Seite 1 von 2

Kleinkläranlage, Stromerzeugung und Biomeiler

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 12:06
von BernhardHeuvel
Hallo miteinander,

ich würde gern mit Euch etwas Brainstorming betreiben. Und zwar würde ich gern eine Kombination aus Kleinkläranlage, Biogasproduktion, Stromerzeugung (Microbial Fuel Cell) und Biomeiler zur Wärmegewinnung erstellen.

Zur MFC aus einer Studie:

Conclusions
Microbial fuel cells are evolving to become a simple, robust technology. Certainly in the ?eld of wastewater treatment, middle term application can be foreseen at market value prices. However, to increase the power output towards a stable 1kW per m3 of reactor, many technological improvements are needed. Provided the biological under-standing increases, the electrochemical technology advances and the overall electrode prices decrease, this technology might qualify as a new core technology for conversion of carbohydrates to electricity in years to come.

Siehe auch:

http://www.treehugger.com/files/2008/09 ... lagers.php

http://www.microbialfuelcell.org/www/in ... rinciples/
http://www.engr.psu.edu/ce/enve/logan/b ... _guide.htm
http://en.wikipedia.org/wiki/Microbial_fuel_cell
http://www.instructables.com/id/Simple- ... -An-Algae/


Da dabei Faulgase wie Menthan entstehen, können diese eingefangen werden - zur späteren Nutzung als Brennstoff. Des Weiteren kann der Rest auf einen Biomeiler gegeben werden, so daß darüber die Wärmegewinnung erfolgen kann.

Ich weiss zwar nicht, ob es tatsächlich wie in der Studie angegeben zu schaffen ist, aus einem Kubikmeter 1 kW zu gewinnen, aber einen Versuch ist es wert.

Viele Grüße
Bernhard

Re: Kleinkläranlage, Stromerzeugung und Biomeiler

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 12:59
von Nordhang
Hallo,
bei Eigenbauten ist es sehr wichtig im Bezug auf Faul und Biogas sehr vorsichtig zu sein. Würde immer auf eine offene Bauweise der Anlage achten. In Gruben oder Kellern kommt es oft vor, das ein unbemerktes Leck lebensgefährlich wird, oft geht dann der nächste Helfer aus Unwissenheit oder Panik ebenfalls hops. Aus Mangel genauerer Kenntnisse schlage ich also Warnschild am Eingang vor.

Lg Nordhang

Re: Kleinkläranlage, Stromerzeugung und Biomeiler

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 13:46
von fuxi
Ach, das ist ja mal wieder eine interessante Parallelität. Dienstag hatte ich noch ein Gespräch, in dem die Idee aufgekommen ist, die Gase eines Biomeilers aufzufangen und zur Verbrennung zu nutzen.
Das hier ist ja in die gleiche Richtung, aber schon viel ausgetüftelter :)
Danke!

Re: Kleinkläranlage, Stromerzeugung und Biomeiler

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 16:48
von luitpold
mein üblicher einwand: rechnet sich nicht.

lg
luitpold

Re: Kleinkläranlage, Stromerzeugung und Biomeiler

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 19:01
von zaches
ehrlich Bernhard - ich habe keinen Plan und derzeit auch kein Hirn für solche Tüfteleien.

Wenn Du allerdings beim Bauen Hilfe haben möchtest, dann komme ich rübergesaust und versuche vor Ort den Durchblick zu erlangen :rot:

Also melde Dich gerne bei mir, wenn es handfest wird!

lg, zaches

Re: Kleinkläranlage, Stromerzeugung und Biomeiler

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 14:38
von berti071
Kann man einen Biomeiler denn auch in einem Betonsilo laufen lassen?

Dachte da an Brunnenringe in 250cm Durchmesser.

Gasdicht bekommt man das schon, eine PVC oder EPDM Haube als Druckblase....

Bringt das genug Gas um einen Motor damit zum Laufen zu bringen? Oder wird das Gas komprimiert und bei Bedarf verbraucht?

lg

Nils

Re: Kleinkläranlage, Stromerzeugung und Biomeiler

Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 22:13
von luitpold
Zusammenfassung von wichtigen Zahlen: Das Biogas aus 1t organischer Reststoffe oder 3t Gülle/Festmist ersetzt ca. 60l Heizöl oder 120kWh Strom-Netto und vermindert den Schadstoffausstoß von Kohlenstoffdioxid um 200 kg! Eine Kuh produziert pro Tag etwa 10-20kg Mist. Daraus können 1-2 Kubikmeter Biogas hergestellt werden. Die Biomasse, welche eine Kuh in einem Jahr erzeugt, entspricht der Energie von 300 Liter Heizöl.
deshalb
luitpold hat geschrieben:mein üblicher einwand: rechnet sich nicht.
lg
luitpold

Re: Kleinkläranlage, Stromerzeugung und Biomeiler

Verfasst: So 31. Jul 2011, 17:25
von berti071
luitpold hat geschrieben:mein üblicher einwand: rechnet sich nicht.
:haha:

JA, wenn man alles Neu bauen und Anschließen muß, bestimmt nicht!! Aber auf einem Bauernhof eine Neuanlage, das sollte schon was bringen?!?

Ich habe mit Biogas noch nichts am Hut, aber nur mal als Idee ( :ohm: ):

Ich habe auf meinem Grund eine 50m³ Fäkaliengrube, die zur Zeit auch noch genutzt wird (3 Haushalte leiten ein, Absaugung wird durch Personenanzahl geteilt). Wenn die mal wegfällt könnte ich doch daraus was basteln??

Gegenüber ist eine Landwirtschaft mit Milchkühen, die würden mir bestimmt die eine oder andere Tonne Kuhscheiße rüberbringen ;-)

Aber wie schon gesagt, nur ne Idee, nur Gesabbel. Außer wenn jetzt jemand sagt das sowas ne klasse Idee ist ;-))))

lg

Nils

Re: Kleinkläranlage, Stromerzeugung und Biomeiler

Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 01:01
von mgrie
berti071 hat geschrieben:
luitpold hat geschrieben:mein üblicher einwand: rechnet sich nicht.
Gegenüber ist eine Landwirtschaft mit Milchkühen, die würden mir bestimmt die eine oder andere Tonne Kuhscheiße rüberbringen ;-)
Den Bauern würde ich gerne kennenlernen, der einem die eine oder andere Tonne Kuhschiß mal soeben rüberbringt. :haha:
Ich kenne nur die, für die man eine Computer wieder in Gang setzen muß, für eine Radladerschaufel Mist aus Heufütterung. Gegenwert ~60-80 EUR.

Beste Grüße
Matthias

Re: Kleinkläranlage, Stromerzeugung und Biomeiler

Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 08:12
von kraut_ruebe
dann lebst du wohl im falschen land :aeh: