Holzfußboden im Haus

Wir5
Beiträge: 46
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 21:43

Re: Holzfußboden im Haus

#41

Beitrag von Wir5 » Di 22. Okt 2013, 22:06

Servus,

ich hab drei Zentimeter dicke Fichtendielen genommen mit Nut und Feder, geastet, weil billiger.
Darunter eine Holzrahmenkonstruktion und eingelassen hab ich die Bretter mit "Osmo", wenn ich mich recht erinnere.

Bei mir im Erdgeschoss war unter dem alten Boden nackte Erde. Die hab ich etwas rausgebuddelt, vielleicht einen halben Meter, und lediglich Schaumglasschotter reingeschüttet und leicht gestampft. Also keine Bodenbetonplatte, Dämmschichten oder Sonstiges.
Die Kosten waren für das Ergebnis überschaubar. Die Bretter waren billig, das Osmozeug etwas, naja, teurer, hat sich aber gelohnt. Der Boden fühlt sich warm an und ist, nach meinem Empfinden, sehr schön geworden. Auch wenn man mal was verschüttet kann man es einfach aufwischen, gibt keine Flecken.


Gruß
Wir5

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Holzfußboden im Haus

#42

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 24. Okt 2013, 09:46

Hi,

mit Ausgaben wird's bei mir schwierig, dann ist die Kellerdecke weg ;)

Ich werde wohl schwimmend verlegen (müssen), gebrauchtes (noch verpacktes) Parkett bekomme ich am Wochenende.
Bin noch am suchen, was ich drunter verlege...http://karl-erwin.blogspot.co.uk/2013/1 ... rkett.html

Grüssle,
KEF
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“