Lebende Wege?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Lebende Wege?

#11

Beitrag von emil17 » Mi 2. Mai 2012, 20:21

Guckt mal auf einem Sportplatz, da gibts je nach Trittbealstung unterschiedliche Pflanzen. Am härtesten im Nehmen sind Breitwegerich und einjähriges Rispengras. Dann kommen Vogelknöterich, kriechende Formen von Straussgras, strahlenlose Kamille und dergleichen.
Für wenig begangene Wege sind Polsterpflanzen sicher geeignet, Hauptwege würde ich mit Steinplatten, Holzhäcksel oder sowas auslegen.
Polsterwuchs von ausdauernden Pflanzen ist eigentlich keine Anpassung an Trittbelastung, sondern ein Schutz gegen das Abgeweidetwerden (z.B. Thymian) oder dann eine Anpassung an rauhes Klima (viele Hochgebirgspolsterpflanzen)
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Lebende Wege?

#12

Beitrag von roland » Do 3. Mai 2012, 09:28

65375 hat geschrieben:Gras auch, wenn man's läßt.
ja eben!! Der Trick am trittfesten Bodendeckern is ja grad, das man nich alle Wege mähen muss.
Besonders für Sensen-mäher sind schmale Wege ein Graus ;)
Daher hab ich aktuell aufm grundstück immer so 1,5 bis 2m breite Wege :mrgreen:

Roland

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“