Sanierung Keller

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Sanierung Keller

#21

Beitrag von roland » Fr 13. Apr 2012, 12:57

Hi,
auch wenns inzwischen mehr um Katzen geht ;) - noch zum Keller:
Alternative zu Mäusefreihalten wären diese Vorratschränke mit Gitterwänden und Türen, die früher üblich waren. Helfen auch gegen Fliegen.
Also, statt um den ganzen Keller zu "Kämpfen" oder gar das Klima zu ruinieren das Essein einsperren.
Wie sehen da die Erfahrungen aus?

Roland

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Sanierung Keller

#22

Beitrag von ahora » Fr 13. Apr 2012, 13:28

hallo roland,

der ansicht bin ich auch - essen einsperren - fertig - ich sperre hier sogar meinen kompost ein - nicht optimal aber rattensicher - in waschmachinentrommeln. also den hauskompost, das was halt die kleinen tierchen auch noch fressen würden. der rottet zwar nicht optimal, aber nach einer weile ist alles matsch, und nicht mehr interessant für kleingetier, dann kann er auf erde weiter rotten und entwickelt sich klasse.

und nochmal zu den katzen - lach -


hallo fuxi,

ich teile deine ansicht, deswegen bekommen all meine katzen neben trockenfutter auch dosenfutter, was allerdings auch nicht ideal ist.

ich plane ganz einfach bei meinen mahlzeiten die katzen mit ein. d.h. ich kaufe fisch mit allem drum und dran. das lieben sie. oder mal ein wenig frisches rinderhack, oder hähnchenreste etc. - nur von zwieback leben möchte ich ja auch nicht -

hier bei mir gibt es mehr katzen als mäuse - lach - allerdings haben wir es hier dank vieler engagierter deutscher ganz gut im griff. alles sterilisiert. im weiten umkreis gibt es keine einzige trächtige katze. wir sterilisieren sogar, wenn die spanischen besitzer damit einverstanden sind, auf unsere kosten, deren katzen.

allerdings hat sich das auch rumgesprochen, so dass manch eine katze ganz einfach bei uns aus dem auto geschuppst wird. na ja, die finden auch noch ein plätzchen.

lg ahora

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Sanierung Keller

#23

Beitrag von Zottelgeiss » Fr 13. Apr 2012, 16:27

Trockenfutter einweichen. Was glaubt ihr, ist Dosenfutter? FLEISCH??? Und weshalb fressen die das wohl so gern?

Meine allerälteste Katze ist seit mindestens zwei Jahren schwer nierenkrank. Das weiß ich, aber sie nicht. Hofkatze, fängt und frißt Mäuse, Trockenfutter, Reste, was sie so erwischt. Sie bricht auch ein, um zu plündern. Das Aas ist zäh wie sonstwas....Die einzige Katze von bestimmt hundert, die ich schon hatte, die nachweisbar nierenkrank war. Ich habe auch schon diverse sehr alte Katzen (16-18) mit Nierenschäden gesehen, da sollte man die Fütterung tatsächlich anpassen. Die vertragen aber auch kein Feuchtfutter, weil denen von allem schlecht wird. Da macht dann ein Spezialfutter Sinn.

Das Hauptproblem haben kastrierte Kater mit Trockenfutter, weil sie Blasenprobleme bekommen, und das noch sehr jung.

LG,
Claudia
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Sanierung Keller

#24

Beitrag von ahora » Fr 13. Apr 2012, 17:08

hallo claudia, :)

ja dosenfutter ist eingeweichtes trockenfutter - in den meisten fällen - das stimmt. deswegen finde ich das auch nicht optimal, sondern versuche immer mal was richtig frisches zu verfüttern.

zu blöd, das katzen keine vegetarier sind - dann wäre es leichter mit der fütterung.

mit den blasenkranken kastrierten jungen katern erlebe ich auch bei meiner nachbarin. der bekommt seit einigen jahren diät-trockenfutter :hmm: und er lebt und es geht ihm gut.

andererseits so alt wie die katzen heute werden mit trockenfutter und-oder dosenfutter, ist früher keine katze geworden.

liebe grüße

ahora

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Sanierung Keller

#25

Beitrag von fuxi » Fr 13. Apr 2012, 17:50

Zottelgeiss hat geschrieben:Trockenfutter einweichen. Was glaubt ihr, ist Dosenfutter? FLEISCH??? Und weshalb fressen die das wohl so gern?
Da kommt es stark auf die Sorte an. Es gibt auch Nur-Fleisch-Dosenfutter.
Ich füttere roh.

Aber das ist schon ziemlich weit vom Keller-Thema weg ... Fleischfresser-Fütterung haben wir z.B. >>hier<<
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Sanierung Keller

#26

Beitrag von Zottelgeiss » Fr 13. Apr 2012, 18:58

Ja, ich halt mich (gleich) raus: Das will niemand bezahlen. Es gibt eine klare Grenze, was den (meisten) Leuten ihr Tier wert ist.
:duckundweg:
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Sanierung Keller

#27

Beitrag von 65375 » Fr 13. Apr 2012, 19:00

Theo hat geschrieben: Also nochmal langsam zum Mitschreiben:
Allmählich die Whiskas-Lieferungen reduzieren. Das Vieh kriegt Hunger, und wenn nicht die Nachbarn dagegenarbeiten, wird unser Kätzchen plötzlich zum geschickten Jäger :sauenr_1:
Hab ich übrigens ausprobiert.
Theo, Du Katzenquäler! Freut mich, zu lesen, daß es möglich ist, Katzen zu erziehen. Vor allem, Katzen dazu zu erziehen, sich kätzisch zu ernähren! Erfordert sicher einige Konsequenz. Normalerweise erziehen die sich ihren Menschen, wie sie ihn brauchen.
Und es erfordert mitmachende oder besser gar keine Nachbarn, sonst ist alles für die Katz. :haha:

Hier gibt es rundrum nur Für-die-Kinder-Katzen. Die werden (un)natürlich gefüttert; die Kinder sollen ja lernen, ihr Tier zu versorgen. :roll:

Was den Keller angeht: Essen einsperren finde ich auch gut!

natrium24
Beiträge: 142
Registriert: So 27. Feb 2011, 19:59

Re: Sanierung Keller

#28

Beitrag von natrium24 » Sa 14. Apr 2012, 22:26

hallo,

ich hatte in unseren vorratskeller vor 4 jahren mal ein ziemliches mäuseproblem. der keller ist sehr alt, meterdicke bruchsteinwände, teilweise offener fussboden, teils beton. ist nicht vollständig unter erde sondern nur so bis zur hälfte etwa. idealer und somit auch entsprechned genutzter lagerkeller mit reichlich vorräten was man so halt eben braucht. iregendwann kam´s dann wie es kommen musste, eine ziemliche mäusesippe hatte es sich bequem gemacht und frass sich durchs lager. schlau waren die viecher ja, haben immer von hinten gefressen, von vorne sahen die regale bzw. vorräte einwandfrei aus. als erstes hab ich ganz zahm mausefallen aufgestellt und drei oder vier gefangen. als die tierchen dann aber angefangen haben, an die babybahrung meiner tochter zu gehen war schluss mit lustig, ein paar hab ich mit der armbrust erschossen, eine beim aufräumen mit dem fäustel erschlagen, etliche vergiftet und die letzten mit einem abflammbrenner in einem blindschacht abgefackelt, hab ne knappe woche gebraucht dann war ruhe. hat sich wohl auch rumgesprochen bei den mäusen, denn bisher nie wieder ärger :). also man bekommt die mäuse schon los, wenn man ein bischen gewalttätig wird.
hab aber auch das lagersystem im keller aber ein bischen umgebaut: in der mitte des kellers hab ich ankerbolzen in die kellerdecke geschossen und daran dann an seilen ein regal aufgehangen, so das es frei im raum so etwa 70 cm über dem fußboden hängt. darein kommt alles was mäuse mögen und was nicht "mausesicher" verpackt ist. in den regalen an den wänden befinden sich nur fest verpackte sache in gläsern, konservendosen, flaschen, lagerfässern usw..
und seit zwei jahren haben wir 3 oder 4 freilaufende katzen, die gehören niemanden so richtig, müssen also selber sehen wie sie an fressen kommen. die laufen regelrecht streife auf den grundstücken und fangen wohl so ziemlich alles weg was irgendwie fressbar ist.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Sanierung Keller

#29

Beitrag von emil17 » Mo 16. Apr 2012, 07:02

In den alten Kellern hier wurden mäusesichere Regale so gebaut:
ein Rundholz frei vom Boden bis zur Decke eingespannt, dann entweder runde Schieferplatten mit einem Loch in der Mitte als Regalboden drübergesteckt oder entsprechende Holzbretter. Das Prinzip ist, dass die Mäuse zwar klettern, aber nicht auf der Unterseite von Brettern oder Steinen laufen können.
Für den Käse gibt es eine an der Decke aufgehängte Vorrichtung: zwei parallele Rundhölzer mit Querstegen verbunden, nach oben ebenfalls Rundhölzer reingesteckt. Funktioniert ähnlich wie ein Abtropfgestell für Geschirr, nur eben für Käselaibe.
Holzschränke mit Drahtgittertüren sind auch gut, sie dürfen aber mit der Rückwand nicht unmittelbar an einer Mauer stehen.
Einen Keller mit Bruchsteinmauerwerk mäusedicht zu bekommen ist fast unmöglich.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Erzgebirgler
Beiträge: 56
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 12:54

Re: Sanierung Keller

#30

Beitrag von Erzgebirgler » Di 17. Apr 2012, 23:04

Danke Euch erst mal für die Antworten,

sind schon paar Anregungen dabei ... aber mit Katze wird das wirklich nüscht, weil die betreffenden Keller in Nebengebäuden (Scheunen) sind und ich die weder offenstehen lassen kann (da wird wohl so mancher schauen, ist 3m von der Straße weg), noch täglich dort das Kätzchen raus- bzw. reinlassen will.

Fakt ist auch, dass das *raumklima* eher NICHT für Regale aus Holz etc. geeignet ist, der Keller ist zwar trocken, aber die Luftfeuchte recht hoch...

Ich brauche wahrscheinlich erstmal ne ordentliche Luftzufuhr am Boden, so 10 m KG- Rohr in der Erde, dass sich im Winter die Luft erwärmen kann, bevor sie in den Keller eintritt und ne (regelbare) Entlüftung in der Decke. Warum die das früher nicht gleich so gebaut haben...

Und das mit dem Boden, da überlege ich noch...

Also noch mal: Danke!

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“