@marion: ich glaube nicht, daß die Toilettenabwässer einfach so versickern. Es wird a) auch damals schon Grundwasserschutz gegeben haben und b) wenn es "nur" versickern würde riechst Du das. Wirklich

und anhand der ähm "Festkomponenten" würde das ziemlich schnell einen erheblichen Rückstau geben. Wie gesagt, daß glaube ich fast nicht.
Und was sich da an der Oberfläche von Deinem Eimer bildet, hört sich verdächtig nach Algen an. Magst mal ein Foto reinstellen? Ferndiagnosen auch mit Kristallkugel sind immer sehr schwer

. Du hast wahrscheinlich zuviel Organik im Wasser. D.h. im Brunnenrohr (?) ist ein zu grober Filter oder gar keiner.
Magst ein paar Tests machen?
Nimm ein Glas, füll es mit dem Wasser. Schau auf die Schwebeteilchen. Warte 10 Minuten. Sind immer noch Schwebeteilchen da? Ab wann verfärbt sich das Wasser, bzw. ab wann bilden sich die Algen?
Dann nimm wiederum ein Glas, füll es wieder mit Wasser, aber laß das Wasser diesmal vorher durch einen Kaffeefilter laufen. Wieder die Zeiten und die Beobachtungen notieren.
Dann letzter Test: nimm einen stabilen Kaffeefilter (plus stabiler Halterung) füll sauberen Sand hinein, laß wieder das Wasser durchlaufen, wieder Beobachtungen und Zeiten notieren.
So kann man langsam eruieren was das ist und wie groß die Schwebepartikel sind.
Und eine Wasseranalyse wird in dem Fall nichts bringen, da wird auf Anorganik getestet.
Ich würd mich mal nicht verrückt machen lassen.