Baum und Betonwand?

Antworten
Benutzer 72 gelöscht

Baum und Betonwand?

#1

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 13. Jun 2011, 20:35

hallo!

war mir jetzt gar nicht sicher, wo ich meine Frage plazieren soll - aber "Wildpflanzen" erschien mir irgendwie unpassend.
Es ist uns nämlich ein Baum gewachsen ...

Beim Aufräumen - sprich Brombeeren raus und Gras schneiden (war seeeehr hoch...), hab ich einen kleinen Kirschbaum entdeckt!!
Jetzt wächst da bei uns (auf Fremdgrundstück) eine Wildkirsche, die sooo lecker ist, dass ich dem Baum gerne eine Chance geben tät.
er kriegt dort sogar Sonne!
Aber eben: er wächst ganz eng an die Betonwand, die den Abfluss unseres Teiches umrandet. Normalerweise rinnt da nur ganz unten ein bisschen was, aber bei Hochwasser kann dieser Kanal auch voll werden - sprich: der Beton darf nicht zerbrechen.
Meint ihr, der Baum ist gefährlich für diese Betonwand??
Die Mauer ist sehr alt, wasserseitig ohne Halt, dahinter Erde mit Wiese drauf - und jetzt eben dieses Bäumchen...

Ach ja - wenn ich warte, bis sich Risse zeigen, dann ist es auch schon zu spät für unsere Mauer, oder?

liuebe Grüße!

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Baum und Betonwand?

#2

Beitrag von Saurier61 » Mo 13. Jun 2011, 21:14

Hallöle Ina maka,

ich würde nicht warten, bis die Wurzeln vom Bäumchen die Mauer sprengen
Du kannst das Kirschbäumchen doch zum Herbst umsetzen....
Ist besser für die Mauer ;) und besser für das Bäumchen... hat dann ja auch mehr Platz zum wachsen.


Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzer 72 gelöscht

Re: Baum und Betonwand?

#3

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 14. Jun 2011, 08:23

hallo!

Danke für die Antwort - das ist es ja, was ich insgeheim befürchte...
Du meinst also nicht, dass der Baum seine Wurzeln einfach nur auf die andere "freie" Seite schickt?
Nee - dann wird er ja ganz schief, oder?

Wir haben halt sonst nirgends wo so schön viel Sonne!
hmmmm - hat sich wohl einen schlechten Platz ausgesucht, der Kleine.
Wobei - so klein ist er gar nicht mehr!! Fast schon mannshoch - das Gras, was dort wächst ist eigentlich fast ein Schilf, also wirklich hoch, sehr scharf und hart (sicher ein "Sauergras").

Also der Baum wird die Mauer zerstören, obwohl er auf der anderen Seite genug Platz hätte?
Dann muss er wohl weg :bye:

liebe Grüße!

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Baum und Betonwand?

#4

Beitrag von roland » Di 14. Jun 2011, 09:22

Hi,
an der Stelle will ich gerne eine Folgefrage anhängen, wenn ich darf:
gibts Bäume mit "weichen" Wurzteln, die man ohne zu berfürchtenden Schaden in Fundamentnähe pflanzen kann?
Hintergrund ist der Wunsch, eine gewachsene Struktur als Terasse/Aussenküche/... am Haus anzubringen. Grad auf der Nordseite sind Holzbalken ohne massiven Schutzanstrich schnell weggemodert - ein lebender Baum hat das Problem nich.

Roland

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Baum und Betonwand?

#5

Beitrag von Saurier61 » Di 14. Jun 2011, 10:01

ina maka hat geschrieben: Also der Baum wird die Mauer zerstören, obwohl er auf der anderen Seite genug Platz hätte?
Dann muss er wohl weg :bye:
Hallöle Ina,

nu heul nicht gleich... :engel: das Bäumchen braucht nicht den ganzen Tag Sonne... ein paar Stunden reichen durchaus. Du wirst ganz sicher noch einen Platz dafür finden.
Ich hab mal in einem Mischwald einen Kirschbaum gefunden. Der bekam auch nicht all zu viel Sonne.
Und trotzdem waren die Kirschen richtig süß und lecker.

Taschentuchrüberreich

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Baum und Betonwand?

#6

Beitrag von Saurier61 » Di 14. Jun 2011, 10:06

roland hat geschrieben:Hi,
an der Stelle will ich gerne eine Folgefrage anhängen, wenn ich darf:
gibts Bäume mit "weichen" Wurzteln, die man ohne zu berfürchtenden Schaden in Fundamentnähe pflanzen kann?
Hintergrund ist der Wunsch, eine gewachsene Struktur als Terasse/Aussenküche/... am Haus anzubringen. Grad auf der Nordseite sind Holzbalken ohne massiven Schutzanstrich schnell weggemodert - ein lebender Baum hat das Problem nich.

Roland

Hallöle Roland....

was hälst du von Gitterwand, Metallstreben(rohre) und Kletterpflanzen? Ich nutze für solche Zwecke Alurohre... die rosten nicht. Verzinkt sollte auch gehen...

Man nehme dann eine immergrüne Kletterpflanze ... oder wenn es nur Im Frühjahr bis Herbst dicht sein soll Wein/ dornenlose Brombeeren oder...... :pfeif:

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Baum und Betonwand?

#7

Beitrag von roland » Di 14. Jun 2011, 12:40

Saurier61 hat geschrieben:was hälst du von Gitterwand, Metallstreben(rohre) und Kletterpflanzen? Ich nutze für solche Zwecke Alurohre... die rosten nicht. Verzinkt sollte auch gehen...
Geht - ist halt sehr teuer und nicht so schön urig. Kennst Du Lebendbauten? Guck mal nach Konstantin Kirsch und Naturbauten.

Roland

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Baum und Betonwand?

#8

Beitrag von Saurier61 » Di 14. Jun 2011, 13:54

Hallöle Roland,

ich denke für mich wird das Thema zu komplex... :grinblum:
aber wenn du dich vielleicht mal hier durchwurstelst, findest du vielleicht die Antwort auf deine Frage und auf Fragen, die du noch nicht gestellt hast :hhe:

http://www.gartendatenbank.de/wiki/1_pf ... -baum-haus

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Baum und Betonwand?

#9

Beitrag von roland » Di 14. Jun 2011, 18:33

Danke für den Link!
Nu weis ich, das die Birke hinterm Haus vermutlich fällt :mrgreen: (Riesen Teil, weniger als 2 Meter vom Haus weg)
Statt dessen lieber ein paar --- hm Mammutbäume haben Pfahlwurzeln :hmm: :pfeif:

Roland

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“