden aus zeitmangel. ich hatte gehofft was kaufen zu können oder noch lieber was altes wie ein zaunelement oder sowas in der richtung zerlegen zu können.

die regalhalter die ich bis jetzt gesehen hab sind alle bisserl zu zierlich für ne vierreihige wächeleine.

hm. zur not stell ich einstweilen mal ein T auf ohne schnörksel und wart mal bisserl ob mir was unterkommt. lieber wärs mir das in einem aufwaschen fertig zu machen :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Kleinkram-Fragen zu Baustoffen

#16

Beitrag von Oli » Fr 19. Sep 2014, 17:11

So breit sieht mir das Ganze gar nicht aus. Auf deutsch kann man noch nach 'Ausleger' suchen, bekommt man aber meist Metall.
DANN allerdings, hab ich mir das nochmal angesehen, festgestellt, dass die schönen Dinge oftmals von den nordischen Nachbarn kommen und nach 'Konsol trä' gesucht, da bekommst du die Ergebnisse. Richtig schöne! Z.B. http://www.woody.se/Anlaggningar/Frober ... argladje1/

Symfoni kommt sogar fast hin.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Kleinkram-Fragen zu Baustoffen

#17

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 19. Sep 2014, 19:46

oh, danke. das ist genial.

bei gelegenheit lass ich das mal durch ein übersetzungsprogramm laufen, ich hab null anhnung was da steht. aber die bildchen passen schonmal :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Kleinkram-Fragen zu Baustoffen

#18

Beitrag von emil17 » Fr 19. Sep 2014, 20:54

wems gefällt ...
Wer eine solche Wäscheleinenhalterung hat, sollte auch über zwei sterbende Löwen auf der Weltkugel am Hauseingang nachdenken.
Mach-Ideen:
Altes Jugendstil-Metallbett zerflexen und an ein Metall-T schweissen lassen
Oder kauf Dir einen Blechknabber (gibts als Aufsatz für die Bohrmaschine) und schneide Dir etwas aus
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Kleinkram-Fragen zu Baustoffen

#19

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 19. Sep 2014, 21:01

wär auch ne idee. ich schätze aber ein paar holzornamente sind leichter zu ordern als ein altes jugendstil-metallbett ;)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Kleinkram-Fragen zu Baustoffen

#20

Beitrag von Oli » Sa 20. Sep 2014, 10:30

emil17 hat geschrieben:wems gefällt ...
Wer eine solche Wäscheleinenhalterung hat, sollte auch über zwei sterbende Löwen auf der Weltkugel am Hauseingang nachdenken.
Mach-Ideen:
Altes Jugendstil-Metallbett zerflexen und an ein Metall-T schweissen lassen
Oder kauf Dir einen Blechknabber (gibts als Aufsatz für die Bohrmaschine) und schneide Dir etwas aus
Oha, zum Glück lässt sich über Stil streiten. Antike Möbel zu zerstören stösst mir allerdings bitter auf.
Aber was spricht dagegen, sich seine Welt so zu machen, wie sie gefällt? Man ist doch irgendwo auch Ästhet. :)
Bei meiner Bekannten fügt sich diese Leine sehr schön in das Ensemble aus Fachwerkhaus und nordischem Stil ein und vor unserem mit Holz beplankten Haus sähe das ebenso chic aus. Wenn es danach ginge könnte der Talbewohner die Äste auch stumpf abschneiden ohne Köpfe hinein zu schnitzen. Ich freue mich, dass die Rübe gefunden hat, was sie suchte!

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“