Spalten und Lücken in Holzwand füllen

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Spalten und Lücken in Holzwand füllen

#21

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 19. Jun 2012, 11:32

Dann gäb's noch "MEM Öko Kork-Dicht", das hab ich zum Abdichten meiner Vorfenster verwendet, ist ein bissl flexibel... Silikon nehm ich auch nur im alleräußersten Notfall :)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Spalten und Lücken in Holzwand füllen

#22

Beitrag von luitpold » Di 19. Jun 2012, 11:41

ich würde das wachszeug mit der wolle mischen, das ist dann eine relativ kompakte und auch wegen der wolle elastische masse, und diese fest in die ritzen stopfen.

bei allen neuerfindungen, zuerst eine kleine probe mischen...... :opa:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Manfred

Re: Spalten und Lücken in Holzwand füllen

#23

Beitrag von Manfred » Di 19. Jun 2012, 12:48

Wenn die Holzoptik beibehalten werden soll (nur von außen gestrichen?):
Evtl. wären Zierfugen eine Möglichkeit. Also mit Richtscheit und Fräser von Innen eine z.B. 10 mm (?) tiefe und breite Fuge ausarbeiten und die dann mit einer Füllmasse nach Wunsch ausfugen? Das könnte dann entweder rustikal nach Blockhaus aussehen oder, bei ganzflächigem Schliff + Lack und evtl. dunklen Fugen nach teurem Designerkram.
Und das mühsame Gestopfe an feinsten Haarfugen bliebe dir erspart.

Benutzeravatar
Kap Horn
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
Wohnort: Ostkueste Schwedens
Kontaktdaten:

Re: Spalten und Lücken in Holzwand füllen

#24

Beitrag von Kap Horn » Di 19. Jun 2012, 19:31

Hej Fuxi

In Schweden hat man frueher das genommen was der Wald geboten hat...meist waren die Leute eh zu arm fuer anderes.
Isländisch Moos war oft gebraucht zum dichten. Um die Fenster waren es oft Lumpen.

Keine Ahnung ob es erlaubt ist isländisches Moos im Wald zu nehmen, aber vielleicht gewöhnliches? Wenn es leicht feucht ist lässt es sich gut damit stopfen und wenn es trocknet, dann dämmt es ähnlich wie Glaswolle, allerdings spröde.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Spalten und Lücken in Holzwand füllen

#25

Beitrag von Theo » Di 19. Jun 2012, 20:58

fuxi hat geschrieben:>>Hier<< ist die Laube zu sehen.
Sieht doch gut aus; Glückwunsch! :grinblum:
Gruß
Theo

Live Free or Die

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“