#6
Beitrag
von emil17 » Fr 14. Jan 2011, 10:50
Zum Preis: Vermutlich sind es Abschnitte von Brettern, die zu Täfer verarbeitet werden sollten, das kriegt man ja gehobelt und genutet auch schon für fast nichts. Oder Abfälle oder Lagerrestbestand von einer Kisten- oder Einwegpalettenfabrik.
Einsägen macht ja auf diese Länge für das Sägewerk keinen Sinn.
Trocknen: Draussen, unter Dach oder im Freien, dann aber auf 30 cm hohe Sockelsteine oder Bahnschwellen stapeln und mit Wellblech decken. Die billigen Holzabdeckplanen, wie man sie im Baumarkt findet, taugen nichts - sie bekommen rasch Löcher und dann ist es schlimmer als gar keine Abdeckung, weil die Pilze das Treibhausklima darunter sehr mögen. Das mit der UV-Stabilität ist in der Praxis auch nicht so ernst gemeint. Gute Planen (LKW-Qualität) sind schwer und mindestens so teuer als Blech, aber mühsamer zu verwenden.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.