Wohnhäuser preiswert bauen?

cannova

Re: Wohnhäuser preiswert bauen?

#61

Beitrag von cannova » Mi 8. Dez 2010, 21:45

In Spanien ist das Strohbauen nicht unerlaubt (das heisst, man braucht eine Sondergenehmigung, die je nach Landkreis mehr oder weniger gerne erteilt wird). Mittlerweile gibt es bereits einige Landsitze, die sich das zunutze machen und zumindest teilweise ihre Häuser mit der Strohbauweise erweitern.
Wer Interesse hat, bei so einer Erweiterung mitzubauen, der kann sich gerne bei uns melden. Unser Architekt baut diesen Sommer auf zwei Grundstücken, was wir mit 6-tägigen Workshops für Interessierte verbinden. Normalerweise muss man sich als Gruppe anmelden, aber wenn sich genügend Einzelpersonen melden, kann man die ja auch als "Gruppe" gelten lassen. Und noch ist es so früh im Jahr, dass wir das mit einplanen können. Weitere Informationen (auf Englisch) und Kontakt sind auf der Webseite von Cannova zu finden: http://cannova.net/en/bio-construction-camping

DerElch

Re: Wohnhäuser preiswert bauen?

#62

Beitrag von DerElch » So 2. Jan 2011, 00:10

Ich mal wieder....
ALSOOOO stand der Dinge ist...wir werden bauen und zwar ein Strohballenhaus.Eingeschossig,140m2,Pultdach für die Solaranlage(Strom/Warmwasser)beheizt mit Specksteinofen Wärmekl.3 und Holzherd Kl.2 für 143 700.- SEK was etwa 14 300 euro entspricht.
Wie es dazukam?Nunja Haus und Hof waren ja ein Schnäppchen und es war klar das saniert werden muss.(5000m2 mit haus und div.nebengeb. für 190 000.-SEK)
Jetzt bei -19°C war prima zu erkennen was und wo genau saniert werden muss.Also konnte man einen Kostenvoranschlag erstellen inkl berücksichtigung des kleinen sonderwunsches Terrasse.Dieser Voranschlag bewegt sich in der Höhe von 120 000.-SEK(was ca 20 000.- über der erwartung war aber noch ok ist.Der Schätzwert des Hauses inkl Grundstückes beläuft sich auf 344 ooo.- SEK wovon das Haus mit 130 000.- beziffert wird)
Die Solaranlage wäre so oder so angeschafft worden,die elektrik wird nun eben neu statt erneuert,ich spar mir das alles runterholen von der mauer bevor gedämmt werden kann und die neue Fassade rankommt,alleine die 10 neuen Fenster fürs *alte Haus* hätten doppelt soviel gekostet wie nun 12 neue fürs *neue Haus*.Wer braucht schon Fenster von 150x120?in Räumen in denen er nur schläft?Und statt 20m2 Terrasse in 1m höhe bekomm ich mehr für weniger und ebenerdig :) Zudem sind Dinge wie Wanne,Waschmasch ect durchaus neuwertig und werden vom alten Haus übernommen.Wasseranschlüsse und abflüsse sind zentral gehalten.(3 kammersystem ist ja vorhanden und wir haben einen gebohrten brunnen)
Ok ich habe danach nix unterkellert wie jetzt(alter Keller kann ja weiter genutzt werden(solange das Haus steht) und ich wollt eh irgendwann nen erdkeller bauen),aber alles so wie ichs immer haben wollte punkto Raumeinteilung.Klar ist der Preis nur mit viel Eigenleistung zu machen...aber das wäre mit sanieren nicht anders gewesen.
Soweit die News :grinblum:

Manfred

Re: Wohnhäuser preiswert bauen?

#63

Beitrag von Manfred » So 2. Jan 2011, 02:55

Hallo Elch. Ich würde mich sehr freuen, wenn du immer wieder mal über den Fortschritt berichtest.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Wohnhäuser preiswert bauen?

#64

Beitrag von marion » Mo 3. Jan 2011, 11:25

DerElch hat geschrieben:Ich mal wieder....
ALSOOOO stand der Dinge ist...wir werden bauen und zwar ein Strohballenhaus.Eingeschossig,140m2,Pultdach für die Solaranlage(Strom/Warmwasser)beheizt mit Specksteinofen Wärmekl.3 und Holzherd Kl.2 für 143 700.- SEK was etwa 14 300 euro entspricht.
Wie es dazukam?Nunja Haus und Hof waren ja ein Schnäppchen und es war klar das saniert werden muss.(5000m2 mit haus und div.nebengeb. für 190 000.-SEK)
Jetzt bei -19°C war prima zu erkennen was und wo genau saniert werden muss.Also konnte man einen Kostenvoranschlag erstellen inkl berücksichtigung des kleinen sonderwunsches Terrasse.Dieser Voranschlag bewegt sich in der Höhe von 120 000.-SEK(was ca 20 000.- über der erwartung war aber noch ok ist.Der Schätzwert des Hauses inkl Grundstückes beläuft sich auf 344 ooo.- SEK wovon das Haus mit 130 000.- beziffert wird)
Die Solaranlage wäre so oder so angeschafft worden,die elektrik wird nun eben neu statt erneuert,ich spar mir das alles runterholen von der mauer bevor gedämmt werden kann und die neue Fassade rankommt,alleine die 10 neuen Fenster fürs *alte Haus* hätten doppelt soviel gekostet wie nun 12 neue fürs *neue Haus*.Wer braucht schon Fenster von 150x120?in Räumen in denen er nur schläft?Und statt 20m2 Terrasse in 1m höhe bekomm ich mehr für weniger und ebenerdig :) Zudem sind Dinge wie Wanne,Waschmasch ect durchaus neuwertig und werden vom alten Haus übernommen.Wasseranschlüsse und abflüsse sind zentral gehalten.(3 kammersystem ist ja vorhanden und wir haben einen gebohrten brunnen)
Ok ich habe danach nix unterkellert wie jetzt(alter Keller kann ja weiter genutzt werden(solange das Haus steht) und ich wollt eh irgendwann nen erdkeller bauen),aber alles so wie ichs immer haben wollte punkto Raumeinteilung.Klar ist der Preis nur mit viel Eigenleistung zu machen...aber das wäre mit sanieren nicht anders gewesen.
Soweit die News :grinblum:
Wau, das ist ja mal preiswert. Meinst du, man könnte das für den Preis auch in Deutschland hinbekommen ? Ich träum ja immer noch davon, mir meinen ( unseren ) Altersruhesitz selbst zu bauen, oder zumindest tatkräftig mit zu bauen.
Und da ich von Kindesbeinen an einen Faible für Häuser hab, bietet sich das ja auch an.
Hast du einen Bauplan für das Haus? Wenn du fertig bist mit bauen, könntest du mir eine Kopie davon verkaufen ? In Deutschland braucht man ja, glaube ich, Baupläne für eine Baugenehmigung. Hab noch nie neu gebaut, sondern immer nur Altbauten saniert. Von daher kenn ich mich da noch nicht so aus.
Mein tollkühner Plan: Bauplan abkaufen, Baugenehmigung holen und soviel es geht selber bauen. Ergenbniss: neben jeder Menge Spaß ( und auch Frust ) ein wirklich preiswertes und gutes Haus.
Das wär doch mal was !!!
Und bitte: berichte weiter, ich find es super spannend.

Bis bald und viel Spaß und gutes Gelingen wünscht dir,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

DerElch

Re: Wohnhäuser preiswert bauen?

#65

Beitrag von DerElch » Mo 3. Jan 2011, 18:38

Hallo Marion,
nun ich denke das in D alleine die Materialkosten schon um einiges höher sein werden...In D sind 15 000.- Euro nix...hier 150 000.-SEK ne Menge.
Klar kann ich Dir den Bauplan dann kopieren,aber ob der in D so abgenommen wird...kann ich Dir auch nicht sagen.(Alleine weil in D ja auch Kanalisationsanschluss,erschliessung ect vorgeschrieben ist und das kostet ja schon ne Stange)
Wenn Du DIr hier so den Immomarkt anguckst....keine Ahnung wieviele Häuser in D man, mit ab 2000m2 Grundstück ,für um die 35 000.- Euro bekommt :lol:
Hier fangen da die *normalen* Häuser an.Logisch anderer Standart,meistens 70er Jahre Haumichtottapeten die ein normales Auge erblinden lassen...aber mei was ist schon perfekt...und da eh jeder rumwerkelt mit leidenschaft...spielt das alles keine Rolle.Wär ich ein *echter* Schwede würd ich wahrscheinlich auch sanieren statt bauen..bin da wohl zu *verwöhnt* :rot: :grr: :pft:
Liebe Grüsse aus dem tiefverschneiten Sverige...

*wer hat eigentlich in D in die Welt gesetzt wir hätten Chaos auf den Strassen?????staun...Strassen sind alle sauber befahrbar...nix Chaos bisher gesehen*

DerElch

Re: Wohnhäuser preiswert bauen?

#66

Beitrag von DerElch » Mo 3. Jan 2011, 18:39

Hallo Manfred,
machen wer...erst muss ich aber mein "Ei "fertig ausbrüten,da der mich grad etwas an eigenleistungen hindert :lol:

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“