ich wäre dankbar um Denkanstösse, denn ich habe ein Problem mit einem Elektro-Zaun, das ich nicht gelöst bekomme.
Normal ist es ja so, dass man Probleme hat, weil keine oder zu wenig Power auf dem Zaun ist.
Mein Problem ist aber, dass Strom auf einem "Überbau-Band" ist, wo gar kein Strom sein dürfte.
Es geht um einen s. g. Wolfszaun - unten Schafsnetz und oben mit extra Plastik-Stecken noch ein Überbau mit einem schmalen Breitband, das eigentlich gar nicht unter Strom steht.
Vor einigen Tagen noch habe ich dieses Band an einer Stelle wieder einhängen müssen, da der Wind es aus dem Halter geweht hatte - da war noch kein Strom drauf.
Nun habe ich gestern beim Zauntesten - tags zuvor war noch alles ok - einen Leistungsabfall festgestellt. Und erst mal nix gefunden. Ich dachte, es liegt daran, dass allmählich das Gras an der freigemähten Fläche fürs Schafsnetz wieder hochwächst. NOch ist aber mehr als genug Leisung auf dem Zaun, der eh in den nächsten Tagen erstmal wieder abgebaut wird.
Heute morgen war wieder das Band aus der Halterung rausgeweht, ich habs mit einem Stecken angehoben, weils im Netz hing, habs dann mit blossen Fingern einhängen wollen und erstmal einen verbraten bekommen.

Ich bin den Zaun mehrmals abgegangen.
Das Band hat nirgends Kontakt zum normalen E-Zaun. Dennoch sind 2000 - 4000 Volt lt. Testgerät und lt. meinen Fingern drauf.
Wo, bitte, kommt der Strom her?
Straff gespannt ist der Abstand Band zum Schafsnetz nicht ganz 20 cm.
An manchen Stellen (und so ist es ursprünglich auch gedacht) ist das Band aber nicht so straff, das SOLL ja etwas schlabbern und sich im Wind bewegen, da ist der Abstand vllt. noch 15 cm.
Das Band ist am Anfangs- und Endpunkt einfach an einem der mobilen Plastikstecken fixiert.
Ists einfach der geringe Abstand?
Oder spukts hier?
Grundsätzlich spricht gar nichts dagegen, dieses Überbau-Band auch zu elektrifizieren, aber das ist so ein Billig-Band, das gar nicht für meine Zaunlänge gedacht ist und einen viel zu hohen Widerstand hat, weshalb ich vermute, dass daher dann auch der plötzliche Leistungsabfall her kommt.
So sieht das "Ding" aus:
Für Tipps zur systematischen Fehlersuche wäre ich dankbar.
LG, Chris