hallo,
ich hatte in unseren vorratskeller vor 4 jahren mal ein ziemliches mäuseproblem. der keller ist sehr alt, meterdicke bruchsteinwände, teilweise offener fussboden, teils beton. ist nicht vollständig unter erde sondern nur so bis zur hälfte etwa. idealer und somit auch entsprechned genutzter lagerkeller mit reichlich vorräten was man so halt eben braucht. iregendwann kam´s dann wie es kommen musste, eine ziemliche mäusesippe hatte es sich bequem gemacht und frass sich durchs lager. schlau waren die viecher ja, haben immer von hinten gefressen, von vorne sahen die regale bzw. vorräte einwandfrei aus. als erstes hab ich ganz zahm mausefallen aufgestellt und drei oder vier gefangen. als die tierchen dann aber angefangen haben, an die babybahrung meiner tochter zu gehen war schluss mit lustig, ein paar hab ich mit der armbrust erschossen, eine beim aufräumen mit dem fäustel erschlagen, etliche vergiftet und die letzten mit einem abflammbrenner in einem blindschacht abgefackelt, hab ne knappe woche gebraucht dann war ruhe. hat sich wohl auch rumgesprochen bei den mäusen, denn bisher nie wieder ärger

. also man bekommt die mäuse schon los, wenn man ein bischen gewalttätig wird.
hab aber auch das lagersystem im keller aber ein bischen umgebaut: in der mitte des kellers hab ich ankerbolzen in die kellerdecke geschossen und daran dann an seilen ein regal aufgehangen, so das es frei im raum so etwa 70 cm über dem fußboden hängt. darein kommt alles was mäuse mögen und was nicht "mausesicher" verpackt ist. in den regalen an den wänden befinden sich nur fest verpackte sache in gläsern, konservendosen, flaschen, lagerfässern usw..
und seit zwei jahren haben wir 3 oder 4 freilaufende katzen, die gehören niemanden so richtig, müssen also selber sehen wie sie an fressen kommen. die laufen regelrecht streife auf den grundstücken und fangen wohl so ziemlich alles weg was irgendwie fressbar ist.