Suche Tipp zum vorübergehenden Wohnen!!!

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Suche Tipp zum vorübergehenden Wohnen!!!

#11

Beitrag von luitpold » So 7. Nov 2010, 15:01

Klaus hat geschrieben:Und ich hatte meine Hände, Spaten und Schippe und eine Schubkarre vor Augen. Dazu noch ne Handsäge und ein Buschmesser oder eine Astschere für das Gerüst.
für ein ganzes haus? :respekt:
das mit dem gerüst würde ich schnell vergessen, dauert ewig.
stampflehm kann mehr.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Leipziger
Beiträge: 360
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 15:37
Wohnort: Granada in Nicaragua
Kontaktdaten:

Re: Suche Tipp zum vorübergehenden Wohnen!!!

#12

Beitrag von Leipziger » So 7. Nov 2010, 16:30

:) hallo,

es wird wohl so sein wie klaus es beschrieben hat. technik steht nicht zur verfügung. :pft:
traktor und fleißige freunde findet man nicht so schnell. sicherlich erst wenn das meißte gemacht ist und man die technik nicht mehr braucht.
ich denke 1 person kann ich auftreiben (anstellen) für 1 monat oder 2. bis die groben strukturen stimmen.
brauche bambus fürs dach, ist hier schwer zu beschaffen. oder holzstangen.
schalung für die wände.
fenster und türen. die werde ich wohl einfach aus brettern nageln. :hmm:
dann fehlt mir noch die idee wie ich wenn ich weiter oben bin mit stampfen den lehm zügig hochbekomme.
außendusche und außen wc mit blick zum himmel. :haha:
das sollte erstmal reichen.
habe ja ca. 14 tage zeit bis dann strom und wasser anliegt auf dem grundstück.

grüße aus nicaland von leipziger :hhe:
[b][color=#400080]Lebe deinen Traum und verträume nicht dein Leben.[/color][/b]
https://www.facebook.com/fincaaleman

Benutzeravatar
Leipziger
Beiträge: 360
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 15:37
Wohnort: Granada in Nicaragua
Kontaktdaten:

Re: Suche Tipp zum vorübergehenden Wohnen!!!

#13

Beitrag von Leipziger » So 7. Nov 2010, 16:37

luitpold hat geschrieben: das mit dem gerüst würde ich schnell vergessen, dauert ewig.
stampflehm kann mehr.

lg
luitpold
luitpold, was kann stampflehm mehr? neugier, neugier, neugier :hmm:

grüße leipziger :kaffee:
[b][color=#400080]Lebe deinen Traum und verträume nicht dein Leben.[/color][/b]
https://www.facebook.com/fincaaleman

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Suche Tipp zum vorübergehenden Wohnen!!!

#14

Beitrag von luitpold » So 7. Nov 2010, 18:01

Leipziger hat geschrieben:Es soll ein Stampflehmhaus werden.
so schnell die planung umgestoßen? :pfeif:
Leipziger hat geschrieben: luitpold, was kann stampflehm mehr? neugier, neugier, neugier :hmm:

grüße leipziger :kaffee:
stampflehm kann von relativ unerfahrenen, ungeschulten kräften relativ schnell erstellt werden, wenn für die lehmaufbereitung ein traktor oder sowas zur verfügung stünde.
wenn du mit "adobe" (=strohlehm) gurgelst ist dazu ja jede menge im netz zu finden.

um ein halbwegs brauchbares gerüst zu errichten ist meines erachtens einiges mehr an können und fachwissen und zeit nötig. das geflecht dürfte auch recht zeitaufwändig sein, denke ich mal.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 147
Registriert: Di 14. Sep 2010, 00:30
Wohnort: Datzetal
Kontaktdaten:

Re: Suche Tipp zum vorübergehenden Wohnen!!!

#15

Beitrag von Klaus » So 7. Nov 2010, 18:46

Ich stell mir halt vor, dass die Methode mit Gerüst für eine Person einfacher ist, besonders dann, wenn man keine brauchbaren Materialien hat. Dafür findet man alles in der Natur.
Natürlich ist mir die Größenordnung unbekannt. Ich hatte was von kleinen Lehmhütten gelesen. Wenn es schnell gehen soll, würde ich etwas konstruieren wie ein kuppelförmiges Wiedenpavillon. Habe hier schon eins gepflanzt. Da dann noch mehr Ruten einpflechten und das Ganze mit Lehm verschmieren. Kosten, praktisch keine.
Dann muss man sich nur noch Gedanken über ein Überdach machen.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 147
Registriert: Di 14. Sep 2010, 00:30
Wohnort: Datzetal
Kontaktdaten:

Re: Suche Tipp zum vorübergehenden Wohnen!!!

#16

Beitrag von Klaus » So 7. Nov 2010, 18:54

Klaus hat geschrieben:Dann muss man sich nur noch Gedanken über ein Überdach machen.
Da hätte ich auch schon ne Idee. Falls langes Stroh oder ähnliches zur Verfügung steht, könnte man unten angefangen Strohbüschel mit Lehm ankleistern, wobei die nächste Schicht die Ansätze großzügig überdeckt.
Ich kenn aber das Klima dort nicht...

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Suche Tipp zum vorübergehenden Wohnen!!!

#17

Beitrag von luitpold » So 7. Nov 2010, 19:11

Ende Oktober 1998 wütete Hurrikan Mitch in Mittelamerika und richtete auch in Nicaragua schwere Schäden an. Durch Dauerregen ausgelöste Überschwemmungen und Erdrutsche starben mehr als 4.000 Menschen. Es kam zu einem Ausbruch von Seuchen.

Nach der Katastrophe gab es vielfältige internationale Hilfe und Hilfszusagen.
aus wiki

spräche für stampflehm oder beton.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Leipziger
Beiträge: 360
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 15:37
Wohnort: Granada in Nicaragua
Kontaktdaten:

Re: Suche Tipp zum vorübergehenden Wohnen!!!

#18

Beitrag von Leipziger » So 7. Nov 2010, 19:32

:) hallo,

stampflehm ist ganz klar meine 1 wahl. :pfeif:
das dach will ich aus bambus machen, wenn möglich flechten (als kuppel wie ein korb)und mit lehm beschmieren und wasserdicht machen. damit die regenzeit keine chance hat. :haha:
bin jetzt beim rechnen auf 4 meter durchmesser gekommen als notbehelf. das sind 12,6 qm grundfläche. das reicht für den anfang (notunterkunft). denke ich. :hhe:
dann kann das richtige bauen losgehen. :ua:
versuche alles mit naturmaterialien zu machen was möglich ist. :pft: änderungen vorbehalten.
was ich beachten muss ist:
- erdbebengebiet
- viel regen
- viel sonne
will nicht abkochen im haus und nicht das mir die decke auf den kopf fällt und ich im regen schlafen muss.
das wären meine vorstellungen.

wie bekomme ich den lehm in die obersten schichten?
mit einer rampe oder seilzug oder ähnlichem die lasten zu bewegen. unten reicht ja ne schuppkarre. :eek:

saludos aus nicaland leipziger :kaffee:
[b][color=#400080]Lebe deinen Traum und verträume nicht dein Leben.[/color][/b]
https://www.facebook.com/fincaaleman

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Suche Tipp zum vorübergehenden Wohnen!!!

#19

Beitrag von luitpold » So 7. Nov 2010, 19:42

Leipziger hat geschrieben: - erdbebengebiet
- viel regen
also zum regen, wie hast du das fundament geplant?
ohne betonplatte wird da eine dauerhafte lösung nur sehr aufwändig zu bewerkstelligen sein.
für erbebensicheres bauen wären gerade stampflehmwände besser geignet.
alle 40- 50cm sollte eine lage bambusstangen zur rissüberbrückung der wand eingelegt werden.
wenn du mit regen und tropischen stürme und erdbeben zu planen hast.
keine arbeitskräfte findest, dann schau dir die ferrozementbauweise an, die ist dann fast wie für dich erfunden.
naturmaterialien? man kann nicht alles haben.
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Leipziger
Beiträge: 360
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 15:37
Wohnort: Granada in Nicaragua
Kontaktdaten:

Re: Suche Tipp zum vorübergehenden Wohnen!!!

#20

Beitrag von Leipziger » So 7. Nov 2010, 20:24

hallo,

geplant ist im haus ein lehmfußboden für starke beanspruchung.
das fundament sollte ein streifenfundament sein, eigentlich aus steinen sonst tiefgraben bis zur lehmschicht und verbinden, dache meiner einer. :lol:
regen von oben und unten ist schon ein problem, deshalb mein gedanke ungefähr das so zu gestalten: siehe Anhang

die ferrozement technologie ist ganz interessant. damit muss ich mich noch genauer beschäftigen. :)
vielleicht fällt mir noch was ein dazu. danke für den tipp.

langsam, nimmt das ganze gedanklich schon mal form an. :hmm: vielleicht garnicht so verkehrt mal ein übergangsbau zu erstellen um erfahrung zu sammeln. :pfeif:

in diesem sinne, grüße leipziger :office:
Dateianhänge
die ca. Version
die ca. Version
CIMG0521.JPG (182.37 KiB) 1665 mal betrachtet
[b][color=#400080]Lebe deinen Traum und verträume nicht dein Leben.[/color][/b]
https://www.facebook.com/fincaaleman

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“