Schon die 2.Tauchpumpe defekt

Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Schon die 2.Tauchpumpe defekt

#1

Beitrag von Wayan » Fr 16. Mai 2014, 09:00

Wie die Überschrift schon sagt, hat nun die 2.Edelstahl-Tauchpumpe ihren Geist aufgegeben. Es handelt sich im Noname-Baumarktprodukte, die nach Ablauf der Garantiezeit ihren Dienst verweigern.
Sie wurden vorschriftsgemäß (und nicht allzu oft) eingesetzt, und obwohl mit "für Dauerbetrieb geeignet" und "langlebig" beschrieben, ist es nicht so weit her damit.

Ich brauche sie zur Befüllung eines Wasserwagens (1000l) aus einem gemauerten Brunnen (wie bei Frau Holle), Grundwasser bei 3,5 bis 4m.

Die Flügelräder drehen frei, die Geräte brummen aber nur noch und drehen sporadisch widerwillig eine Runde.
Reif für den Schrott :motz: , oder lässt sich da noch was machen :aeug: ??
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

centauri

Re: Schon die 2.Tauchpumpe defekt

#2

Beitrag von centauri » Fr 16. Mai 2014, 09:04

Hört sich irgendwie so an als sitzt das förderrad nicht richtig auf der welle.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schon die 2.Tauchpumpe defekt

#3

Beitrag von Olaf » Fr 16. Mai 2014, 09:20

Moin,
drehen die auch noch frei, wenn angeschaltet ist?
Kondensator durch?
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

centauri

Re: Schon die 2.Tauchpumpe defekt

#4

Beitrag von centauri » Fr 16. Mai 2014, 09:24

Hängt die pumpe frei im brunnen oder steht sie am boden des brunnens?

Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: Schon die 2.Tauchpumpe defekt

#5

Beitrag von Wayan » Fr 16. Mai 2014, 09:29

Die Pumpen hingen (nacheinander) frei im Brunnen.
Kondensatoren kann ich nicht sehen geschweige denn prüfen, ist ja alles hübsch wasserdicht verbaut.
Die Förderräder sind fest auf der Achse.

Ich tippe darauf, dass ein Fremdkörper die Sache blockierte und der Motor durchgebrannt ist? Wie prüft man das?

Wenn die eine Pumpe doch mal kurz anläuft summt sie angenehm. Wenn sie dann wieder aussetzt, brummt es komisch.
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Schon die 2.Tauchpumpe defekt

#6

Beitrag von Zottelgeiss » Fr 16. Mai 2014, 21:31

Kauf doch einfach noch eine und gib die Kaputte gegen den Zahlbetrag zurück.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Schon die 2.Tauchpumpe defekt

#7

Beitrag von emil17 » Fr 16. Mai 2014, 22:26

Wenn die Betriebsspannung 230V Wechselstrom ist vermute ich mal Kondensator durch oder eine der beiden Wicklungen unterbrochen.
Kann man auseinanderbauen (falls nicht vergossen) und durchmessen. Wenn du Garantie hast, umtauschen.
Oder eben eine teurere, die dann auch tut, was sie soll, nämlich pumpen.
Solche Billigteile sind Zeit- und Rohstoffverschwendung. Zeit, weil man ein paar Stunden mit Zurückbringen und Umtauschen verliert, statt zu tun was man wollte.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: Schon die 2.Tauchpumpe defekt

#8

Beitrag von Wayan » So 18. Mai 2014, 20:38

So ganz Noname ist die zweite Pumpe nicht, es ist ein österreichisches Fabrikat, wo auch immer sie tatsächlich hergestellt wurde.

Ich habe das Unterteil abgeschraubt und festgestellt, dass die Achse in axialer Richtung ihre ursprüngliche Lage verlassen hat.
Pumpe1.jpg
Pumpe1.jpg (68.69 KiB) 4203 mal betrachtet
Ich konnte die Achse zurückdrücken, wo sie einrastete und fest in der richtigen Position blieb. Auch mit einiger Kraftanstrengung kam die Achse nicht mehr heraus
Pumpe2.jpg
Pumpe2.jpg (80.24 KiB) 4203 mal betrachtet
Die Pumpe lief darauf hin wie ein Bienchen, allerdings nur beim Probelauf an der Luft.
Sobald ich das Gerät zusammenbaute (Unterteil, Schlauch, Aufhängung) und in den Brunnen ließ, stellte sich der Schaden wieder ein. Ich probierte alles: kurzen Schlauch 1 1/2", um den Gegendruck gering zu halten, waagerechte Pumpenpostition, um den Axialdruck zu verringern und sowas.
Die Achse drückte sich immer wieder heraus

Oben kann man die Pumpe nicht so einfach öffenen, wegen des speziellen Schraubenkopfdesigns. Vermutlicht nicht ohne Grund
PumpeSchraube.jpg
PumpeSchraube.jpg (24.95 KiB) 4203 mal betrachtet
Ich werde morgen den Hersteller kontaktieren in der Hoffnung, dass die den finalen Tipp für mich haben. Die Pumpe hat eine gerätespezifische Fabrikationsnummer, daran ist bestimmt ersichtlich, dass die Pumpe erst ca. 2 jahre alt ist. Den Kaufbelegt habe ich nicht mehr.
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schon die 2.Tauchpumpe defekt

#9

Beitrag von Olaf » So 18. Mai 2014, 21:43

Bankabbuchung soll wohl auch reichen.
Vor ganz ganz vielen Jahren war ich mal ...was für ein Zufall .... wegen ner Tauchpumpe fürn 100er mit einem Baumarkt im Clinch.
Weil ich die Quittung nicht mehr hatte.
Ich denke mal, im alternativen Baumarkt hab ich zwischenzeitlich und incl. der Treppe vom Haus so im Laufe der Zeit 40.000 Euro gelassen.
Irgendwie bin ich dann stur...lernen die aber auch nicht davon, weil sie es ja nicht wissen.
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Schon die 2.Tauchpumpe defekt

#10

Beitrag von Narrenkoenig » So 18. Mai 2014, 22:14

Wayan hat geschrieben: Oben kann man die Pumpe nicht so einfach öffenen, wegen des speziellen Schraubenkopfdesigns. Vermutlicht nicht ohne Grund
PumpeSchraube.jpg
Passende Bits für die Köpfe gibt es oft genug im Baumarkt oder bei Conrad oder sonst bei den üblichen Verdächtigen, allerdings meißtens, oder fast immer, nur im Satz mit anderen Spezialitäten.
Die Elektrobox von meiner Bultaco, vor vielen Jahren, hatte die selben Schraubenköpfe, 6mm Rundstahl und Feile haben gereicht um das Ding aufzubekommen.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“