Elektrozaun - merkwürdiges Problem

Antworten
Wild-Bunch-Chris
Beiträge: 45
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 18:44

Elektrozaun - merkwürdiges Problem

#1

Beitrag von Wild-Bunch-Chris » Do 24. Sep 2015, 15:00

Servus,

ich wäre dankbar um Denkanstösse, denn ich habe ein Problem mit einem Elektro-Zaun, das ich nicht gelöst bekomme.

Normal ist es ja so, dass man Probleme hat, weil keine oder zu wenig Power auf dem Zaun ist.
Mein Problem ist aber, dass Strom auf einem "Überbau-Band" ist, wo gar kein Strom sein dürfte.

Es geht um einen s. g. Wolfszaun - unten Schafsnetz und oben mit extra Plastik-Stecken noch ein Überbau mit einem schmalen Breitband, das eigentlich gar nicht unter Strom steht.
Vor einigen Tagen noch habe ich dieses Band an einer Stelle wieder einhängen müssen, da der Wind es aus dem Halter geweht hatte - da war noch kein Strom drauf.
Nun habe ich gestern beim Zauntesten - tags zuvor war noch alles ok - einen Leistungsabfall festgestellt. Und erst mal nix gefunden. Ich dachte, es liegt daran, dass allmählich das Gras an der freigemähten Fläche fürs Schafsnetz wieder hochwächst. NOch ist aber mehr als genug Leisung auf dem Zaun, der eh in den nächsten Tagen erstmal wieder abgebaut wird.
Heute morgen war wieder das Band aus der Halterung rausgeweht, ich habs mit einem Stecken angehoben, weils im Netz hing, habs dann mit blossen Fingern einhängen wollen und erstmal einen verbraten bekommen. :lol:

Ich bin den Zaun mehrmals abgegangen.
Das Band hat nirgends Kontakt zum normalen E-Zaun. Dennoch sind 2000 - 4000 Volt lt. Testgerät und lt. meinen Fingern drauf.

Wo, bitte, kommt der Strom her?
Straff gespannt ist der Abstand Band zum Schafsnetz nicht ganz 20 cm.
An manchen Stellen (und so ist es ursprünglich auch gedacht) ist das Band aber nicht so straff, das SOLL ja etwas schlabbern und sich im Wind bewegen, da ist der Abstand vllt. noch 15 cm.

Das Band ist am Anfangs- und Endpunkt einfach an einem der mobilen Plastikstecken fixiert.

Ists einfach der geringe Abstand?
Oder spukts hier?

Grundsätzlich spricht gar nichts dagegen, dieses Überbau-Band auch zu elektrifizieren, aber das ist so ein Billig-Band, das gar nicht für meine Zaunlänge gedacht ist und einen viel zu hohen Widerstand hat, weshalb ich vermute, dass daher dann auch der plötzliche Leistungsabfall her kommt.

So sieht das "Ding" aus:
IMG_4781b.JPG
IMG_4781b.JPG (133.5 KiB) 1516 mal betrachtet

Für Tipps zur systematischen Fehlersuche wäre ich dankbar.

LG, Chris

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Elektrozaun - merkwürdiges Problem

#2

Beitrag von Reisende » Do 24. Sep 2015, 18:27

waren zaun und band nass vom regen?
passt das band längenmäßig exakt oder hängt ein ende irgendwo runter, oder ist aufgerollt und berührt das netz? hat das band erdung?
strom überträgt sich auf kurzen distanzen durchaus auch über die luft, aber dafür kommt mir die spannung dann doch zu hoch vor.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Manfred

Re: Elektrozaun - merkwürdiges Problem

#3

Beitrag von Manfred » Do 24. Sep 2015, 18:40

Induktion.
Wenn es "spannungslos" bleiben soll, schließ es mit an die Erdung an.

Wild-Bunch-Chris
Beiträge: 45
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 18:44

Re: Elektrozaun - merkwürdiges Problem

#4

Beitrag von Wild-Bunch-Chris » Do 24. Sep 2015, 20:37

Reisende hat geschrieben:waren zaun und band nass vom regen?
Nö, nur etwas Morgentau, der aber ein paar Tage vorher, als noch kein Strom auf dem Band war, auch da war. Als ich mittags "weitergefummelt" hab, war es trocken und da war auch Spannung drauf. Bis dahin hatte ich am Band ja noch nie gemessen, es aber ab und an mal wieder einhängen müssen, da war nie was.
Reisende hat geschrieben:passt das band längenmäßig exakt oder hängt ein ende irgendwo runter, oder ist aufgerollt und berührt das netz? hat das band erdung?
ja, nein, nein, nein, nein :lol:
Manfred hat geschrieben:Induktion.
Wenn es "spannungslos" bleiben soll, schließ es mit an die Erdung an.
Das musste ich zwar erst nachlesen :rot: , aber ja, das macht Sinn.
Ich werde es vermutlich einfach gegen ein passendes Band mit weniger Ohm austauschen und es offiziell an den Zaun anschliessen, schad ja nix, wenn da oben auch noch Strom drauf ist.

Vielen Dank Euch Beiden!

LG, Chris

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“