Saunabau
- AlterSchwede
- Beiträge: 196
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 16:54
- Familienstand: verheiratet
Re: Saunabau
Ich würde hier an einen selbsttragenden Einbau denken - also quasi eine isolierte Kiste die rundrum noch Luft hat...
Im Prinzip kann man das ganz einfach halten... Ständerbau - Außen Bretter - innen Panel... Warum nicht sogar mit groben Sägespänen isolieren? Ist billig und bei einem Abriss irgendwann etwas das man auch kompostieren könnte... Die Seitenwände dabei so konstruieren daß man von Oben Sägemehl nachlegen kann wenn es in den Wänden zusammensackt. Und obendrein kein Eldorado für Mäuse... Dampfbremse nicht vergessen!
Tür dazu und eher überdimensioniertes Holz- oder Elektroaggregat rein - fertig.
Ob das billiger ist als "Baumarktware" hängt wohl primär von der angedachten Größe ab und wo man das Material herbekommt. Mir wären ja diese "Baumarktkisten" die ursprünglich für Einzimmerwohnungen erdacht wurden - zu klein. Bei einem Eigenbau kann man halt die eigene familäre Situation/Perspektiven besser berücksichtigen. Saunen ist halt schon was für die ganze Familie und kommt eher öde wenn man da alleine mal schnell "abschwitzt".
Im Prinzip kann man das ganz einfach halten... Ständerbau - Außen Bretter - innen Panel... Warum nicht sogar mit groben Sägespänen isolieren? Ist billig und bei einem Abriss irgendwann etwas das man auch kompostieren könnte... Die Seitenwände dabei so konstruieren daß man von Oben Sägemehl nachlegen kann wenn es in den Wänden zusammensackt. Und obendrein kein Eldorado für Mäuse... Dampfbremse nicht vergessen!
Tür dazu und eher überdimensioniertes Holz- oder Elektroaggregat rein - fertig.
Ob das billiger ist als "Baumarktware" hängt wohl primär von der angedachten Größe ab und wo man das Material herbekommt. Mir wären ja diese "Baumarktkisten" die ursprünglich für Einzimmerwohnungen erdacht wurden - zu klein. Bei einem Eigenbau kann man halt die eigene familäre Situation/Perspektiven besser berücksichtigen. Saunen ist halt schon was für die ganze Familie und kommt eher öde wenn man da alleine mal schnell "abschwitzt".
Lesenswert auch für nicht-religiöse Gläubige: [url]http://www.giordano-bruno-stiftung.at/?p=1337[/url]
Re: Saunabau
Hallo,
Ich habe in einem anderen Eintrag Fotos von unserem saunaofen geladen. Nach meiner Erfahrung reicht ein Bretterverschlag als Sauna , wenn man genug strahlende masse(Steine) hat. Unsere Sauna war nicht isoliert.
Grüße k.r.
Ich habe in einem anderen Eintrag Fotos von unserem saunaofen geladen. Nach meiner Erfahrung reicht ein Bretterverschlag als Sauna , wenn man genug strahlende masse(Steine) hat. Unsere Sauna war nicht isoliert.
Grüße k.r.
Re: Saunabau
Servas!
Ich bin gerade über diese Idee einer sauna gestolpert --> https://www.facebook.com/surfsauna
Die Vorstellung mit so einem Teil an irgend ein natürliches Tauchbecken zu fahren hat was....
sG E
Ich bin gerade über diese Idee einer sauna gestolpert --> https://www.facebook.com/surfsauna
Die Vorstellung mit so einem Teil an irgend ein natürliches Tauchbecken zu fahren hat was....

sG E
Re: Saunabau
Hi an alle wissenden.
kann mensch in eine Saune ein stino Kunststofffenster einbauen?
Mir geht es Hauptsächlich um die Paarung Kunststoff / Hitze, nicht um Einfach- Vielfachverglasung.
Güße Rati
kann mensch in eine Saune ein stino Kunststofffenster einbauen?
Mir geht es Hauptsächlich um die Paarung Kunststoff / Hitze, nicht um Einfach- Vielfachverglasung.
Güße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Saunabau
Über die Qualität von Kunststofffenstern kann ich jetzt nichts sagen, mir sind sie suspekt
Ich habe in meiner Sauna ein ganz billiges Holzfenster aus dem Baummarkt eingebaut, und könnte nicht sagen, dass das nicht funzt.
Meine Bedenken gegen Kunstoff: ausgasen, spröd werden, weich werden, usw. aber alles nicht wissenschaftlich

Meine Bedenken gegen Kunstoff: ausgasen, spröd werden, weich werden, usw. aber alles nicht wissenschaftlich

Re: Saunabau
Hi Richard,
ja, genau dieses ausgasen und spröde werden ist es auch was mich hauptsächlich stutzig macht,
meine Frau hat ein Kunststofffenster bekommen und will es für ihr geplante Außensauna nehmen. Ich weis nicht einmal ob diese Art Glas (doppelt verglast) dafür geeignet ist die Temp.-unterschiede innen/außen im Winter zu überstehen.
Und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das Kunststofffenster 70 -90 °C mögen.
Grüße Rati
ja, genau dieses ausgasen und spröde werden ist es auch was mich hauptsächlich stutzig macht,
meine Frau hat ein Kunststofffenster bekommen und will es für ihr geplante Außensauna nehmen. Ich weis nicht einmal ob diese Art Glas (doppelt verglast) dafür geeignet ist die Temp.-unterschiede innen/außen im Winter zu überstehen.
Und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das Kunststofffenster 70 -90 °C mögen.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]