Flacheisen als Fenstersturz?
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Flacheisen als Fenstersturz?
Das wuerde aber wieder fuer zwei L profiele sprechen.anstat nem
U Die sich aber natuerlich nicht berueren duerfen. Wegen kaeltebrueke. Und. Feuerferzinkt. Lach
U Die sich aber natuerlich nicht berueren duerfen. Wegen kaeltebrueke. Und. Feuerferzinkt. Lach
Sei gut cowboy
-
- Beiträge: 426
- Registriert: Sa 17. Okt 2015, 19:21
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Plattenburg
Re: Flacheisen als Fenstersturz?
So, wie Emil17 und Dieter (Wicheler), habe ich eigentlich auch gedacht. Nur der Hinweis unseres Besuches brachte mich auf die Frage, ob das tatsächlich so geht. An sich würde mir das mit dem Flacheisen gut gefallen, reduziert es doch den Aufwand beim Sturzeinbau immens - wenn es denn so einfach wäre.
Leider habe ich diesbezüglich aber weiterhin Bedenken, welche hier auch noch bestätigt wurden. Also komme ich um den Einbau richtiger Stürze wohl nicht rum, wenn es vernünftig werden soll. Nun denn....
Das Haus meiner Eltern hat übrigens Eisenbahnschienen als Fensterstürze (Vater hat damals, vor der Wende, nichts anderes gekriegt). Rost gibt's da nicht.
Leider habe ich diesbezüglich aber weiterhin Bedenken, welche hier auch noch bestätigt wurden. Also komme ich um den Einbau richtiger Stürze wohl nicht rum, wenn es vernünftig werden soll. Nun denn....
Das Haus meiner Eltern hat übrigens Eisenbahnschienen als Fensterstürze (Vater hat damals, vor der Wende, nichts anderes gekriegt). Rost gibt's da nicht.
Steffen
Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.
Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.
Re: Flacheisen als Fenstersturz?
Hallo,
Eisenbahnschienen waren früher auch mal bei den Statikern im Tabellenbuch, heute nicht mehr, drum kennt sie auch keiner mehr.......
Eisen rostet nicht mehr, wenn es im Beton eingeschlossen ist. Eisenbahnschienen sind wesentlich hochwertiger Stahl wie normales Moniereisen, die Schienen, die draußen liegen setzen auch nur etwas Flugrost an.
Ich bin beim Bauen auch eher der Minimalist und verwerte, was günstig ist oder was noch so rumliegt, aber bei tragenden Teilen, Statik und wo ev. Versicherungen
noch mitspielen, da bin ich i.d.R. übervorsichtig.
Ich wünsch dir guten Durchblick mit den neuen Fenstern!
Eisenbahnschienen waren früher auch mal bei den Statikern im Tabellenbuch, heute nicht mehr, drum kennt sie auch keiner mehr.......
Eisen rostet nicht mehr, wenn es im Beton eingeschlossen ist. Eisenbahnschienen sind wesentlich hochwertiger Stahl wie normales Moniereisen, die Schienen, die draußen liegen setzen auch nur etwas Flugrost an.
Ich bin beim Bauen auch eher der Minimalist und verwerte, was günstig ist oder was noch so rumliegt, aber bei tragenden Teilen, Statik und wo ev. Versicherungen

Ich wünsch dir guten Durchblick mit den neuen Fenstern!
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 426
- Registriert: Sa 17. Okt 2015, 19:21
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Plattenburg
Re: Flacheisen als Fenstersturz?
Danke, Dieter!
Auch ich bin Minimalist und verwerte gern das, was noch da ist oder wenig kostet. Gleichzeitig aber auch übervorsichtig und zusätzlich hyperpenibel und korinthenkackerisch oberkritisch und übergenau - eben der unperfekte Perfektionist (leider berechtigte Einschätzung mehrer Leute).
Auch ich bin Minimalist und verwerte gern das, was noch da ist oder wenig kostet. Gleichzeitig aber auch übervorsichtig und zusätzlich hyperpenibel und korinthenkackerisch oberkritisch und übergenau - eben der unperfekte Perfektionist (leider berechtigte Einschätzung mehrer Leute).

Steffen
Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.
Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Flacheisen als Fenstersturz?
Das stimmt so nicht ganz, dachte ich aber auch immer. Emil hat es bei meinem "Ruinenprojekt" schon mal erklärt, wann und wann nicht.Eisen rostet nicht mehr, wenn es im Beton eingeschlossen ist.
Bei uns im Krankenhaus kommt grad, Neubau vor 15 Jahren, eine ganze Serie gefliester Duschtassen hoch, weil der Träger da drunter offenbar "aufquillt".
Wird grad auf verdeckten Mangel geklagt.
Egal, Toms Idee, das Zeug verzinken zu lassen kam mir auch schon. Vielleicht spricht ja da auch irgendwas dagegen, die BIndung im Mörtel oder so, aber jedenfalls, wenn man sich, egal welche Konstruktion, die Rüstung dafür sparen könnte, sollte das Geld locker drin sein....
Noch ne bescheuerte Idee... wenn wir Karosserien ausbessern.... da kann man /sollte man verzinnen, und das kann man mit naja, fast Hausmitteln. Weiß aber nicht, ob das bei dickerem Stahl und kleinem Brenner auch gehen würde.
(Ich weiß schon, warum ich mich mit den Fenstern bei uns abgefunden und sie lieber auf Maß habe anfertigen lassen, ich hab immer nur bekloppte Ideen...)
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Flacheisen als Fenstersturz?
Hallo,
kommt immer drauf an, ob keine fehlerhaften Stellen da sind.
Das ist vielleicht eine interessante Seite, die das gut erklärt.
http://www.ib-rauch.de/okbau/bindemit.html
Verzinnen wäre eine Möglichkeit, aber da muß man metallisch reines Eisen haben, das aber mit Sauerstoff schnell wieder oxidiert. Man kann natürlich auch eine "Verzinnungspaste" verwenden, da ist Säure und Flußmittel drin enthalten. Vom Preis her wäre dann aber verzinken, glaube ich, günstiger. Und wenn ich die Arbeit dann noch rechne........ Früher gab es Stahlwellmantelkabel, da wurden an den Verbindungsstellen Bleimuffen drum gelötet. Die Vorbereitungen des Stahlwellmantels zum Löten dauerte meist länger wie das Verlöten selbst. Ich sprech da aus Erfahrung, hab da so einige Hundert von gemacht. Wird das Lötzinn einmal ein wenig zu heiß, verbrennt das Zinn darin und das darin enthaltene Blei verbindet sich nicht mehr mit dem Untergrund zieht sich zusammen und tropft ab. Ist also nicht leicht zu verarbeiten.
kommt immer drauf an, ob keine fehlerhaften Stellen da sind.
Das ist vielleicht eine interessante Seite, die das gut erklärt.
http://www.ib-rauch.de/okbau/bindemit.html
Verzinnen wäre eine Möglichkeit, aber da muß man metallisch reines Eisen haben, das aber mit Sauerstoff schnell wieder oxidiert. Man kann natürlich auch eine "Verzinnungspaste" verwenden, da ist Säure und Flußmittel drin enthalten. Vom Preis her wäre dann aber verzinken, glaube ich, günstiger. Und wenn ich die Arbeit dann noch rechne........ Früher gab es Stahlwellmantelkabel, da wurden an den Verbindungsstellen Bleimuffen drum gelötet. Die Vorbereitungen des Stahlwellmantels zum Löten dauerte meist länger wie das Verlöten selbst. Ich sprech da aus Erfahrung, hab da so einige Hundert von gemacht. Wird das Lötzinn einmal ein wenig zu heiß, verbrennt das Zinn darin und das darin enthaltene Blei verbindet sich nicht mehr mit dem Untergrund zieht sich zusammen und tropft ab. Ist also nicht leicht zu verarbeiten.
Gruß Dieter
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Flacheisen als Fenstersturz?
Die kriegste aber nicht kraftschlüssig in bestehendes Mauerwerk eingebaut ...mot437 hat geschrieben:Das wuerde aber wieder fuer zwei L profiele sprechen.anstat nem
U Die sich aber natuerlich nicht berueren duerfen. Wegen kaeltebrueke. Und. Feuerferzinkt. Lach
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Flacheisen als Fenstersturz?
Auch nicht wen du sie in den bestehenden sturz duebelst. .?
Sei gut cowboy
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Flacheisen als Fenstersturz?
Nein, das ist und bleibt Murks.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Flacheisen als Fenstersturz?


Da hast recht.
Ging mier auch nur um die stabilitaet.
Nicht ob es konform ist. Oder optisch gut ausiet.
Sei gut cowboy