Benjes-Hecke

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Benjes-Hecke

#11

Beitrag von Spencer » Fr 7. Feb 2014, 10:32

Ich war beim zuständigen Bauamt und hatte mich im Vorfeld auch über die "Einfriedung" unseres Grundstückes informiert. Außenlage heißt Zaun ist nicht erlaubt. Nur Wildzaun wird geduldet. Dann hab ich nach einer Benjeshecke gefragt. Die Mitarbeiterin des Bauamtes, selbst eine "Ökogärtnerin" wusste damit etwas anzufangen und sagte in etwas "Eine Benjeshecke dürfen sie aufschichten, das kann ihnen niemand verbieten. Zumal sie damit auch noch Lebensraum für Vögel und andere Kleinlebewesen schaffen, tun sie etwas für den Naturschutz."

Darf man erfahren wie viele Meter ihr als Benjeshecke anlegen wollt ? Ich hab gerade knapp 15 Meter aufgeschichtet mit den Ästen einer doch schon großen Weide. Die war vom Sturm angegriffen und wir mussten die im Sommer abnehmen. Da war ein sehr großer Haufen Astschnitt angefallen. aber so eine Benjeshecke nimmt auch jede Menge an Material auf.
Zum Feld hin habe ich übriegends Kirschbäumchen gesetzt, die ich aus dem Unterholz im Hintergrund ausgebuddelt habe. Da steht unter anderem eine riesiger Kirschbaum und der hat schon viel Nachkommen. Ich hoffe mal die wachsen an.
Vielleicht so als Anregung... ;)
benjes.JPG
benjes.JPG (69.42 KiB) 2606 mal betrachtet

Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 83
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 23:19
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Landkreis Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Re: Benjes-Hecke

#12

Beitrag von Pfälzer » Fr 7. Feb 2014, 10:47

Hallo Spencer, das ist ja mal eine Aussage in die richtige Richtung. Soweit kenne ich das nach meinen bisherigen Recherchen auch. Bleibt halt immer noch ein Rest Unsicherheit, weil Baubehörde nicht gleich Naturschutzbehörde ist und diese letztendlich endscheidet, selbst bei reinen Bauvorhaben. So jedenfalls hier bei uns vor Ort, Außenbereich, Naturschutz- und Wasserschutzgebiet, massgebliche Reglementierungen siehe "Landesverordnung über den “Naturpark Pfälzerwald” gültige letzte Fassung v. 2007.

Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 83
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 23:19
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Landkreis Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Re: Benjes-Hecke

#13

Beitrag von Pfälzer » Fr 7. Feb 2014, 10:59

Hi Spencer, ich nochmal. Hatte Deinen Beitrag noch gar nicht bis zum Ende gelesen. Benjes in Kombination mit lebenden Sträuchern wollen wir so ca. 250m Grenzlinie machen, den Rest anderweitig, Staketenzaun, Elektroweidezaun, mal sehen, Plan ist noch nicht ausgereift. Material zum Aufschichten liegt in unmittelbarer Umgebung (Wald) massenweise herum, die Reste von abgeschlossenen Ausforstungsaktionen. Außerdem fällt auf dem Grundstück auch noch allerhand an, da wir noch etliches an Wildwuchs eindämmen müssen. Und die Benjes-Hecke muss ja auch nicht in Gänze fertig werden sondern nach und nach. Das mit Deinen Kirschbäumchen klappt bestimmt. :)

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Benjes-Hecke

#14

Beitrag von Waldläuferin » Fr 7. Feb 2014, 12:22

Hi Pfälzer,
hier hat mich das Umweltamt sogar ausdrücklich auf die Möglichkeit einer Benjes-Hecke hingewiesen, um eine Streuobstwiese im Landschaftsschutzgebiet einzugrenzen. Zaun etc. wäre verboten gewesen.
Mach mal.
Viele Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 83
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 23:19
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Landkreis Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Re: Benjes-Hecke

#15

Beitrag von Pfälzer » Fr 7. Feb 2014, 12:54

Hi Waldläuferin, ja - nach den bisherigen Reaktionen fühle ich mich schon sicherer, einfach machen - ohne lange zu fragen. Aber vielleicht kommt hier ja noch die ganz konkrete Fallschilderung mit offizieller behördlicher Genehmigung. Das Forum ist groß und der Erfahrungsschatz damit ja auch.
LG aus dem Pfälzer Wald :) - Reinhold
http://zurueckzurnatur2010.jimdo.com/

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Benjes-Hecke

#16

Beitrag von fuxi » Fr 7. Feb 2014, 12:59

Der Link zu deinem Projekt ist übrigens bereits in deinem Profil hinterlegt. Den auf in 70% der Beiträge nochmal zu wiederholen ist unnötig und empfinde ich als aufdringlich.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 83
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 23:19
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Landkreis Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Re: Benjes-Hecke

#17

Beitrag von Pfälzer » Fr 7. Feb 2014, 13:25

ok - ist angekommen - sorry - aufdringlich soll's nicht werden. Danke für Hinweis.

Picassa

Re: Benjes-Hecke

#18

Beitrag von Picassa » Fr 7. Feb 2014, 13:40

Auch in Sachsen wurde das Anlegen von Benjeshecken ausdrücklich gefördert. Ob das im Moment noch so ist, konnte ich nirgends finden, aber ich denke auch: fang einfach mal an :)
Was hast Du denn groß zu verlieren, außer dass Du das Schnittgut vllt wieder wegräumen musst?

Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 83
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 23:19
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Landkreis Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Re: Benjes-Hecke

#19

Beitrag von Pfälzer » Fr 7. Feb 2014, 16:17

na ja - zumindest finanziell gibt's nichts zu verlieren. Das Material kostet nichts. Aber so eine Menge Zeugs aus dem Umfeld anschleppen und aufschichten für zig laufende Meter Länge ist ja doch allerhand Arbeit. Das Wegräumen nochmal, wenn es denn so sein müsste. Im Grund dürfte ja niemand was gegen so ein Vorhaben einzuwenden haben. Wir sind hier aber Zugezogene, denen "Eingeborene" schon mal skeptisch gegenüber stehen. Jedenfalls ist das hier in der Gegend augenscheinlich so. Hinzu kommt, dass ein Trampelpfad aus früheren Zeiten mitten über unser Grundstück in den Wald führt. Dafür glauben Manche wohl, ein Wegerecht zu haben, das obwohl der reguläre Fahr- und Fussweg gerade mal 50m paralell dazu verläuft. Von dieser Seite könnte also "Beschuss" einschließlich Anschwärzen zu befürchten sein.

Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 83
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 23:19
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Landkreis Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Re: Benjes-Hecke

#20

Beitrag von Pfälzer » Sa 19. Apr 2014, 09:30

Hallo Leute,
falls sich noch jemand für's Thema "Benjeshecke" interessiert, hier die neueste Info meinerseits:
Wir hatten einen Überraschungsbesuch durch eine Mitarbeiterin der zuständigen "Unteren Naturschutzbehörde". Unangekündigte Ortsbesichtigung wegen Antrag einer Umbau-Baugenehmigung für's Haus. Ich habe die Dame bei der Gelegenheit wegen Benjes angesprochen. Die Antwort: Keinerlei Einwände oder Auflagen.
LG - Reinhold

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“