Standort finden

berti071

Re: Standort finden

#21

Beitrag von berti071 » Sa 16. Jul 2011, 19:17

Frau Hollerbusch hat geschrieben:Och, wat is dat all kompliziert ...... ich nehm mir lieber ein Trüffelschwein mit - wenn das anschlägt kauf ich dat Grundstück sofort. :fypig:
Da kann keiner Gegenanstinken :lol:

Aber ist ja auch nur die Theorie, in der Praxis rennt man durch den Wald und gräbt dort wo es piept. :daumen:

Knurrhuhn

Re: Standort finden

#22

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 16. Jul 2011, 19:33

Hallöchen Frodo,

ohweh, das ist tatsächlich keine schöne Entwicklung, Du armer, das tut mir echt leid. :eek:
Die Ausbaupläne für diesen Flughafen hab ich am Rande auch mitbekommen, das Totschlagargument schlechthin heißt ja immer "Arbeitsplätze" für die Region.

War in unserem Landkreis mit dem Größenwahnsinnsprojekt Nürburgring auch ähnlich - und nun hat es nicht die prophezeiten Besucherzahlen gebracht und die Landschaft wurde umsonst verschandelt. Und der Kreis, sprich unsereiner, darf dafür löhnen, genauso wie für ein unnötiges, nicht kostendeckendes Museum....
Und mich würde interessieren, wie viel von den angeblichen neuen Arbeitsplätzen de facto geschaffen worden sind. :aeug:
Dafür jammern die alteingesessenen Hoteliers und Gastwirte über Umsatzrückgänge, also des einen Freud, des andern Leid, es ist ein Trauerspiel.

An riesige Windkraftanlagen hab ich gerade wg. des Atomausstiegs auch schon mit Grausen gedacht. Klar, der ist überfällig, kein Thema. Aber anstatt mal irgendwie Strom einzusparen und den Bedarf zu verringern wird immer nur nach mehr geschrieen. Daß dafür die Landschaften verschandelt werden juckt wohl die wenigsten, und irgendwie müssen die Konzerne ja auch Profit machen, gelle. :bang:
Gerade in den jetzigen einsamen Gegenden im Norden betrachte ich die Gefahr als sehr hoch, daß da mit der Zeit immer weniger Landschaft übrig bleibt.

Manchmal frage ich mich, ob ich inmitten eines bestehenden Dorfes nicht noch am besten aufgehoben wäre. Also dort, wo alles schon relativ erschlossen, aber halt erträglich und annehmbar ist.
Wie schaut es eigentlcih aus mit diesen Landschaftsschutzgebieten? Ist dort von einer relativen (!) Sicherheit auszugehen, daß diese erhalten bleiben?
Manchmal gibt es ja Objekte in solchen Gebieten, die unter Bestandschutz stehen. D.h., man darf nicht anbauen und wenn's abbrennt nicht neu aufbauen. Ist aber auch 'ne komplizierte Sache.
Oder wenn halt ein Haus/Grundstück am Rande eines solchen Gebietes zu haben wäre könnte das ja auch heißen, daß zumindest in den nächsten 10-20 Jahren keine Baumaßnahmen dort zu erwarten sind?

Klar, die 100%ige Sicherheit bis zum Lebensende wird's wohl nirgends geben. Der "Fortschritt" wird sich immer weiter durch die Lande fressen, alles nur eine Frage der Zeit. Den Profitgeiern ist halt auch nix heilig, und nach Arbeitsplätzen wird immer geschrien werden und damit auch noch die absurdesten Projekte durchgekämpft. :o:

Auch wenn mich das im Zweifel nicht vor Fluglärm schützen würde ist mir eben sehr wichtig, ein Grundstück zu haben so groß wie möglich. Nicht nur für geplanten Anbau, sondern auch, um mich wenigstens so gut es geht von draußen abzuschotten. Hohe Hecken, Bäume, eben meine kleine Oase in einer lebensfeindlichen Umgebung.
Allerdings geb ich die Hoffnung nicht auf, doch noch mein ideales Fleckchen Erde zu finden. ;)

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Standort finden

#23

Beitrag von Theo » Sa 16. Jul 2011, 21:01

Hallo Nils,
berti071 hat geschrieben:Einige können sehr Gut auf Ferrometalle und finden kleinste Eisenkügelchen oder Drahtreste aber haben keinen Sinn für Edelmetalle oder Buntmetalle. Andere können gut auf eben diese und finden kein Eisen.
:eek: Echt? Sind Metalle so verschieden? Das kann doch nur an der Dichte liegen...
berti071 hat geschrieben:Es war und ist nunmal so das Latrinen, Komposthaufen und solche Sachen immer auch als Abfalleimer genutzt wurden. Und dann wurde es als Dünger genutzt.
So kommt sowas auf die Beete, Äcker, Wiesen und Grundstücke.
Klingt plausibel. Auch wenn es dumm ist :sauenr_1:
Gruß
Theo

Live Free or Die

berti071

Re: Standort finden

#24

Beitrag von berti071 » Sa 16. Jul 2011, 23:08

Theo hat geschrieben:Hallo Nils,

:eek: Echt? Sind Metalle so verschieden? Das kann doch nur an der Dichte liegen...
Elektrische oder magnetische Leitfähigkeit! Entweder Reflektiert ein Metall das Signal oder es nimmt das Signal auf und Induziert ein Gegensignal das dann Empfangen werden kann. Die Theorie ist sehr Umfangreich und Trocken....

Theo hat geschrieben:Klingt plausibel. Auch wenn es dumm ist :sauenr_1:
Aber mein Glück!
Und im Mittelalter gängige Praxis, bis weit in die Neuzeit eigentlich...
Gerade in der Nähe von alten, größeren Städten sind die Äcker "Voll" von kleinen Kostbarkeiten. Die Stadtleute haben entweder in die Latrine, Plumsklo oder ihren kleinen Kompost den Müll geworfen. Im Plumsklo- Latrine sind auch viele Sachen aus den Hosentaschen verschwunden.

Die Latrinen, Kleinkompost (eher Misthaufen!) und anderer Unrat wurden von den Bauern der Umgebung abgeholt und auf den Äckern als Dünger verteilt.

lg Nils

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Standort finden

#25

Beitrag von Nordhang » Do 7. Jun 2012, 10:31

kraut_ruebe hat geschrieben:vorgangsweisen gibt es wohl derer viele :nick:

ich würde (bzw mache das so) mir zuerst eine passende region aussuchen, mangels ortskenntnisse bin ich über theos kartenlink in diesem fred http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =40&t=2936 vorgegangen, und hab mir die eine oder andere ecke ausgesucht die klimatechnisch in frage kommt, wie eben die umgebung im allgemeinen dann ist kriegt man dann eh auch ziemlich leicht raus.

als nächstes kommt dann die lage, die ist ja unveränderbar, in verbindung mit grundgrösse. das gebäude wär ja abänderbar, da müsstest du nur sehen, wie weit du willens bist umzubauen/auszubauen/zu renovieren.

aber dann bei den zukünftigen bauvorhaben wirds schwierig: du kannst das gemeindeamt (wie auch immer das bei euch heissen möge) befragen, die ausbaupläne der autobahngesellschaft(en?) im netz ansehen, die gas/öl/wasauchimmer-leitungen und windstrompark-pläne verfolgen, die biogasanlagenerrichter checken.
über GE sehen, ob ein grossbauer in der unmittelbaren nähe ist (vor allem in MVP) - die können durchaus ne menge krach während der gesamten ernteperiode machen.
viele regionen haben eine homepage, zumeist wird dort stolz über geplante projekte berichtet.
im netz gibts noch eine seite zum thema zuwanderung (ich glaub die war für MVP?), wo die bald vorhandenen arbeitsplätze propagiert sind. da sollten dann theoretisch grossfirmenbauvorhaben drin sein - ne neue autofabrik nebenan macht sicher auch nicht so den spass.

und den sonnenverlauf über GE prüfen, und schon mal raten, wie der verlauf im winter sein könnte.

bez. baubewilligungen kann das zugehörige amt genaue auskunft geben, diese vorschriften sind strikt geregelt. auch über zwänge/freiheiten der zu/ablaufmedien gibts klare bestimmungen, das vorab zu hinterfragen schützt vor finanziellen überraschungen. in Ö könnte man dann noch den widmungsplan heranziehen - vielleicht gibts bei euch so was ähnliches - da sieht man, was in absehbarer zukunft für gewerbe, wohnbau, landwirtschaft, torurismus vorgesehen ist.

....und grau ist alle theorie ;) ein haus wirst du im endeffekt wohl dann doch eher nach gefühl kaufen....

(nur meine ansicht)
Was durch Gier und Dummheit der Beteiligten bei der Gasförderung schiefgehen kann sieht man in diesem Beitrag.
Verseuchtes Trinkwasser mit tausendfacher Überschreitung der Grenzwerte für Benzol, nur weil es keiner wusste, normale Abwasserrohre sind nicht dauerhaft Benzoldicht! :bang:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanalueb ... %B6rderung
Lg Nordhang

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“