Nachrüstung 3 Kammer Klärgrube

Antworten
ludwig
Beiträge: 222
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:38

Nachrüstung 3 Kammer Klärgrube

#1

Beitrag von ludwig » Sa 9. Nov 2013, 16:09

Hat jemand Erfahrungen mit der Nachrüstung einer 3 Kammer Klärgrube auf die Biologische Nachklärung???
Also mit möglichst wenig Aufwand eine bestehende 3 Kammer Grube nachzurüsten???
Systeme und Kosten in der Anschaffung?
Unterhalt und Anfälligkeiten???

Alle die ich kenne sind mit Ihrer Anlage irgendwie nicht so happy.

Danke

ludwig
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.

Kerstines
Beiträge: 680
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Nachrüstung 3 Kammer Klärgrube

#2

Beitrag von Kerstines » Sa 9. Nov 2013, 17:36

Wir hatten nachgerüstet und waren top-zufrieden.
Allerdings fand die zuständige Abwasser-Mafia das nicht so toll und letztendlich haben wir aufgegeben.

:) Kerstines

ludwig
Beiträge: 222
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:38

Re: Nachrüstung 3 Kammer Klärgrube

#3

Beitrag von ludwig » Sa 9. Nov 2013, 17:48

hallo Kerstines,

mit was habt Ihr denn Nachgerüstet ?
System und vielleicht ein Tipp über eine gute Marke.

Wir müssen nachrüsten, da kein Anschluss an die Kanalisation möglich, und da die Einleitung in den Bach erst über Gemeindegrund und dann über den Nachbarn erfolgt kann ich keine Schilfanlage pflanzen, was nach meiner bisherigen Recherche am besten funktionieren würde.

ludwig
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung 3 Kammer Klärgrube

#4

Beitrag von Rallymann » Sa 9. Nov 2013, 18:20

Hatte das hier irgendwo schon geschrieben.

Wir mussten umrüsten.

Kosten etwa 3000€

3 Kammergrube in 2 Kammergrube umbauen und neu verputzen, Biomopped einbauen und einen Schaltschrank installieren.
Boden zwischen Kläranlage und Schaltschrank aufbuddeln und Rohre und Leitungen verlegen.

http://www.abwasserbehandlungsanlagen.d ... chplus.htm

ludwig
Beiträge: 222
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:38

Re: Nachrüstung 3 Kammer Klärgrube

#5

Beitrag von ludwig » Sa 9. Nov 2013, 19:54

Rallymann,

danke für die Info,

jetzt würde mich noch interessieren ob die Anlage problemlos läuft ?

Vielleicht kannst Du mir auch noch sagen wie hoch die jährlichen Betriebskosten bei Euch sind und wie oft Ihr entleeren müsst,
und ob Du so zufrieden bist das Du die Anlage noch mal einbauen würdest.

Vielen Dank

ludwig
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Nachrüstung 3 Kammer Klärgrube

#6

Beitrag von Rallymann » Sa 9. Nov 2013, 23:49

Ich bin zufrieden, was den problemlosen Betrieb angeht.
Wartungskosten einmal im Jahr um die 30€.
Grubenleerung alle 2 bis 3 Jahre. Kostet um 70€. Ist hier pflicht aber nicht nötig, weil nach fast 3 Jahren kein Schlamm in der Grube war. Also haben die 4 cm3 Wasser abgefahren und in Rechnung gestellt.
Ansonsten erreicht das Ding eine fast 99%ige Reinigung und ich darf das offiziell in den Bach leiten.

Als Nachteil empfinde ich den Schaltschrank in dem der Kompressor steckt. Der pumpt Luft rein und wo was rein geht kommt auch was raus :eek: Wenn du da in der Windrichtung stehst und das Ding geht los :platt:
Läuft aber total leise und macht keine Arbeit.

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“