Stimmt Tom, das mit den Ästen hochkant reinstecken mache ich auch. Sonst werden mir das auch zu breite Haufen, die man ewig nicht voll bekommt und von Kühen und Ziegen eher platt getrampelt als respektiert werden.
Am praktischsten fand ich es an einer Stelle wo jüngere Bäume standen, die da aber nicht groß werden sollten. Die hab ich auf Brusthöhe abgesägt und dann als 'Zaunpfähle' verwendet.
Aus normalem Holz finde ich aber, dass die Hecke/Zaun recht schnell kompostiert und verschwindet. Meine beste ist aus Bambus, das sind schöne lange gerade Stangen, die auch ein Weilchen halten...
Meinst du wirklich, dass die Dinger Füchse anlocken? Das wäre natürlich schlecht.
Ich hatte es eher positiv gesehen, dass sich die Hühner drunter verstecken, wenn der Habicht kommt.
Aber das wäre dann vom Regen in die Traufe
Meine Sorge ist eher, dass sich da Brombeeren ansiedeln, so wie sie das auch in Totholzhaufen gerne machen. Und sich dann rundrum ausbreiten.
Andererseits ist das Ding mit Brombeeren drin natürlich noch stabiler gegen Weidetiere und so.
Muss man halt immer wieder drum rum sensen...