Kamin

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Kamin

#11

Beitrag von emil17 » Fr 5. Dez 2014, 19:12

Du verwechselst da Schornstein und Kamin.
Der Schornstein muss zum Ofen passen.
Üblicher sind Betonfertigelemente mit 20 cm Innendurchmesser, oder gedämmte Stahlrohrkamine mit 15 oder 18 cm Innendurchmesser.
Die Mindesthöhe des Schornsteins (Höhendifferenz Mündung zu Oberkante Feuertüre des Ofens) muss 4 m oder mehr sein. Der Kamin muss ausreichend über die Dachfläche ragen, wieviel hängt von der Position zum First ab.
Am besten rufst du den Oberschorni einfach nochmal an.
Wenn du einen offenen Kamin bauen willst, ist die Sache sehr viel heikler, denn du willst den Rauch nicht in der Hütte haben.

Billig ist schon recht, aber pass auf dass du nicht zweimal kaufst. Anständiger Preis für anständige Qualität ist gewöhnlich preiswerter.
Der polnische oder weissrussische Akkordtrupp ist sicher billiger, aber schwer erreichbar, wenns dann nicht so toll ist wie versprochen.
Wenn dir 5 Tonnen für Offenkamin und Schornstein und einbauen zu teuer sind, dann machst du es selbst und notierst dir genau wie lange du gebraucht hast.
Überlege Dir dann, dass der Ofenbauer davon nicht nur das Material, sondern auch noch Transport, Arbeitsnebenkosten, Betriebsinfrastruktur und die Butter auf dem Brot seiner Kinder finanzieren muss.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“