Hallöchen Frodo,
ohweh, das ist tatsächlich keine schöne Entwicklung, Du armer, das tut mir echt leid.
Die Ausbaupläne für diesen Flughafen hab ich am Rande auch mitbekommen, das Totschlagargument schlechthin heißt ja immer "Arbeitsplätze" für die Region.
War in unserem Landkreis mit dem Größenwahnsinnsprojekt Nürburgring auch ähnlich - und nun hat es nicht die prophezeiten Besucherzahlen gebracht und die Landschaft wurde umsonst verschandelt. Und der Kreis, sprich unsereiner, darf dafür löhnen, genauso wie für ein unnötiges, nicht kostendeckendes Museum....
Und mich würde interessieren, wie viel von den angeblichen neuen Arbeitsplätzen de facto geschaffen worden sind.
Dafür jammern die alteingesessenen Hoteliers und Gastwirte über Umsatzrückgänge, also des einen Freud, des andern Leid, es ist ein Trauerspiel.
An riesige Windkraftanlagen hab ich gerade wg. des Atomausstiegs auch schon mit Grausen gedacht. Klar, der ist überfällig, kein Thema. Aber anstatt mal irgendwie Strom einzusparen und den Bedarf zu verringern wird immer nur nach mehr geschrieen. Daß dafür die Landschaften verschandelt werden juckt wohl die wenigsten, und irgendwie müssen die Konzerne ja auch Profit machen, gelle.
Gerade in den jetzigen einsamen Gegenden im Norden betrachte ich die Gefahr als sehr hoch, daß da mit der Zeit immer weniger Landschaft übrig bleibt.
Manchmal frage ich mich, ob ich inmitten eines bestehenden Dorfes nicht noch am besten aufgehoben wäre. Also dort, wo alles schon relativ erschlossen, aber halt erträglich und annehmbar ist.
Wie schaut es eigentlcih aus mit diesen Landschaftsschutzgebieten? Ist dort von einer relativen (!) Sicherheit auszugehen, daß diese erhalten bleiben?
Manchmal gibt es ja Objekte in solchen Gebieten, die unter Bestandschutz stehen. D.h., man darf nicht anbauen und wenn's abbrennt nicht neu aufbauen. Ist aber auch 'ne komplizierte Sache.
Oder wenn halt ein Haus/Grundstück am Rande eines solchen Gebietes zu haben wäre könnte das ja auch heißen, daß zumindest in den nächsten 10-20 Jahren keine Baumaßnahmen dort zu erwarten sind?
Klar, die 100%ige Sicherheit bis zum Lebensende wird's wohl nirgends geben. Der "Fortschritt" wird sich immer weiter durch die Lande fressen, alles nur eine Frage der Zeit. Den Profitgeiern ist halt auch nix heilig, und nach Arbeitsplätzen wird immer geschrien werden und damit auch noch die absurdesten Projekte durchgekämpft.
Auch wenn mich das im Zweifel nicht vor Fluglärm schützen würde ist mir eben sehr wichtig, ein Grundstück zu haben so groß wie möglich. Nicht nur für geplanten Anbau, sondern auch, um mich wenigstens so gut es geht von draußen abzuschotten. Hohe Hecken, Bäume, eben meine kleine Oase in einer lebensfeindlichen Umgebung.
Allerdings geb ich die Hoffnung nicht auf, doch noch mein ideales Fleckchen Erde zu finden.
