Glasschaum oder Korkgranulat und Bezugsquellen
Glasschaum oder Korkgranulat und Bezugsquellen
Hi,
ich bin grad mal wieder am Grübeln, wie ich den Boden meiner Gartenhütte dämmen soll. Der Aufbau ist ein unten offenes Fachwerk mit aufgelegten Dielen (Nut-Feder). Das ganze hat von 5-55cm Bodenabstand (am Hang).
Von unten mache ich ein Drahtgeflecht und ein Unkrautflies als Abschluss dran. Im Boden gibts jede Menge Wühlmäuse uns sonstiges Getier.
Aber, was schütt ich rein?
Korkgranulat: Natürlich, recht gut zu beschaffen, aber recht teuer.
Alternative wäre Glasschaum-granulat: absolut nässeresistent, Nagetiersicher, günstig, auch einigermassen ökologisch (nur der Energieverbrauch beim Herstellen problematisch).
zwei Fragen wären offen:
Kork: wie mäusesicher ist es?? Reicht ein dünnes Drahtgeflecht mit 13mm Maschenweite, um den Mäusen das Nestbauen im Boden zu verleiden? Der Kork ist ja auch recht kompakt.
Glasschaum: hat jemand erfahrungen damit? Wo bekommt mann günstig Kleinmengen(800L)
Roland
ich bin grad mal wieder am Grübeln, wie ich den Boden meiner Gartenhütte dämmen soll. Der Aufbau ist ein unten offenes Fachwerk mit aufgelegten Dielen (Nut-Feder). Das ganze hat von 5-55cm Bodenabstand (am Hang).
Von unten mache ich ein Drahtgeflecht und ein Unkrautflies als Abschluss dran. Im Boden gibts jede Menge Wühlmäuse uns sonstiges Getier.
Aber, was schütt ich rein?
Korkgranulat: Natürlich, recht gut zu beschaffen, aber recht teuer.
Alternative wäre Glasschaum-granulat: absolut nässeresistent, Nagetiersicher, günstig, auch einigermassen ökologisch (nur der Energieverbrauch beim Herstellen problematisch).
zwei Fragen wären offen:
Kork: wie mäusesicher ist es?? Reicht ein dünnes Drahtgeflecht mit 13mm Maschenweite, um den Mäusen das Nestbauen im Boden zu verleiden? Der Kork ist ja auch recht kompakt.
Glasschaum: hat jemand erfahrungen damit? Wo bekommt mann günstig Kleinmengen(800L)
Roland
Re: Glasschaum oder Korkgranulat und Bezugsquellen
Kork würde an der Stelle wegen Bodenfeuchte allenfalls imprägniert Sinn machen. Ich würde ganz davon abraten.
Mit 13 mm hälst du höchstens erwachsene Wühlmäuse auf. Hausmäuse gehen da einfach durch. Jungmäuse sowieso.
So eine Maus besteht im Durchmesser zu 2/3 aus Fell.
Schaumglasschotter sollte dir jeder Baustoffhändler im BigBag besorgen können. Einfach mehrere in deiner Umgebung anfragen.
Mit 13 mm hälst du höchstens erwachsene Wühlmäuse auf. Hausmäuse gehen da einfach durch. Jungmäuse sowieso.
So eine Maus besteht im Durchmesser zu 2/3 aus Fell.

Schaumglasschotter sollte dir jeder Baustoffhändler im BigBag besorgen können. Einfach mehrere in deiner Umgebung anfragen.
Re: Glasschaum oder Korkgranulat und Bezugsquellen
Hast Du damit eigene Erfahrungen??Manfred hat geschrieben:Kork würde an der Stelle wegen Bodenfeuchte allenfalls imprägniert Sinn machen. Ich würde ganz davon abraten.
Kork ist ja sehr feuchtigkeitsresistent. Der Händler meinte, der geringe Bodenabstand reicht, es muss halt nur belüftet sein.
Auch sollen die Mäuse keine Nester reinbauen können, da der Kork nachrieselt, also ein Höhlenbau schwer ist. Und, gegen in die Hütte eindringen, werd ich eh keinen absoluten Schutz haben, is ja doch nur ne Gartenhütte

Das is richtig, aber ab Werk sind die Transportkosten sehr hoch (BigBag= LKW). Das kostet dann mehr wie Kork!! Sackware, die ich abholen kann, wäre besser. Gibts ne Marke, die Glasschaumgranulat im Baumarkt/lokalen Baustoffhandel anbietet? Hab schon die Erfahrung gemacht, das die nicht wissen was drin is, aber mit dem Firmannamen was anfangen können.Schaumglasschotter sollte dir jeder Baustoffhändler im BigBag besorgen können. Einfach mehrere in deiner Umgebung anfragen.
Roland
Re: Glasschaum oder Korkgranulat und Bezugsquellen
http://www.geocell-schaumglas.eu/de/foo ... ueber-uns/
und
technopor.com
wird bei uns (Ö) im lagerhaus verkauft, man kann dort auch selber einen kofferaum volladen.
lg
luitpold
und
technopor.com
wird bei uns (Ö) im lagerhaus verkauft, man kann dort auch selber einen kofferaum volladen.
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Glasschaum oder Korkgranulat und Bezugsquellen
Ist in der Hütte eine Heizung? Mein nur, warum da gedämmt werden soll...
Wenn außen herum kein Fundament oder eine Mauer ist, könnte man den Boden dämmen. Eigentlich reicht ein Holzboden, wenn die Luft drunter nicht zu sehr bewegt wird als Dämmung aus.
Wenn außen herum kein Fundament oder eine Mauer ist, könnte man den Boden dämmen. Eigentlich reicht ein Holzboden, wenn die Luft drunter nicht zu sehr bewegt wird als Dämmung aus.
Re: Glasschaum oder Korkgranulat und Bezugsquellen
Noch nicht, könnte aber kommen - weis noch nicht, wie weit ich das Teil ausbaue. Aktuell gehts um eine gewisse Winddichtheit und das halt nich bei jeder etwas kühlen Sommernacht alles auskühlt. Wand und Decke werden auch nur ganz dünn gedämmt, auch wegen dem Aufheizen in der Sonne.derk-jan hat geschrieben:Ist in der Hütte eine Heizung? Mein nur, warum da gedämmt werden soll...
Der Boden ist von unten offen, die ganze Hütte steht auf Stelzen - hier mal ein Bild des halbfertigen Unterbau: Viele Grüße
Roland
Re: Glasschaum oder Korkgranulat und Bezugsquellen
Das Lagerhaus entspricht unserer Raifeisen, oder? Dort hab ich schon nachgefragt, die haben das leider nicht im Programm (oder der Mitarbeiter hatte keinen Plan)luitpold hat geschrieben:wird bei uns (Ö) im lagerhaus verkauft, man kann dort auch selber einen kofferaum volladen.
Danke für die Links, das sind die Unternehmen, die ich auch fand - aber eben das Transportproblem

Roland
Re: Glasschaum oder Korkgranulat und Bezugsquellen
ja raifeisen, gibt bei uns spezielle, mit breiten baustoffangebot. frag bei den herstellern an, die werden ja wohl schwerpunkthändler haben die detailmengen auf lager haben...roland hat geschrieben: Das Lagerhaus entspricht unserer Raifeisen, oder? ...... aber eben das TransportproblemRoland
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.