Seite 1 von 3

Thermotopf für Holzofen (Warmwasser)??

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 11:22
von karl-erwins-frau
Hi,

ich suche eine etwas "luxoriösere" Lösung für meine Warmwasser Bereitung.

Da ich keine zentrale Warmwasserversorgung habe, stelle ich immer einen großen WECK-Topf auf den Holzofen und fülle dann in 1l Thermoskannen um. Das ist natürlich ewigst umständlich.
Besser wäre eine große Thermoskanne/-behälter mit Auslaufhahn, noch besser wäre ein Topf, der schon isoliert ist und einen Hahn hat und wo ich garnichts mehr umfüllen muss. Bräuchte dann vermutlich ein (Über)Druckventil?!

Gibt es sowas? Macht das Sinn, oder ist das ne blöde Idee?

Normalerweise komme ich auf solche Ideen im Winter, aber bei dem "Sommer"...

Danke!

Re: Thermotopf für Holzofen (Warmwasser)??

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 11:42
von beutelsend
Wäre nicht ein Badeofen was für dich? Die gibt es auf Ebay für um die hundert Euronen und machen viel warmes Wasser (:

Re: Thermotopf für Holzofen (Warmwasser)??

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 11:50
von karl-erwins-frau
Hi,
so einen habe ich, aber das wäre dann zuviel des Guten, zu kompliziert zum heizen (Mini-Scheite) und den "normalen" Holzofen habe ich ja eh an. :)

Re: Thermotopf für Holzofen (Warmwasser)??

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 11:55
von Spottdrossel
Schau doch mal in Richtung Militär/Feldküche. Im wilden Osten tauchte zu meinem Erstaunen mal ein Kollege auf, der heißen Asphalt in so alten Essensthermobehältern dabeihatte - wärend wir blöden Wessis jammerten, daß ein "echter" Thermobehälter für Asphalt unbezahlbar wäre :mrgreen: .
Ein gewisses Maß an Umfüllerei wäre dann zwar immer noch, aber gerade im Sommer wäre die Thermovariante ja ganz nett (falls Sommer vorhanden).

Re: Thermotopf für Holzofen (Warmwasser)??

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 13:23
von Thomas/V.
Wozu brauchst Du einen Thermo-Topf?
Wenn Du heizt und der normale Topf ist voll heißem Wasser, dann gibt der die Wärme doch an die Küche ab, heizt also nur die ohnehin beheizte Küche mit :aeh:
Wir haben im Winter immer einen schlanken, hohen Topf mit Deckel auf dem Herd für Heißwasser.
Das reicht doch. Klar, optimal komfortabel wäre ein größerer Behälter über der Spüle, der nen Wasserhahn hat und vom Herd beheizt wird oder wenigstens sowas ähnliches am Herd, aber naja...

Re: Thermotopf für Holzofen (Warmwasser)??

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 13:41
von Hildegard
Es kommt drauf an, wieviel warmes Wasser du brauchst. Wir haben so ein 8-lThermofass mit Auslaufhahn für kalte/heiße Getränke beim Baden/ Festen/langen Busfahrten mit Kindern gehabt. Aus dem Campingbedarf.
Nobler ist ein Glühweintopf, oder das:http://www.bubblefly.de/Thermoskanne-10-l-schwarz
oder du machst in eine alte 20l-MIlchkanne einen Zapfhahn und füllst um.

Re: Thermotopf für Holzofen (Warmwasser)??

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 13:49
von bioke
Man kann einen geeigneten Behälter auch selbst isolieren. ich habe mal kurz überschlagen, daß bei dem großen Volumen eines Wecktopfes eine 10cm starke Isolierung aus Glasfaser/Schafwolle o.ä. bereits ausreicht den Behälter für über 70 Stunden warm zu halten. Da dürfte man genug Reserve haben wenn der Behälter nur noch teilweise gefüllt ist.
Die Essensbehälter der Bundeswehr/Militär isolieren bei weitem nicht so gut, dürften aber auch brauchbar sein und ich meine, die gibt es auch mit Auslaufhahn für mobile Küchen (Gulaschkanonenwagen) für Heißgetränke.

Re: Thermotopf für Holzofen (Warmwasser)??

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 17:19
von fuxi
Hm, ich hab einen riesigen Topf mit Auslaufhahn (vom Trödel, war wohl ein Großfamilien-Kartoffeltopf). Aber isoliert ist der natürlich nicht ...

Re: Thermotopf für Holzofen (Warmwasser)??

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 17:32
von Baumschubser
Moin
Google mal nach "Küchenherd wasserführend".
Demnach könntest du deine ganze Bude inklu. Warmwasser von der Küche aus zentral heizen und sogar ohne Pumpe, ohne Strom.
Aber genaues sollte ein Heizungsmann wissen...
Gruss Willy

Re: Thermotopf für Holzofen (Warmwasser)??

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 17:42
von die fellberge
Baumschubser hat geschrieben:Moin
Google mal nach "Küchenherd wasserführend".
Demnach könntest du deine ganze Bude inklu. Warmwasser von der Küche aus zentral heizen und sogar ohne Pumpe, ohne Strom.
Aber genaues sollte ein Heizungsmann wissen...
Gruss Willy
Danach war aber nicht gefragt- wir machen es auch so wie du, großer Wassertopf- abfüllen bei Gebrauch und neues kaltes Wasser rein.ich bin auch noch auf der Suche- der Kaptain hatte mal sowas geniales eingestellt- Funktiosweise wie der Badeofen- für an den Schornstein zu basteln- sogar mit Auslaufhahn.

... wenn du was findest, gib laut- die neue Mütze von Karl Erwin wird klasse!