Vorteil Kunststofffenster zu Holzfenster?

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Vorteil Kunststofffenster zu Holzfenster?

#21

Beitrag von syldron » Mi 4. Dez 2013, 07:19

Aus Lerchenholz? Und Axtstiele aus Aeschenholz oder wie? :)

Moderne Holzfenster braucht man nicht mehr alle paar Jahre nachstreichen.

Ich mag keine Kunststofffenster. Ich sehe fuer sie auch keine grossen Vorteile. OK, sie sehen scheisse aus, das ist schonnmal was... :)
Meet me in a land of hope and dreams

MariaPfaff

Re: Vorteil Kunststofffenster zu Holzfenster?

#22

Beitrag von MariaPfaff » Fr 18. Jul 2014, 08:54

Olaf hat geschrieben:[Ich mag unsere Kunststofffenster.[/color][/url]
Vielleicht hab ich mich als Ossi zu lange mit abgeranzten, schlecht schließenden, beim Putzen (wegen desolater Farbe bzw. Kitt) Schlieren ziehenden Krücken rumärgern müssen. Das ist sicher heute auch bei Holzfenstern kein Vergleich dazu.
Wenn ich jetzt in einem entsprechend historischem oder irgendwie alterwürdigem Gebäude wohnen würde wäre es vielliecht was anderes, aber so bei uns find ich das ok. Und nach wie vor, trotz Außendämmung und Plastefenstern schimmelt bei uns nichts und es ist auch nicht wie in ner Tupperbox.
:aeh:
Olaf
Danke Olaf, ich bin mir immer noch nich schlüssig welche Fenster denn nun. Wie hier einige schreiben, dass die Wände anfangen zu gammeln - ich mein, kann es nicht sein, dass die nur nicht so oft Lüften? Oder ist da vielleicht etwas anderes faul?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Vorteil Kunststofffenster zu Holzfenster?

#23

Beitrag von Olaf » Fr 18. Jul 2014, 09:09

Moin,
ich hab mir mal erlaubt, Deinen Werbelink zu entfernen und hab deswegen auch keine Lust, inhaltlich zu antworten.
Lass den Quatsch hier im Forum.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“