Vom Prinzip kannst du die Fenster nehmen.
Mein Vater hatte ein Gewächshaus aus alten Isolierglasfenstern mit Holzrahmen selbst gebaut,
in meinem jetzigen Schrebergarten steht auch so eins.
Was ist zu beachten:
Isolierglas (2 Scheiben) ist im Frühling gut, weil es schnell warm wird.
Im Sommer kann es aber zu warm sein, dann musst du gut lüften.
Profis nehmen meist kein Iso-Glas, weil es zu teuer (und zu schwer) ist.
Wenn du Kunstoffrahmen hast, musst du schauen, wie du daraus was gebaut bekommst.
Bei Holzrahmen kann man sehr leicht Schrauben durchjagen, allerdings gammelt dir das Holz u.u. schnell weg.
Sorg für ein gutes Fundament (keine Feuchtigkeit von unten ans Holz) und Streich sie im Zweifelsfall mal nach.
Oft hat man Fenster mit unterschiedlichen grössen. Dann muss man schauen, wie man die zusammen setzen kann. Evtl. wirds auch nicht ganz dicht.
Als Dach nicht die Fenster nehmen (zu schwer). Standard Kunstoffabdeckungen aus dem Baumarkt bieten sich an.
Spitzdach muss nicht sein, kann auch ein Flachdach sein (leichter zu bauen, keine Spitzgiebel).
Aber wenn du dir unsicher bist, kannst du erstmal mit Frühbeetkästen anfangen. Das ist ganz einfach und geht schon mit einem Fenster.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChbeet
Gewächshäuschen selber bauen
- permakulturblog
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 12:09
- Kontaktdaten:
Re: Gewächshäuschen selber bauen
Permakultur im Garten und auf dem Balkon
http://permakultur-blog.de/
http://permakultur-blog.de/
Re: Gewächshäuschen selber bauen
http://www.google.de/search?hl=sv&q=v%C ... 50&bih=550
da gibts viele ideen....
http://www.viivilla.se/Archive/viivilla ... xthus1.jpg ........ kleinere variante
da gibts viele ideen....
http://www.viivilla.se/Archive/viivilla ... xthus1.jpg ........ kleinere variante
- permakulturblog
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 12:09
- Kontaktdaten:
Re: Gewächshäuschen selber bauen
Die meisten Gewächshäuser sind billiger Schund (sorry).bauer hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort.
Na dann habe ich die Fenster nicht umsonst aufbewahrt. In den Geschäften sind die meißten "GH" aus Kunsstoffglas.
Und dann sind die meißten nicht durchsichtig, deshalb war ich mir unsicher gewesen. Könnt ja sein das dursichtiges Glas nicht geeignet ist....
Na dann kann der Bau ja bald losgehen.
Profis verwenden auch heute noch Glas. Und zwar meistens durchsichtiges (Gartenblankglas) und manchmal aus genörpeltes. Ist also echt kein Problem.
Es gibt auch noch Doppelfolien, aber das ist zu aufwendig für den Garten.
Schau dir mal grosse Gewächshäuser an.
Was du noch machen kannst, wenn du zu viel Sonne bekommst (das Problem kenn ich Nordlicht gar nicht), z.B. Weinbaulage Südhang:
Die Fenster im Sommer kalken und dann im Herbst wieder abwaschen.
Aber im Grunde genommen: einfach loslegen!
Permakultur im Garten und auf dem Balkon
http://permakultur-blog.de/
http://permakultur-blog.de/