Seite 1 von 6
Urin als Düngerersatz
Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 13:39
von Reto
Nach einer Studie kann Urin Kunst-Dünger (welcher natürlich sowieso niemand hier einsetzt :-) ersetzen:
Human Urine Is Shown to Be an Effective Agricultural Fertilizer
Preiswerte Alternative zum Kunstdünger
Macht das jemand?
Re: Urin als Düngerersatz
Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 13:53
von BernhardHeuvel
Siehe auch:
http://www.selbstversorgerforum.de/view ... f=15&t=650
Ich pinkel auf einen Ballen Heu - so sammel ich den Urin in diesem Riesenschwamm. Das Heu wird dann im Garten verteilt.
Urin ist an sich sehr scharf - ich habe schon mal ein Loch in eine Weißdornhecke gepinkelt (bei kontinuirlichem Pinkeln an einer Stelle). Daher ist mitunter das Mischen mit Wasser zu empfehlen.
Lagern lässt sich die Mischung schlecht, wenn dann nur mit Sauerstoffpumpe.
Viele Grüße
Bernhard
Re: Urin als Düngerersatz
Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 18:08
von Wolkenflug
BernhardHeuvel hat geschrieben:
ich habe schon mal ein Loch in eine Weißdornhecke gepinkelt (bei kontinuirlichem Pinkeln an einer Stelle).
Die Frage die sich mir stellt ist, warum hast du das gemacht? Freier Blick zum Nachbargrundstück der hübschen Nachbarin?
Wolkenflug
Re: Urin als Düngerersatz
Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 19:30
von permakulturblog
Ich hab mit verdünntem Urin auch schon gute Erfahrungen in Blumenkästen gemacht. Gelbe Blätter wurden wieder knallgrün.
Ganz abgesehen davon pinkle ich die Grundstücksgrenzen ab um mein Revier zu makieren und evtl. Tiere abzuschrecken (Marderschreck selbst gemacht). *g*
Re: Urin als Düngerersatz
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 19:50
von God's simpleton
Dieses Thema würd mich auch nochmal interessieren . Wie sammelt, lagert und kompostiert man Urin und Fäkalien am besten. auch unter hygienischen Gesichtspunkten betrachtet ?
Re: Urin als Düngerersatz
Verfasst: Di 25. Jan 2011, 14:01
von fuxi
@God's simpleton
Hast du das oben verlinkte Thema durchgelesen? Das wurde ausgiebig im alten Forum durchgekaut.
Re: Urin als Düngerersatz
Verfasst: Di 25. Jan 2011, 17:29
von God's simpleton
fuxi hat geschrieben:@God's simpleton
Hast du das oben verlinkte Thema durchgelesen? Das wurde ausgiebig im alten Forum durchgekaut.
No, sorry - überlesen. Danke für den Hinweis.
Re: Urin als Düngerersatz
Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 03:16
von Aquanaut
Hallo,
also ich mach das nicht. Also, nur mal sporadisch aus der Not heraus...
Insbesondere wenn ich Lebensmittel anbaue, greife ich viel lieber auf tierische Exkremente zurück.
Abgesehen davon sollte unser Urin ähnlich gut als Dünger taugen wie der von Schwein, Kuh und Co, vermute ich.
VG Tilman
Re: Urin als Düngerersatz
Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 12:46
von hunsbuckler
Da ich gerade ca. 100 weggeworfene Erdbeerpflanzen retten mußte, bin ich zzt extrem knapp mit Gießwasser.
Anstatt nun 200 ml Pipi mit 10 l Trinkwasser den Kanal runterzuspülen, nehme ich dieselbe Verdünnung zum Gießen.
Mal sehen, wie es sich bewährt.
Re: Urin als Düngerersatz
Verfasst: Mo 23. Mai 2011, 15:32
von John Doe
hunsbuckler hat geschrieben:
Anstatt nun 200 ml Pipi mit 10 l Trinkwasser
In der Konzentration ist ist durchaus zumindest nichtmehr schädlich.
Urin ist KEIN guter Dünger.
Die Frage wäre wie GUT zu definieren ist.
Human Urin ist extrem stark Stickstoffhaltig. Also überhaupt kein ausgewogener Dünger, aber ein extrem starker Stickstoffdünger.
Viel zu stark.
1 zu 10 Verdünnt richtet er allerdings keinen Schaden mehr an.
GUT sind Dünger wenn sie der Pflanze das liefern was die Pflanze braucht udn das ist ja bei weitem nicht NUR Stickstoff.
Zudem ist Humanurin stark sauer, enthält ZU viel Harnsäure und wenn er Lagert bildet sich Amoniak (geschieht auch im Boden wenn er sich anreichert).
Nicht GUT.
Die Tatsache das Urin Pflanzen mit Stickstoffversorgt macht ihn zum Dünger - was nun GUT ist, sei dahingestellt.
Organische Dünger die viel N enthalten sind nicht selten. Schwiegeriger ist es grosse Mengen P und K langfristig rein organisch bereit zu stellen.
Dabei hilft Urin leider gar nicht. Im Gegenteil. Dadurch das er sooo sauer ist, kann er angereichert im Boden die Aufnahme von P für die Pflanze blockieren was dann zu einer N Überdüngung und gleichzeitigem P Mangel führt obwohl ausreichend P im Substrat vorhanden ist. Also ein Mangel durch blockierte Aufnahme, kein klassischer P Mangel durch zu wenig P im Substrat.
Stark verdünnt wie gesagt verwendbar - aber GUT ist in den meisten Fällen was anderes
