mal kurz gegoockt... http://www.main-netz.de/nachrichten/reg ... 981,483104 und http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t ... schutzzaun
also erstmal das rechtliche abfragen und dann weitersehen - die strohballenvariante finde ich gut, 40 jahre standzeit ist ne überschaubare größe, wenns denn funktioniert...
Der Lärm - Pflanzen-Schallschutz???
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Der Lärm - Pflanzen-Schallschutz???
In meiner alten Wohnung hatte ich plötzlich den Krawall einer Anwohnerstraße im Schlafzimmer, nachdem ein paar Fichten gefällt worden waren.
Von daher sind diese Dinger tatsächlich auch mal zu was gut
.
Je nachdem, wie die Straße zu euch liegt, brauchst Du sowieso eine hohe Abschirmung, weil der Schall nach oben trichterförmig weggeht.
In meinen Fichten sitzt gerade der Star und singt mir was vor, Kontrastprogramm wäre also auch inklusive
.
Von daher sind diese Dinger tatsächlich auch mal zu was gut

Je nachdem, wie die Straße zu euch liegt, brauchst Du sowieso eine hohe Abschirmung, weil der Schall nach oben trichterförmig weggeht.
In meinen Fichten sitzt gerade der Star und singt mir was vor, Kontrastprogramm wäre also auch inklusive

Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Der Lärm - Pflanzen-Schallschutz???
Wall ist gut. Bei tiefem Grund geht der Lärm eher drüber weg, wenn du die Strasse von oben siehst (bei Wohnen in Hanglage und Strasse untendran)ist es viel schlimmer.
Obendrauf und auf der von der Strasse abgewandten Seite kann man dann noch eine Hecke pflanzen.
Wenn Du den Aushub von einer Grossbaustelle bekommen kannst, der sonst vom Bauherrn kostenpflichtig abgefahren werden muss, dann kostet es nicht mal viel. In Gegenden wo Deponieraum teuer ist kann man vermutlich sogar verhandeln dass der Lieferant des Materials noch die Arbeit übernimmt, mit einer Planierraupe den Wall zu formen.
Such doch mal vergleichbare Situationen mit vorhandenem Wall auf und erfahre den Effekt.
Ich würde mal bei der Stadt anfragen - solche Dinge brauchen viel Vorlaufzeit für Verhandlung und Planung; wenn man erst frägt weil man die LKWs von der Baustelle kommen sieht ist es zu spät. Ausserdem braucht es für einen so grossen Wall vermutlich eine Baubewilligung.
Ich habe so 30 Kubikmeter Erde fast umsonst bekommen - Preis war Mehrweg für LKW minus Deponiekosten (die bei uns noch niedrig sind). Allerdings dauerte es fast zwei Jahre bis das Material auf Platz war, weil der Weg nur mit kleinem Allrad-LKW (Maximalgewicht 20t) möglich war und der Bauunternehmer erst dann in der Nähe eine Baustelle mit ähnlicher Zufahrt und geeignetem Material im Überschuss hatte.
Obendrauf und auf der von der Strasse abgewandten Seite kann man dann noch eine Hecke pflanzen.
Wenn Du den Aushub von einer Grossbaustelle bekommen kannst, der sonst vom Bauherrn kostenpflichtig abgefahren werden muss, dann kostet es nicht mal viel. In Gegenden wo Deponieraum teuer ist kann man vermutlich sogar verhandeln dass der Lieferant des Materials noch die Arbeit übernimmt, mit einer Planierraupe den Wall zu formen.
Such doch mal vergleichbare Situationen mit vorhandenem Wall auf und erfahre den Effekt.
Ich würde mal bei der Stadt anfragen - solche Dinge brauchen viel Vorlaufzeit für Verhandlung und Planung; wenn man erst frägt weil man die LKWs von der Baustelle kommen sieht ist es zu spät. Ausserdem braucht es für einen so grossen Wall vermutlich eine Baubewilligung.
Ich habe so 30 Kubikmeter Erde fast umsonst bekommen - Preis war Mehrweg für LKW minus Deponiekosten (die bei uns noch niedrig sind). Allerdings dauerte es fast zwei Jahre bis das Material auf Platz war, weil der Weg nur mit kleinem Allrad-LKW (Maximalgewicht 20t) möglich war und der Bauunternehmer erst dann in der Nähe eine Baustelle mit ähnlicher Zufahrt und geeignetem Material im Überschuss hatte.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.