Gewächshaus Hohlkammerplatten abkleben?

Antworten
Benutzeravatar
ajal
Beiträge: 262
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a

Gewächshaus Hohlkammerplatten abkleben?

#1

Beitrag von ajal » Di 5. Apr 2016, 17:48

Wir haben ein einfaches kleines Gewächshaus ergattert, das bei jemanden unaufgebaut im Keller lag. Die "Verglasung" besteht aus 4mm Hohlkammerplatten. Ich befürchte nun das die Platten auch in den Kamern veralgen und überlege die Kanten abzukleben. Vieleicht mit Aluklebeband wenn ich schmales finde. Hat jemand Erfahrung mit dem Thema Veralgen von HKP und abkleben?
Gruß, Anja

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Gewächshaus Hohlkammerplatten abkleben?

#2

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 6. Apr 2016, 13:23

Für diesen Zweck gibt es eigens dafür Klebeband (ist meines Wissen Alubeschichtet) Vor dem Abkleben unbedingt die Platten trocken lagern, damit kein Kondenswasser in den Kammern entsteht.
Ach ja : ich würde sie unbedingt abkleben, eben wegen der Algen.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Gewächshaus Hohlkammerplatten abkleben?

#3

Beitrag von poison ivy » Mi 6. Apr 2016, 15:56

hab meine nicht abgeklebt
6? 7? Jahre gut feuchtes Klima spaeter sind die Patten am Rand gruenlich
koennte deutlich schlimmer sein
der Siff-Schleier AUF den Dach-Platten, Pollen, Staub und was-weiss-ich-sonst-noch ist deutlich schlimmer als der in den Platten
hab grad keine Lust mit der Leiter rundrum zu turnen und zu schrubben

Benutzeravatar
lianehomann
Beiträge: 359
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Klimazone 7b

Re: Gewächshaus Hohlkammerplatten abkleben?

#4

Beitrag von lianehomann » Mi 6. Apr 2016, 17:39

Das Abkleben mit Aluklebeband ist üblich gegen eindringendes Regenwasser. Deshalb die oberen Kanten abkleben. Die unteren Kanten bleiben offen, damit eventuelle Feuchtigkeit verdunsten kann.

Benutzeravatar
ajal
Beiträge: 262
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a

Re: Gewächshaus Hohlkammerplatten abkleben?

#5

Beitrag von ajal » Mi 6. Apr 2016, 17:45

Danke für eure (gegensätzlichen :) ) Einschätzungen. Vielleicht sollte ich einen Teil abkleben und schauen was passiert. Das Ding hat nur 2,3m2 und soll eh ein Experiment werden was wir so übers Jahr darin anbauen können. Wenn´s ein Erfolg ist brauchen wir sowieso noch ein größeres.

Kirschkernchen
Beiträge: 504
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Gewächshaus Hohlkammerplatten abkleben?

#6

Beitrag von Kirschkernchen » Sa 9. Apr 2016, 13:25

Ich hab sie oben und unten mit farblosem Silikon gefüllt, etwa 2-3cm "Stopfen ".

Leider werden die Stopfen unten durch die Temperaturänderungen undicht, Algengedönz tritt ein und bleibt zwischen dem Stopfen und dem Plastik richtig schön kleben. Ich habe daher die meisten wieder entfernt und die grünen Enden mit ner dünnen Flaschenbürste und Spüli sauber bekommen. Bei den senkrechten Platten sind alle oberen Stopfen noch gut erhalten, da sie unter der überstehenden Dachplatte sind. Wer also oben dieses Aluband oder eine Leiste verwenden will, dem würde ich zustimmen, unten würd ich offen lassen. Das Dach lasse ich jetzt (10er Platten) auch offen. Ob das Klebeband am Dach in der prallen Sonne wirklich halten würde, müsste man ausprobieren.

Kirschkernchen

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“