Heu lagern ohne Gebäude?

Antworten
Naturi
Beiträge: 45
Registriert: So 17. Okt 2010, 14:49
Familienstand: verheiratet

Heu lagern ohne Gebäude?

#1

Beitrag von Naturi » Sa 21. Apr 2012, 08:57

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob das in dieses Forum oder besser unter Tierhaltung hinein gehört.

Was für Möglichkeiten gibt es, Heu (lose, also nicht gepresst) für den Winter zu lagern, ohne ein Gebäude zu errichten. Sollte das Thema hier schon mal dran gewesen sein, bitte ich um einen Hinweis wo. Habe bis jetzt nichts gefunden. Freue mich auch über Links zu anderen Seiten, wo es Hinweise gibt.
Danke!

Mlg - Naturi
Mit sommerlichen Grüßen aus der Steiermark - Naturi

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Heu lagern ohne Gebäude?

#2

Beitrag von Thomas/V. » Sa 21. Apr 2012, 13:12

Hi!

Es gab schon Beiträge zu diesem Thema, hier z.B.http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... heu+reuter
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Manfred

Re: Heu lagern ohne Gebäude?

#3

Beitrag von Manfred » Sa 21. Apr 2012, 20:22

Die beste Lösung wäre wohl, die baust dir einen kleinen Heuschuppen. Muss ja nichts Großartiges sein.
Ein Rahmen aus ein paar Rundhölzern (Fichtenstangen), paar Steine drunter als Fundament und Feuchtigkeitsschutz, irgendein Dächlein drauf und an die Wände und als Boden ein paar Schwartenbretter (gibt es billig als Brennholz im Sägewerk). Ist an einem Tag gebaut, kostet nicht viel und dein Heu lagert trocken.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Heu lagern ohne Gebäude?

#4

Beitrag von luitpold » Sa 21. Apr 2012, 21:05

mein vorschlag wäre ein auf steinen aufgeständerter boden, vier paletten z.b.
darauf das heu lagern. eventuell mit einem stück maschendrahtzaun dreiseitig umfassen und ein wenig zusammenrödeln.
an der vierten seite kann man dann immer entnehmen und das umfassungsgitter ein wenig nachspannen.
dann das ganze mit einer plane abdecken.
darauf achten dass die konstruktion windsicher bleibt.

ich hab beruflich und auch im äh, privatleben :mrgreen: immer viel freude mit ratschengurte.
ich würde die gurte über den heustock und unter die paletten ziehen und dann festzurren. beim entnehmen die gurte lockern und nachher wieder spannen.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Naturi
Beiträge: 45
Registriert: So 17. Okt 2010, 14:49
Familienstand: verheiratet

Re: Heu lagern ohne Gebäude?

#5

Beitrag von Naturi » So 22. Apr 2012, 13:35

Hallo,

ich danke euch für die Tipps!
Das Problem ist, dass ich hier nichts bauen darf. Mein Nachbar hatte versucht für seinen Esel und ein Schaf nur ein Dach mit einer Seitenwand hin zum Hang zu erstellen, was die Gemeinde sehr schnell unterbunden hat.
Man darf hier im Freiland nur ein bewilligungsfreies Vorhaben errichten. Da ich schon ein Folienhaus stehen habe, würde das sicher Probleme geben.
Mfg - Naturi
Mit sommerlichen Grüßen aus der Steiermark - Naturi

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Heu lagern ohne Gebäude?

#6

Beitrag von Little Joe » So 22. Apr 2012, 13:44

Über wie viel Heu reden wir denn? Hab letztens gesehen dass jemand das Heu für seine Kaninchen in diesen Gitterboxen lagert, die auf Paletten geschraubt sind. Schaltafeln drüber und fertig.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Naturi
Beiträge: 45
Registriert: So 17. Okt 2010, 14:49
Familienstand: verheiratet

Re: Heu lagern ohne Gebäude?

#7

Beitrag von Naturi » Di 24. Apr 2012, 22:37

Little Joe hat geschrieben:Über wie viel Heu reden wir denn?
Die Menge ist noch unsicher. Hängt auch davon ab, was ich gesundheitlich schaffe. Aber der Wunsch geht hin zu 3-5 Schafen (oder Ziegen). Ist alles noch offen, da ja auch die Stallfrage noch offen ist. Es gibt hier über 2 ha Wiesen (ehemals biologische Landwirtschaft) die ungenützt auf Bearbeitung warten. Aber wenn irgend möglich, würde ich gerne dieses Jahr mal einen Teil davon zu Heu verarbeiten.
Mfg - Naturi
Mit sommerlichen Grüßen aus der Steiermark - Naturi

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Heu lagern ohne Gebäude?

#8

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 24. Apr 2012, 23:29

In irgendeinem Video aus der BBC-Edwardian/Victorian-Serie wird gezeigt, wie man Heu auf einer Plattform aus kleinen Punktfundamenten mit Balken drauf zu einem gigantischen Haufen aufschichtet, der dann über Winter nur obendrauf gammelte, wo es regnete...was man leicht hätte abstellen können, wenn man gewachste Leinwand obendrauf gelegt hätte, aber das war wohl zu aufwendig/teuer damals für normale Pächter, also hat man halt die oberste Schicht jeweils geopfert und nur seitlich abgenommen, wenn ich das richtig verstanden habe - worüber ich mir nicht sicher bin, weil jeweils nur ein paar Momente sichtbar waren.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Heu lagern ohne Gebäude?

#9

Beitrag von Dagmar » Mi 25. Apr 2012, 08:14

Hallo,

eine Möglichkeit wäre vielleicht noch, wenn du das Heu mit einem Traktor und einem Ladewagen erntest und das Heu dann einfach auf dem Ladewagen beläßt und für den Winter mit einer Plane abdeckst.

Der Ladewagen ist kein festes Gebäude, da beweglich - da dürfte es kaum Einspruchmöglicheiten geben. Außerdem würdest du einen Arbeitsschritt - die Ernte gleich mit zur Lagerung benutzen. Ob der Ladwagen groß genug für die Heuernte von 2 Hektar sind - das weiß ich nicht.

Vielleicht wäre das eine Alternative. Sind aber alles nur theoretische Überlegungen. Vielleicht können die Fachleute hier im Forum auch Nachteile dieser Vorgehensweise aufzeigen.



Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“