Wohnen und gärtnern im Maisfeld?

Benutzer 72 gelöscht

Re: Wohnen und gärtnern im Maisfeld?

#21

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 23. Sep 2012, 21:15

hallo!
Helmut hat geschrieben:Ganz sicher hast du eine andere Maissorte
Painted Mountain war es bei mir - eine alte Sorte aus Nordamerika (Mais zum Mehlmachen)

liebe Grüße!

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Wohnen und gärtnern im Maisfeld?

#22

Beitrag von kleinesLicht » Mo 24. Sep 2012, 23:43

ina maka hat geschrieben: Nur eines versteh ich nicht, wenn das Gift so teuer ist, zahlt es sich dann überhaupt aus, ergibt das rein ökonomisch einen Sinn? Ja, sicher, sonst täten sie es nicht....
Troeste dich, ich verstehe das auch nicht. Diesel, Maschinen, Lohnkosten, Spritzmittel, Duenger... Wie rechnet sich das, wenn man staendig (bis jetzt hab ich viermal gesehen, seit der Raps vor ca. 6 Wochen in die Erde kam) uebers Feld faehrt?
viele Grüße
ein kleines Licht

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wohnen und gärtnern im Maisfeld?

#23

Beitrag von Adjua » Di 25. Sep 2012, 10:17

emil17 hat geschrieben:Gehts ins Gebirge, Leute ... da ist wegen dem steilen und komplizierten Gelände keine flächendeckende Monokultur möglich. Fast alle Ebenen werden hingegegen ausgeräumt und in eine Agrarwüste verwandelt.
Gell Emil, irgendeinen Vorteil muss unsere Höhenlage auch haben :-)

Knurrhuhn

Re: Wohnen und gärtnern im Maisfeld?

#24

Beitrag von Knurrhuhn » Do 27. Sep 2012, 19:49

Nur der Vollständigkeit halber: ich habe mich definitiv GEGEN dieses Objekt entschieden. Für mich kommt ein Wohnsitz / Gartenland in einem solchen Acker nicht in Frage, nach allem was ich nun gelesen habe über die Spritzerei und Erfahrungen anderer.
Vielen Dank für Eure Beiträge! :kuuh:

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“