
da unter anderem auch die Blackout-Gefahr ja scheinbar immer größer wird, wir an einem Trockenhang wohnen und ich Gelenk- und Muskelprobleme habe, machen wir uns Gedanken, wie wir im Bedarfsfall zu Brauchwasser, im Notfall auch zu Trinkwasser kommen. Einen Notvorrat in Flaschen haben wir, aber dass sind halt Plastikflaschen und auch immer nur begrenzt haltbar.
Die erste Frage wäre, ob man heutzutage noch Regenwasser durch filtern zu Trinkwasser machen kann. Man weiß ja nicht, was durch die Luftverschmutzung alles ins Regenwasser kommt.
die zweite Frage: wir haben im Wald, für mich gerade noch erreichbar ein Rinnsal, was da an wenigen Stellen aus der Erde drückt. Vielleicht könnte man auch das zu Trinkwasser aufbereiten, aber wie?
Könnt ihr mir dazu Tipps geben? Eventuell auch welche Filter für so was sinnvoll wären?
Mit Grüßen aus der Steiermark
Naturi