Granderwasser ist Schwachfug.ina maka hat geschrieben:deshalb so eine Grandner-Anlage installiert und schwören drauf....

Hier sind noch einige andere Urteile aufgelistet. Ein wenig nach unten scrollen: http://de.wikipedia.org/wiki/Belebtes_Wasser
Granderwasser ist Schwachfug.ina maka hat geschrieben:deshalb so eine Grandner-Anlage installiert und schwören drauf....
als erstes schau auf den tatsächlichen Messwert und der ist im Fallbeispiel Frankental weit unter dem Grenzwert, sowohl ö als d.Griseldis hat geschrieben:Hm.![]()
Die Grenzwerte werden scheinbar länderweise willkürlich festgelegt. In der Schweiz wäre der Nitratgehalt unseres Trinkwasser mit 16-36mg/l teilweise? zu hoch, weil da der Grenzwert 25mg/l ist, in D 50mg/l. So richtig gefällt mir nicht, was ich da gerade gelesen habe...
k.A. wie es bei euch ist, bei uns kommt das Trinkwasser aus verschiedenen Brunnen der Region, früher zT auch aus Talsperren im Harzland.Griseldis hat geschrieben:einzige Wasserleitung gibt, die von einem Tiefbrunnen gespeist wird. Wie da verschiedenen Wässer in die Leitung kommen, erschließt sich mir gerade nicht. Oder habe ich das Wasserversorgungssystem nicht verstanden?
Moin,Gwenhwyfar hat geschrieben:Ich halte Wasserfilter nicht nur für unnötig, sondern sogar für gefährlich. Meist entwickeln die sich zu wahren Bazillenbrutstätten. Vor allem auf feuchter Aktivkohle vermehren sich Keime rasend schnell.
In Deutschland kann man das Leitungswasser unbedenklich aus dem Hahn trinken.
kaliz hat geschrieben:dass es Leute gibt die extra mehr dafür zahlen Salz mit Vogelscheiße drauf zu kaufen (Fleur de Sel), als gewöhnliches Meersalz.
Genau, und aus einem dieser Tiefbrunnen kommt unser Wasser und zwar immer aus demselben, da gibt es nicht mehrere.Mika hat geschrieben: Zusatz: @Griseldis, wenn ich das richtig lese habt ihr 33 Tiefenbrunnen? http://www.zwa-slf-ru.de/trinkwasser/wa ... orgung.php