Hallo Freiheit,
habe gerade Deine Frage gelesen.
Du hast ja viele hilfreiche Tips bekommen und das Problem hat sich vielleicht auch schon erledigt.
Was ich allerdings noch anmerken wollte ist, dass sich meist an dem Frischwasseranschluss der Waschmaschine ein Sieb befindet, das sehr oft teilweise verstopft ist.
Würde auf jeden Fall mal den Wasserhahn zudrehen, den Schlauch an der Waschmaschine abschrauben, mit einer Spitz - bzw. Kombizange das Sieb herausziehen und unter Wasser reinigen. oder mit der Ausblaspistole am Kopressor von der anderen Seite ausblasen. Manchmal hilft auch eine dünne Nähnadel zur Reinigung.
Lohnt sich in den meisten Fällen und man hört beim Öffnen des Magnetventils meisst den Unterschied beim Einlaufen des Wassers bzw. sieht den Unterschied beim Rausziehen der Waschmittelschublade. Hoffe Dir damit geholfen zu haben !
Gruß
Heimwerker
Sanitär: Waschmaschine zu wenig Wasser?!
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 10. Mai 2012, 11:25
- Wechselgestalt
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 6. Feb 2014, 09:46
- Wohnort: ...inmitten des slawischen Brandrodungslandes...
Re: Sanitär: Waschmaschine zu wenig Wasser?!
Der Wasserzulauf einer Waschmaschine ist bei älteren, mechanisch gesteuerten Geräten zeitlich unbegrenzt! Neuere, mit elektronischen Steuerungen versehene WA haben einen sog. Überlaufschutz. Je nach Bottichvolumen wird der Wasserzulauf nach drei bis fünf Minuten abgebrochen, sofern kein Wasserstand signalisiert wird. In der Regel folgt dann aber eine Störungs- oder Fehleranzeige, entweder signalisiert über blinkende LED oder einen im Display ablesbaren Fehlercode. Nach deiner Beschreibung würde ich nicht einen mangelhaften Wasserdruck für den verminderten Wasserstand verantwortlich machen, sondern eher eine Verunreinigung im Bereich der Wasserstandserkennung. I.d.R. wird der Wasserstand über eine sog. Luftfalle mit angeschlossenem Pneumatik-System/ Pressostat erkannt.
Du kannst gerne den Hersteller und den Gerätetyp angeben, am besten mit gemessenem Wasserniveau über der Trommel (ohne Wäsche). Damit läßt sich das Problem eingrenzen.
LG
Du kannst gerne den Hersteller und den Gerätetyp angeben, am besten mit gemessenem Wasserniveau über der Trommel (ohne Wäsche). Damit läßt sich das Problem eingrenzen.
LG