Seite 1 von 3

Zisterne wie Keller anlegen/bauen

Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 23:34
von Oder
Hallo,

ich überlege schon seit längerer Zeit darüber nach ob man eine Regenwasserzisterne wie einen Keller anlegen/bauen könnte.... :hmm:
Damit meine ich, dass man ein Loch gräbt, ein Fundament gießt, Mauern mauert diese dann versiegelt und zum Schluss die Decke macht.
Natürlich müsste noch eine Luke für evtl. Wartungsarbeiten vorhanden sein und die benötigten Zu- und Abflüsse.

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Zisternen? Wo seht ihr evtl. Schwierigkeiten/Probleme bei der Realisierung ???

LG

Oder

Re: Zisterne wie Keller anlegen/bauen

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 00:02
von citty
Hi,'
wir haben mal eine Grube selbstgebaut, die Seiten mit Presspanplatten abgestuetzt und ausgegossen, die Decke zu giessen war nicht einfach, da mussten Baustahlmatten rein. Zum Schluss wurde sie mit Teerfarbe gestrichen. Ein Tank zu vergraben ist viel einfacher und auch nicht sehr viel teurer.

LG Citty

Re: Zisterne wie Keller anlegen/bauen

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 06:39
von Rallymann
Hallo

Ne Zysterne sollte für euch keine Option sein. Ist eher was für private Leute zum Blumen giessen.
Wir nutzen die ehemalige Güllegrube als Zysterne und mit über 7 Meter und 50 000 Liter fassung nicht gerade klein.
Wenn ich den Hof von den Gänsekötteln befreie, bischen Wiese sprenge und die Ställe sauber mache, reicht das etwa 1 Monat.
Wir machen das, weil es schon da war.

Für den Bau einer solchen Grube könnte ich aber auch 3 Brunnen bohren lassen ( und die haben immer Wasser)
Ralf

Re: Zisterne wie Keller anlegen/bauen

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 06:55
von bioke
Ich habe das mal vor 20 Jahren so gemacht. Schacht gebuddelt 1,2x1m aber drei Meter tief. Dann unten ein massives Betonfundament reingegossen und die Seiten mit Kalksandstein aufgemauert. Mit wasserdichtem Putz verputzt, der war nicht dicht, also nach dem abtrocknen mit geeigneter Versiegelung gestrichen. Obenauf nur eine Metallplatte vom Schrott.
Das Problem war nur, das wenn die Grube leer war aber außen Wasser rein drückte, löste sich die Versiegelung etwas von der Wand und warf kleine Blasen. Hat aber nicht geschadet, sie ist bis heute dicht.
Kosten waren aber identisch zu einem neuwertigem Tank, hat sich bei der Größe nicht gelohnt.
Grund war damals, daß wir Wärmetauscher für eine Kühlung außerhalb und innerhalb mit vergraben haben und die waren halt 2x1m groß und flach. Die haben auch 10 Jahre gut funktioniert, dann wurde der Dachboden nicht mehr bewohnt und die Tauscher nicht mehr gebraucht.

Re: Zisterne wie Keller anlegen/bauen

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 09:25
von greymaulkin
Hallo, Oder,
ich sehe das wie Rallymann, wir nehmen auch unsere alte Jauchegrube als Zisterne. Sie hat inzwischen sogar einen amtlich abgesegneten Überlauf in den Graben.
Habt ihr auf euren 2,6 ha Land eine Hofstelle? Ist da nicht eine brauchbare Jauchegrube bei?

Gruß, Bärbel

Re: Zisterne wie Keller anlegen/bauen

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 15:01
von Oder
Danke für die Antworten :)

@greymaulkin die 2,6 ha sind unbebaut - wir planen grad die Bebauung (hab auch schon ein Thema im Bereich Gebäude eröffnet)

Es geht mir grundsätzlich darum einen möglichst großen Regenwasserbehälter so billig wie möglich zu installieren/bauen...
Mit groß meine ich, dass er min. 50.000l fassen soll - nun sind Behälter grundsätzlich teuer (sowohl große als auch mehrere kleine...)
und ich dachte mir man könnte mit dem Selbstbau einer solchen Anlage n bisschen Geld sparen...
weil die Preise für Anlagen mit einem Fassungsvermögen von 20.000l bei 5.000€ beginnen....wo meiner Meinung nach der Eigenbau billiger wäre... :hmm:

vlt. hat sich ja jemand intensiver mit dem Kostenproblem beschäftigt - was ist die billigste Methode um größere Mengen an Regenwasser zu speichern?

LG

Oder

Re: Zisterne wie Keller anlegen/bauen

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 15:19
von fuxi

Re: Zisterne wie Keller anlegen/bauen

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 16:21
von Benutzer 146 gelöscht
Oder hat geschrieben: vlt. hat sich ja jemand intensiver mit dem Kostenproblem beschäftigt - was ist die billigste Methode um größere Mengen an Regenwasser zu speichern?
ein natürliches, stehendes Gewässer :)
Aber ernsthaft - bei den angestrebten Mengen ist ein (künstlicher) Teich vermutlich die billigste Lösung.

Re: Zisterne wie Keller anlegen/bauen

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 18:19
von Manfred
Evtl. wären Schalungssteine + Ausbetonieren eine Alternative?
Wird von Pool-Eigenbauern gerne gemacht.
Nach Infos zum Poolbau zu suchen wäre evtl. auch eine Idee. Ist ja das Selbe, nur ohne Deckel.
Unsere alten Jauchegruben sind alle aus Beton gegossen.

Weitere Alternative:
Löschwasserbehälter. Da gibt es z.B. Lösungen aus Wellblech mit Folienauskleidung.
Außerdem werden Behälter aus Beton-Fertigteilen angeboten. Zisternen bis ca. 20 m3 gibt es auch am Stück aus Beton als Fertigteil.
Oder du fragst bei Firmen, die Güllebehälter bauen. Die haben mobile Schalungen für runde Becken aller möglichen Durchmesser und betonieren dir so ein Ding in kürzester Zeit hin, inkl. Unterlagen für den Bauantrag.

Re: Zisterne wie Keller anlegen/bauen

Verfasst: Do 22. Aug 2013, 18:37
von kraut_ruebe
frodo hat geschrieben: Aber ernsthaft - bei den angestrebten Mengen ist ein (künstlicher) Teich vermutlich die billigste Lösung.
da hst du vermutlich recht, frodo. im vergleich zum materialeinsatz für ne zisterne sind ein paar meter teichfolie ein klacks.

ich nutze meinen teich auch zum giessen und die verdunstung und das veränderte kleinklima machen mir auch freude. ich denk grad drüber nach, im frühjahr (und wenn sich im winter keine negative auswirkung für die umgebung zeigt) noch zwei anzulegen.

meine katzen und auch ungeladene wildtiere trinken gerne aus dem teich, es taugt also auch als wasser zum tränken. obwohl da was mit einfacherer entnahme oder schlauch praktischer wär, zB diese viereckigen kunststofftanks die im gitter eingepackt sind.