Strohhäuser, Strohballenbau

stroHaus
Beiträge: 12
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 01:05
Wohnort: Rabenstein (leider kennt die Karte unsere PLZ nicht)
Kontaktdaten:

Re: Strohhaus in Eigenregie

#21

Beitrag von stroHaus » Fr 12. Aug 2011, 23:15

elroy690 hat geschrieben:Hi - für mich schaut das aber recht aufwändig aus, die Teile zuerst fertig zu bauen und dann per Tieflader hin zu transportieren. Ich hab schon ein bissl im Netz herumgesucht und mit Leuten gesprochen und tendiere eher dazu, das Holzgerüst aufzubauen und mit Stroh vollzustopfen. Aber keine Frage, das Haus ist schön. Deins übrigens auch!
Danke für die Schilderungen und Links!
Ein interessierter Strohhausanwärter ;-)
Hallo Elroy ... es ist die schon im obigen Beitrag erwähnte Witterungsabhängigkeit, die für uns ein Stopfen auf der Baustelle von vorneherein ausschloss. Schon bei unserer kleinen Bude war es ein LKW-Zug voller Stroh - alleine diese Menge trocken zu lagern ist schon eine Herausforderung ... von der Einbringung ganz zu schweigen. Denn ein Dach z.B. lässt sich nur mit Megaaufwand von innen dämmen. In der Halle beim Zimmerer hingegen ist man im Trockenen, hat nen Kran für die Bewegung der Großballen und kann die Ballen in die liegende Wand einbringen.Das schon den Rücken beim Verarbeiten der zig Tonnen Stroh. Hat luitpold aber eh schon alles erwähnt.

Bernhard

stroHaus
Beiträge: 12
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 01:05
Wohnort: Rabenstein (leider kennt die Karte unsere PLZ nicht)
Kontaktdaten:

Re: Strohhäuser

#22

Beitrag von stroHaus » Fr 12. Aug 2011, 23:30

Danke übrigens für die vielen Blumen! :)

Zum Lehm möchte ich noch was schreiben ... der war bei unserer ersten Planung ein Fixpunkt. Ist aber schnell zu einem Streichposten geworden. Weil die Feuchtigkeitsregulierung schon durch die Wohnraumlüftung übernommen wird und die Mehrkosten (ohne Eigenleistung) enorm sind. Der Kalkputz ist von seinen Eigenschaften nicht viel schlechter und hat in unserem Fall nur rd. ein Drittel gekostet. Vermutlich auch wegen der Putzdicke von 5cm welche die Wandheizung verlangte. Der nach außen hin sinkende Diffusionswiderstand wird beim (den Fotos nach) Haus Z wie bei uns auch durch OSB innen und MDF außen erreicht.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Strohhäuser

#23

Beitrag von roland » So 14. Aug 2011, 15:54

stroHaus hat geschrieben:Zum Lehm möchte ich noch was schreiben ...

Der nach außen hin sinkende Diffusionswiderstand wird beim (den Fotos nach) Haus Z wie bei uns auch durch OSB innen und MDF außen erreicht.
luitpold hat geschrieben:das dürfte in etwa der wandaufbau hausZ sein.
völlig unproblematisch.
ok, es geht also doch - hm, da tun sich mir wieder Fragen auf, die ich hier aber nich stellen - es geht ja nicht um Isolation ;)

Roland

stroHaus
Beiträge: 12
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 01:05
Wohnort: Rabenstein (leider kennt die Karte unsere PLZ nicht)
Kontaktdaten:

Re: Strohhäuser

#24

Beitrag von stroHaus » Fr 12. Okt 2012, 20:58

Nachdem ja einige User in unserer Umgebung zu Hause sind ... wir machen wieder bei den "Tagen des Passivhauses" mit, als "Niedrigenergiehaus mit Passivhauskomponenten" => Tag der offenen Tür am 10. November 2012 von 9-17 Uhr ... mehr Infos auf http://www.stroHaus.at

Weitere Besichtigungsobjekte in Niederösterreich sind auf der Seite der IG Passivhaus zu finden: http://www.igpassivhaus.at/tage-des-pas ... esterreich

Wir hatten heuer die erste Glashaus-Saison und sind endlich bei Paradeisern (noch ein paar Tage lang) saisonale Selbstversorger ... die Stauden sind ohne Witterungsschutz bei uns kaum durchzubringen. Erdäpfel haben wir vermutlich mehr vergraben als geerntet ... aber das Gefühl ist kaum zu beschreiben wenn man im Frühjahr einen runzeligen Erdapfel eingräbt und im Herbst dafür einen (oder mehr) frische retour bekommt.

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Strohhäuser

#25

Beitrag von guenther » Fr 12. Okt 2012, 22:05

na dann halt zum hundertsten mal: http://www.simondale.net/house/index.htm

lg. guenther

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Strohhäuser

#26

Beitrag von luitpold » Sa 13. Okt 2012, 21:21

stroHaus hat geschrieben:Tag der offenen Tür am 10. November 2012 von 9-17 Uhr ... mehr Infos auf http://www.stroHaus.at
:wink2:
herzlichen dank für die info/einladung. ich werd heuer das haus in königsbrunn besuchen.
guenther hat geschrieben:na dann halt zum hundertsten mal: http://www.simondale
:eek:
:hmm:
glaubst du das steht noch?
oder ist es schon kompost???
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Strohhäuser

#27

Beitrag von guenther » So 14. Okt 2012, 11:10

glaubst du das steht noch?
oder ist es schon kompost???
vielleicht schon kompost :haha: das ist ja das gute an diesen haeusern :daumen: , und hat sich woanders um 5oo euro ein neues gebaut. :grinblum: :daumen:

uebrigens, der mensch sieht, hoert, kapiert nur das was er will/kann (vorprogrammiert) :aeh: , der rest wird ignoriert........ :kaffee: :pfeif: :lol:

lg. guenther

stroHaus
Beiträge: 12
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 01:05
Wohnort: Rabenstein (leider kennt die Karte unsere PLZ nicht)
Kontaktdaten:

Re: Strohhäuser

#28

Beitrag von stroHaus » So 14. Okt 2012, 11:41

guenther hat geschrieben:na dann halt zum hundertsten mal: http://www.simondale.net/house/index.htm

lg. guenther
Danke für den 100. Link ... die ersten 99 sind mir entgangen.

Das Haus gefällt mir sehr ... nur die Bewohner waren eine Enttäuschung für mich ... ich hätte gewettet, dass dort Sam mit seiner Familie wohnt. Und die 1500 Mannstunden verbaute, unbezahlbare Freizeit wärs mir glaub ich ned wert ... bzw. würde ich nach dieser "Investition" was für die Ewigkeit und ned für den Kompost haben wollen ;-)

@luitpold

Viel Vergnügen! ... sollte man nutzen ... werden von Jahr zu Jahr weniger Häuser :(


Manfred

Re: Strohhäuser, Strohballenbau

#30

Beitrag von Manfred » Mi 25. Mär 2015, 09:24

Eine Facebook-Gruppe zum Thema Strohballenbau:

https://www.facebook.com/pages/Strawshi ... 9447831080

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“