Gewächshaus 4x8 Meter
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Gewächshaus 4x8 Meter
Erdaustausch mache ich schon lange nicht mehr, das Haus steht über 30 Jahre an seinem Platz, dank Kompostwirtschaft funktioniert es auch ohne diese Maßnahme.
Was mich interessieren würde, wenn es längere Zeit sehr warm ist, dann erreicht trotz Beschattung im Gewächshaus der Thermometer doch ganz schöne Grade.
Bringt ein Lüfter eine Abkühlung, bringt die Luftbewegung den Pflanzen bessere Lebensbedingungen?
Was mich interessieren würde, wenn es längere Zeit sehr warm ist, dann erreicht trotz Beschattung im Gewächshaus der Thermometer doch ganz schöne Grade.
Bringt ein Lüfter eine Abkühlung, bringt die Luftbewegung den Pflanzen bessere Lebensbedingungen?
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Gewächshaus 4x8 Meter
Hm, trotzdem ist der Boden im GH ja extremeren Bedingungen ausgesetzt. Immer nur Kompost zugeben scheint mir zu wenig, vor allem, wenn der Boden im Winter 3-4 Monate gefroren ist, kein Wasser bekommt usw. Ich denke, immer mal ne Schubkarre frischer Erde aus dem Garten, wenn möglich Mutterboden und nicht von den bewirtschafteten Beeten, ist wohl sinnvoll.Erdaustausch mache ich schon lange nicht mehr, das Haus steht über 30 Jahre an seinem Platz, dank Kompostwirtschaft funktioniert es auch ohne diese Maßnahme.

Ja, auf alle Fälle. Vor allem Tomaten brauchen das, dann schaden auch hohe Temperaturen nicht so sehr.bringt die Luftbewegung den Pflanzen bessere Lebensbedingungen?
Am Besten ist es, wenn die Giebelseiten offen sind, dann kann ich sogar die Tür zu lassen, weil mein Folien-GH im Hühnerauslauf steht.
Ich mache einfach die Folie in den Giebeldreiecken ab, dann zieht es schön durch und die Hitze kann raus.
- Dateianhänge
-
- K640_20080529_06.JPG (96.26 KiB) 1782 mal betrachtet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Gewächshaus 4x8 Meter
Hallo Thomas,
die Idee mit der Giebelseite, danke, genaus das fehlt noch.
Wegen Boden, im Herbst lasse ich das ganze gesammelte Regenwasser langsam ins Gewächshaus rieseln, sind schon etliche Tausend Liter. Jeglicher Schnee rund ums Gewächshaus wird auch ins Haus geschaufelt,
wenn ich das Gefühl hätte, das Wachstum lässt nach oder die krankheitsanfälligkeit der Pflanzen steigt, dann müsste ich mich mit Erdaustausch wieder befassen.
Die ersten 1o Jahre haben wir einmal die Erde ausgetauscht.
Seit ca. 25 Jahre läuft es ohne Austausch.
Angeblich würde wegen Bewässerung die Gefahr der Bodenversalzung bestehen, ich hab mir dann überlegt, wenn ich das Regenwasser das ganze Jahr nutze- und im Herbst wirklich mehr als ausreichend bewässere- ob ich damit der Versalzung ein Schnippchen schlagen kann.
die Idee mit der Giebelseite, danke, genaus das fehlt noch.
Wegen Boden, im Herbst lasse ich das ganze gesammelte Regenwasser langsam ins Gewächshaus rieseln, sind schon etliche Tausend Liter. Jeglicher Schnee rund ums Gewächshaus wird auch ins Haus geschaufelt,
wenn ich das Gefühl hätte, das Wachstum lässt nach oder die krankheitsanfälligkeit der Pflanzen steigt, dann müsste ich mich mit Erdaustausch wieder befassen.
Die ersten 1o Jahre haben wir einmal die Erde ausgetauscht.
Seit ca. 25 Jahre läuft es ohne Austausch.
Angeblich würde wegen Bewässerung die Gefahr der Bodenversalzung bestehen, ich hab mir dann überlegt, wenn ich das Regenwasser das ganze Jahr nutze- und im Herbst wirklich mehr als ausreichend bewässere- ob ich damit der Versalzung ein Schnippchen schlagen kann.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Gewächshaus 4x8 Meter
Seit knapp 40 Jahren steht unser Gewächshaus - hab ich damals blutjung aus England kommen lassen, weil es sowas in de. nicht gab. Kann man sich heute garnicht vorstellen, wo die Dinger heute an jeder Ecke zu bekommen sind.
Wir haben nie die Erde gewechselt, immer Kompost reingeschaufelt und wenn es überlief auch mal wieder was rausgeschaufelt, aber nie vollkommen gewechselt.
Und es sind immer Gurken und Tomaten nebeneinander in diesem Haus und sonstiger Kleinkram - Paprika, Auberginen etc. und es gedeiht prächtig, teils zieht sich die Ernte bis Dezember hin, wenn zuvor keine starken Fröste sind.
Sowie mein Mann Bilder von diesem Jahr gemailt hat, werde ich sie einstellen.
Wir haben nie die Erde gewechselt, immer Kompost reingeschaufelt und wenn es überlief auch mal wieder was rausgeschaufelt, aber nie vollkommen gewechselt.
Und es sind immer Gurken und Tomaten nebeneinander in diesem Haus und sonstiger Kleinkram - Paprika, Auberginen etc. und es gedeiht prächtig, teils zieht sich die Ernte bis Dezember hin, wenn zuvor keine starken Fröste sind.
Sowie mein Mann Bilder von diesem Jahr gemailt hat, werde ich sie einstellen.
Re: Gewächshaus 4x8 Meter
Hab gerade in einem meiner Lieblingsblogs ein "Scheunen-Stil" Gewächshaus mit Bauplan gefunden, dass sehr vielversprechend aussieht. Aber schaut selber: http://ana-white.com/2012/05/plans/barn-greenhouse
Viele Grüße,
Regina
Viele Grüße,
Regina
Re: Gewächshaus 4x8 Meter
Super, dass ich diese Frage hier schon vorgefunden habe
Hatte nämlich für kommenden Frühling/Sommer das selbe vor, nur die über die richtige Gartenbautechnik war ich mir nicht sicher. Gut das hier zu lesen
Gartenbautechnik
lg

Hatte nämlich für kommenden Frühling/Sommer das selbe vor, nur die über die richtige Gartenbautechnik war ich mir nicht sicher. Gut das hier zu lesen

lg
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Gewächshaus 4x8 Meter
Moin MichiK,
beziehst Du Dich jetzt auf den Link von der Baumfrau?
Schick, aber:
Die Platten im Dachbereich dürften ziemlich unansehlich werden, weil der Dreck dort nicht weggespült wird.
Schlimmer noch, wenig Licht durchlassen. Schnee rutscht auch nicht ab.
Ich hab vor vielen vielen Jahren sowas als Hälfte gebaut, sozusagen als Anlehnhaus. Da hab ich die Platten längst, also in Ablaufrichting verlegt.
Muss man eben noch paar Querleistchen setzen.
Hat Jahre lang seine Dienst getan, jetzt dient es noch als Brennholzlager.
Heute würde ich GH-Folie bevorzugen.
LG
Olaf
beziehst Du Dich jetzt auf den Link von der Baumfrau?
Schick, aber:
Die Platten im Dachbereich dürften ziemlich unansehlich werden, weil der Dreck dort nicht weggespült wird.
Schlimmer noch, wenig Licht durchlassen. Schnee rutscht auch nicht ab.
Ich hab vor vielen vielen Jahren sowas als Hälfte gebaut, sozusagen als Anlehnhaus. Da hab ich die Platten längst, also in Ablaufrichting verlegt.
Muss man eben noch paar Querleistchen setzen.
Hat Jahre lang seine Dienst getan, jetzt dient es noch als Brennholzlager.
Heute würde ich GH-Folie bevorzugen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.