Panzerschlauch/Flexschlauch gesucht

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Panzerschlauch/Flexschlauch gesucht

#11

Beitrag von Olaf » Do 25. Jun 2015, 14:47

Moin, wer heilt hat recht, keine Frage.
Aber wenn der Gartenfreund schon nen neue Dichtung drauf hat, wird wohl das was auch immer-Dichtzeug das Problem nicht lösen. Ich kann mich zumindest erinnern, das der Flexschlauch bei uns am Klokasten mal aufgegeben hat, wenn auch erst nach 15 Jahren. Also wirklich der Schlauch. Da hilft die beste Dichtung nicht.....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Panzerschlauch/Flexschlauch gesucht

#12

Beitrag von Rati » Do 25. Jun 2015, 15:15

Olaf hat geschrieben:..Aber wenn der Gartenfreund schon nen neue Dichtung drauf hat, wird wohl das was auch immer-Dichtzeug das Problem nicht lösen...
klar, wenn der Schlauch an sich nen Knacks weg hat, keine Frage.
Aber grad weil mich das Problem an manche Ereignisse bei der Arbeit erinnert hat, hab ich das geschrieben.
Manchmal sind es kaum sichtbare Verkrustungen oder irgendwelche kleinen Materialfehle / Materialverschleiß an der Dichtfläche, die das ganze unbrauchbar machen und dann, so meine Erfahrung hilft Teflon im Gewinde (Hanf bestimmt auch, ist nur in der Lebensmittelindustrie nicht erlaubt).

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Panzerschlauch/Flexschlauch gesucht

#13

Beitrag von emil17 » Do 25. Jun 2015, 22:31

Damit die Sache nicht zu einfach wird: es gibt harte und weiche Dichtungen. Weiche sind für Verschraubungen, die man nicht zu sehr anknallt. Tut man die in eine Verschraubung und zieht mit einem Schlüssel fest an, weils ja dicht sein soll, dann wird die Dichtung aus dem Passitz gepresst und es schifft wieder raus.
Harte Dichtungen dichten nur zwischen plangeschliffenen Flächen. Eine alte verklebte Dichtung sollte sogfältig und vollständig entfernt werden.

Als Notbehelf (weil immer gerade die Geschäfte zu haben, wenn man das Leck bemerkt) kann man sich eine Ersatzdichtung aus den weissen Styroschalen ausschneiden, in denen Fleischwaren unter Schutzatmosphäre verkauft werden.

Bei den Panzerschläuchen geht gerne die Verpressung des Verschraubstückes mit dem eigentlichen Schlauch kaputt, da hilft dann nix mehr ausser austauschen.
Bei Verschraubungen ist das Gewinde abzudichten ziemlich witzlos, weil die Überwurfmutter nur den Zweck hat, die Rohrenden (mit der Dichtung dazwischen) zusammenzupressen. Die Reibfläche zwischen Überwurfmutter und dem Ende des Rohrstückes, das drin steckt, dichtet nicht.

Beim Kauf vom Schlauchersatz ist es wichtig, die jeweiligen Gewinde zu nennen (üblich sind bei Rohren aller Art zöllige Bezeichnungen) und ob aussen oder innen.
Noch besser ist es, den Schlauch als Muster ins Fachgeschäft mitzunehmen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Gartenfreund

Re: Panzerschlauch/Flexschlauch gesucht

#14

Beitrag von Gartenfreund » Mo 6. Jul 2015, 16:35

Halli Hallo

habe jetzt dank eurer zahlreichen Hinweise und Tipps mich dazu entschieden komplett alle Zulaufschläuche/Panzerschläuche, Dichtungen usw. zu ersetzen. Habe glücklicherweise noch von einem Freund einen hochwertigen, zufälligerweise passenden Schlauch bekommen, und mich dazu entschieden zusätzlich ein austenitisches Edelstahlwellrohr von [Werbelink entfernt] zu bestellen und vielleicht anstelle des Schlauches zu benutzen. Allerdings hörte ich von Kalk in Verbindung von Edelstahlwellrohr und Warmwasserkesseln. [Hersteller X] hingegen berichtet so, als wäre es ganz normal solche Schläuche für Warmwassersysteme zu benutzen. Ich weiß von [Hersteller X]´s hoher Qualität, da man in gewissen Themengebieten viel über sie hört, wie zum Beispiel [Hersteller Y] bei Massivholzmöbeln, deswegen hoffe ich mal die können mir am Telefon weiterhelfen. Frage trotzdem hier weiter: Wäre der normale Panzerschlauch vielleicht doch besser? Kann ich beides benutzen? Zum Beispiel den Panzerschlauch IN das Edestahlwellrohr rein, zum Schutz des Panzerschlauchs?

Liebe Grüße

Melde mich, wenn ich fertig bin. Dankesehr :)
Zuletzt geändert von fuxi am Mo 6. Jul 2015, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vermutliche Werbung entfernt.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Panzerschlauch/Flexschlauch gesucht

#15

Beitrag von emil17 » Mo 6. Jul 2015, 18:44

Ich weiss jetzt grad nicht was Panzerschläuche mit Massivholzmöbeln zu tun haben könnten. Ebenfalls ist es mir rätselhaft, warum man alle Dichtungen und Schläuche die ok sind ersetzen sollte.
Was du willst ist keine exotische Anwendung. Wichtig ist anzugeben, ob Warm- oder bloss Kaltwasser durchläuft.
Bei Edelstahl kann es in seltenen Fällen wegen Chlorid im Wasser zu Lochfrass-Korrosion kommen, mit Silikonschläuchen passiert das nicht.
Lass Dich vom Fachhändler Deines Vertrauens beraten und nimm icht das Billigste, sondern das preiswerteste.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“