#8
Beitrag
von Kirschkernchen » So 6. Mär 2016, 12:50
Hallo Wicheler.
Ich würde über die gebogenen Weidenästchen 4mm dicke Doppelstegplatten machen, die sind am billigsten und quer zur Rippenrichtung einigermaßen biegbar. Dickeres ist schlecht biegbar. Richtiges Plexiglas, sagen wir mal 3mm ist meiner Kenntnis nach teuerer.
Ich hoffe, ich hab folgendes noch richtig im Kopf,... hab das Aussuchtheater vor einigen Jahren auch gehabt. Die billigeren Doppelstegplatten sind meist aus Polyacryl, was m.E. immer wenig UV durchlässt. Es gibt sie auch aus UV-durchlässigerem Material, dessen Name mir aber grad nicht einfällt, kostet aber dann auch mehr. Die Polyacrylplatten sind tatsächlich "UV-beschichtet", was sie selber schützen soll...also verhindern soll, dass der Weichmacher zu schnell entweicht und die Platten daher nicht so schnell spröde werden. Und natürlich lässt diese Schicht auch wenger UV zu den Pflanzen durch. Pflanzen brauchen nicht die volle UV-Dosis, sie gedeien auch unter "UV-Schutz". Früher wurde in den Glasgewächshäusern extra UV-hemmendes Glas verbaut, damit man die Scheiben nicht mehr weiß tünschen musste, um Sonnenbrand zu verhindern. Mein Opa baute also auch früher schon Tomaten unter UV-Schutz an und die schmeckten genial. Ich hab in meinem "UV-geschützten" Doppelsteghäuschen festgestellt, dass alles reif wird, außer eine bestimmte Sorte Auberginen, es war die Sorte "Blaukönigin". Diese Sorte wird " unter Polyacryl-Platten nicht lila, sie wird gelb und platzt irgendwann. Als ich einige Exemplare ins freie stellte, wurden die grünen sofort lila. Jetzt hab ich andere Sorten, denen das aber egal ist. (Hinter UV-geschütztem normalen Glas, also auf dem Fensterbrett wurden sie auch nicht lila.) Ein Dach aus Doppelstegplatten ist also auf jeden Fall geeignet.
Folien sind meines Wissens nach alle "UV-hindernd". Alle Tomaten und Paprika die du je als Kaufware aus Spanien gegessen hast, dürften nicht schmecken, wenn UV-Strahlung entscheidend für den Geschmack wäre. Übrigens bin ich auf Sizilien in Tomatenhäusern herumgelaufen, die weiße und sogar gelbe Folie drüber hatten. Die nehmen da das billigste Zeug, und nageln es irgndwie schludrig fest...und es funktioniert scheinbar alles, also mir schmeckten die Tomaten. Wir machen uns da m.E. viel zu viele Sorgen, was "genau das richtige" ist.
Ich hab direkt einen Quasselflash, nach zwei selbstgemachten Eierlikörchen, faszinierend!