Vorteil Kunststofffenster zu Holzfenster?

Benutzer 146 gelöscht

Re: Vorteil Kunststofffenster zu Holzfenster?

#11

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 3. Dez 2013, 15:33

Das mit dem Pflegeaufwand für Holzfenster stimmt so nicht: ich habe vor 15 Jahren hier ALLE Fenster durch Holzfenster ersetzen lassen, und zwar aus LÄRCHENHOLZ.
Die sind zwar lasiert, aber ich habe noch NIE nachstreichen müssen, - und selbst WENN die Lasur mal kaputt gehen sollte, und ich nicht reparieren könnte, würde nichts weiter passieren, weil Lärche witterungsfest ist.
Dass Holzfenster teurer als Kunststofffenster sind, kann ich so auch nicht bestätigen. Bei Dachflächenfenstern ist es jedenfalls NICHT der Fall, da habe ich gerade kürzlich recherchiert.
Was ebenfalls gegen Kunststoff spricht, ist die Entsorgung.

Gruß

frodo

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Vorteil Kunststofffenster zu Holzfenster?

#12

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Di 3. Dez 2013, 17:34

Hallo,

ich hatte in der einen Hälfte des Hauses Kunststoffenster, in der anderen die typischen 70er Jahre Hochhaus-Holzfenster mit Alurahmen und Alu-Fensterbrett. Mahagonifarben... :eek:

In Lauingen sitzt eine Firma für "Renovierungsfenster", die aus Kunststoff sind, an die bereits vorhandenen Fenster angeglichen werden konnten und einfach über die Holzfenster-Rahmen gebaut wurden. Also keine Brech- und Putzarbeiten, alles ist herrlich dicht und warm, keine Probleme mit Schwitzwasser :)

Und innenliegende Sprossen hatten sie auch gleich noch, deswegen habe ich für kleines Geld und in einer halben Stunde die sprossenlosen Scheiben in den "alten" Kunststofffenstern austauschen lassen gegen solche mit Sprossen, die auch noch eine Idee besser isolieren.

Der Preis für die Renovierungsfenster lag bei etwa der Hälfte von enstprechenden Holzfenstern, und wir hatten keinen Dreck. Holzfenster sind schöner, wenn man grade eh am Haus rumreißt und ein paar Euros übrig hat.

Schlimmer als die Kunststofffenster sind die vorgebauten Blech-Rollokästen mit den Plastikjalousien in Feldgrau...da muss ich mir noch etwas einfallen lassen :pfeif:

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Vorteil Kunststofffenster zu Holzfenster?

#13

Beitrag von smallfarmer » Di 3. Dez 2013, 18:25

Die Rollos gibt es in vielen verschieden Farben zu kaufen. Musst mal sehn wie du die Vorbaukästen öffnen kannst. Aber die Fensterbauer wissen schon wie, die können dir auch ein Angebot machen.
smallfarmer

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Vorteil Kunststofffenster zu Holzfenster?

#14

Beitrag von Narrenkoenig » Di 3. Dez 2013, 19:05

Spottdrossel hat geschrieben: ....Bekannte mußten dank Denkmalschutz ihre hysterischen ;) einfachverglasten Fenster behalten ...
Für nix in der Welt geb ich diese Fenster auf, leider sieht man den unterschiedlichen Brechungsindex der einzelnen Scheiben auf dem Bild nicht so schön.

Bild

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

centauri

Re: Vorteil Kunststofffenster zu Holzfenster?

#15

Beitrag von centauri » Di 3. Dez 2013, 19:11

Robert
:daumen:

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Vorteil Kunststofffenster zu Holzfenster?

#16

Beitrag von Spottdrossel » Di 3. Dez 2013, 19:19

Naja, jeder, wie er mag.
Die Eisblumen und die Ölrechnung sind halt nicht jedermanns Sache.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Vorteil Kunststofffenster zu Holzfenster?

#17

Beitrag von Olaf » Di 3. Dez 2013, 21:36

Die Eisblumen
hatte ich schon. Sieht toll aus, aber ich muss es nicht haben.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Vorteil Kunststofffenster zu Holzfenster?

#18

Beitrag von Narrenkoenig » Di 3. Dez 2013, 21:38

Eisblumen halten sich bei geschloßenen Läden in Grenzen, und sind ansonsten doch recht ansehnlich.
Und abgesehen vom Badezimmer, das mittels Gastherme mit Warmwasser versorgt wird, kommen wir mit so 12 - 15 Ster Holz zum heizen rum.
Gas fürs Bad kostet uns aber auch schon mehr an Grundgebühren wie Verbrauchsanteil.
Mit altem Geraffel und alten Gebäuden muß man wollen, sonst wird das nix.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Vorteil Kunststofffenster zu Holzfenster?

#19

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Di 3. Dez 2013, 22:56

@Robert: Bei DEM Haus würde ich auch nur die alten Holzfenster drinlassen oder die selben nachmachen lassen...eventuell mit Vorfenstern zum Einhängen im Winter...
Ein Traum, so ein herrliches Teil :bet:
Die Fenster müssen natürlich auch zum Haus passen, meins ist ja leider in den 70ern verhunzt worden, da sind Kunststofffenster etwas anderes als bei einem historischen Gebäude ohne Bausünden... :opa:

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Vorteil Kunststofffenster zu Holzfenster?

#20

Beitrag von Sonnenstrahl » Di 3. Dez 2013, 23:13

Wir hatten noch ein letztes Kunststoffenster aus den 80-er Jahren. Mein Mann hat es rausgemacht, weil es zu bröseln angefangen hat. Jetzt haben wir ein Lerchenholzfenster reingebaut. Holz ist einfach viel besser

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“