Regenwasser im Bade-Pool sammeln?

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Regenwasser im Bade-Pool sammeln?

#1

Beitrag von Renysol » Mi 3. Jun 2015, 11:49

Hallo Leute,

ich kann einen Garten-Badepool für wenig Geld kriegen. Ich überlege, ob ich den in den Keller stellen kann und da drin Regenwasser sammeln.

Wäre einfacher, als Tonnen oder IBC zu kaufen und mit Anschlüssen zu versehen usw.

Spricht etwas dagegen, so ein Becken zu verwenden? Im Kellerraum wäre es absolut dunkel, abdecken könnte ich es auch.

Danke für Meinungen

Renysol

esox
Beiträge: 129
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 15:46
Familienstand: Single
Wohnort: Baden

Re: Regenwasser im Bade-Pool sammeln?

#2

Beitrag von esox » Mi 3. Jun 2015, 12:34

Wäre ich vorsichtig, was wenn das Planschbecken ausläuft, dann
hast zich tausend Liter Wasser im Keller. Und ob eine große offene
Wasserfläche gut für die Feuchtigkeit / Luftfeuchtigkeit ist ?
Und rauspumpen müsstest du es, aber das wäre das kleinste Problem.
Wenn dann im Garten, im Keller würde ich sowas nicht haben wollen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Regenwasser im Bade-Pool sammeln?

#3

Beitrag von fuxi » Mi 3. Jun 2015, 15:08

Wofür möchtest du das Wasser verwenden? Eventuell diffundiert da irgendwas aus der Poolwand in dein Wasser. Als Trinkwasserspeicher wäre das nicht die erste Wahl, denn die Normen für Pools sind da sichern nicht so streng.

Hat dein Keller einen Ablauf im Boden? Wenn nicht, würde ich es lassen.

Und ich würde auf jeden Fall eine Abdeckung bauen, sonst hast du schnell ein Feuchtigkeits-/Schimmelproblem im Keller.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Regenwasser im Bade-Pool sammeln?

#4

Beitrag von Olaf » Mi 3. Jun 2015, 15:21

Moin, ich hätt auch noch nen Pool abzugeben, wenn sich hier einer inspiriert fühlt, für drinne vielleicht ein bisschen groß, 5x1,20.
Also wenn einer Regenwasser, was ja erst den Dreck vom Dach aufnimmt, trinken will, würd ich mir um eventuell ausdiffundierende andere Sachen keine Sorgen machen. Also wenns jetzt nicht son PVC-Planschbecken ist.
Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, wie so ein Ding schlagartig! undicht werden soll, es sei denn, es friert nen Anschluss kaputt. Mir wäre es aber auch unheimlich im Haus, wenns nicht zur Not ablaufen könnte....
Edit: Also ich bezieh mich auf die mit Stahlwand, bei den bauchigen Dingern würde ich mich extrem gruseln....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Regenwasser im Bade-Pool sammeln?

#5

Beitrag von fuxi » Mi 3. Jun 2015, 15:35

Olaf hat geschrieben:Regenwasser, was ja erst den Dreck vom Dach aufnimmt
Nicht notwendigerweise, siehe >>hier<< (mit Bild und bunt ;))
Olaf hat geschrieben:Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, wie so ein Ding schlagartig! undicht werden soll,
Kommt auf die Bauart an. Ich hab Katzen im Haus, da könnten Folienpools (mit Rohrgestänge) oder aufblasbare Pools durchaus schlagartig undicht werden :pfeif:
Weiß ja nicht, wie das so bei Renysol ist und was das für ein Pool ist.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Regenwasser im Bade-Pool sammeln?

#6

Beitrag von Olaf » Mi 3. Jun 2015, 16:06

Ja, wir wissen zu wenig.
Ich ging natürlich von meinem Schweißbahn-Flachdach aus und schlecht gepflegten Dachrinnen, da kommt wahrscheinlich sehr lange Dreck mit runter.
Wer jetzt meinetwegen ein Wellblechdach hat und vielleicht keine großen Bäume ringsum, da mag das schon wieder anders aussehen. Bei den Poolls genauso, ich bin natürlich von einem mit Stahlwand ausgegangen, allen "sackartigen" würde ich auch nciht trauen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Regenwasser im Bade-Pool sammeln?

#7

Beitrag von Renysol » Mi 3. Jun 2015, 16:49

Trinken wollte ich es nicht, sondern Klospülen, und außerdem brauche viel Wasser für die Betonobjekte, die ich baue, da das langsam in Gange kommt.

Der Bade-Pool ist schon weg, hab ich gerade gehört, aber ich bekam Behälter und ähnliches angeboten. Mal sehen.

Der Keller ist wirklich unempfindlich, er befindet sich sogar nur unter der Terrasse. Das Wasser würde dort im Winter nicht einfrieren, großer Vorteil. Und falls ich im Winter auch Betonaufträge habe, kann ich nur im Keller schnitzen und bin dann beim Wasser. Im kalten geht das mit der BEtonschnitzerei nicht.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Regenwasser im Bade-Pool sammeln?

#8

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 3. Jun 2015, 17:04

also das mit den Kübeln finde ich ja interessant , gibt es da Bilder ?

esox
Beiträge: 129
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 15:46
Familienstand: Single
Wohnort: Baden

Re: Regenwasser im Bade-Pool sammeln?

#9

Beitrag von esox » Mi 3. Jun 2015, 19:13

Für eine Klospülung brauchst du eigentlich auch eine neue Zuleitung, getrennt
vom Trinkwasser. Und Druck auf der Leitung. Vermutlich kannst das Wasser dann auch für die Waschmaschine nutzen.
Und der Platz im Keller geht verloren. Gäbe auch Erdtanks, Kostenfrage halt.

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Regenwasser im Bade-Pool sammeln?

#10

Beitrag von Renysol » Mi 3. Jun 2015, 19:34

ihno hat geschrieben:also das mit den Kübeln finde ich ja interessant , gibt es da Bilder ?
Nur wenig heute, weil die Kamera unterwegs ist, auf der die Bilder gespeichert sind. Ich hab gerade was für einen Interessenten auf eine versteckte Website gesetzt und unten ein paar Bilder für dich drangehängt. http://danhower.com
Klick bei Philip

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“