Trinkwasser selbst "machen"

hartin
Beiträge: 92
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 08:54

Re: Trinkwasser selbst "machen"

#11

Beitrag von hartin » Mi 4. Mär 2015, 08:41

Moin,

ich habe mir einen Wasserfilter mit Aktivkohleeinsatz gekauft und installiert,ich haben noch einen Brunnen :)

Hier:http://shop.purway.de/

Funktioniert hervorragend,Brunnenwasser ist klar,richt nicht und ich trinke es bereits seit einem halben Jahr(ohne Nebenwirkungen :lol:

Ist aber nicht so ganz günstig,das Filtergehäuse geht ja noch aber die Vorfilter(3 Stück kosten ca.50,00 Euro ) und der Hauptfilter/Aktivkohle (kostet knapp 40,00 Euro) leider müssen die Filter alle drei Monate (bei meinem Wasserverbrauch) ausgewechselt werden,also man ist mit 90,00 Euro im Vierteljahr oder eben 30,00 Euro im Monat dabei...1,00 Euro am Tag für frisches sauberes Wasser,es soll Menschen geben die Rauchen für 5,00 Euro am Tag :haha:

LG
Gerry

Gwenhwyfar
Beiträge: 284
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 11:16
Familienstand: verheiratet

Re: Trinkwasser selbst "machen"

#12

Beitrag von Gwenhwyfar » Mi 4. Mär 2015, 08:55

Ich halte Wasserfilter nicht nur für unnötig, sondern sogar für gefährlich. Meist entwickeln die sich zu wahren Bazillenbrutstätten. Vor allem auf feuchter Aktivkohle vermehren sich Keime rasend schnell.
In Deutschland kann man das Leitungswasser unbedenklich aus dem Hahn trinken.
Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Trinkwasser selbst "machen"

#13

Beitrag von 65375 » Mi 4. Mär 2015, 09:08

@gwen
Leuchtet ein!
Wenn man bedenkt, daß bei Terra Preta sich die Microorganismen im Idealfall vermehren, ist nicht einzusehen, warum sie im Aktivkohlefilter plötzlich das Gegenteil tun sollten.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Trinkwasser selbst "machen"

#14

Beitrag von Mika » Mi 4. Mär 2015, 10:47

Das Wasser hier ist super.
In den meisten Städten (in Österreich und Deutschland) brauchst Du Dir um das Leitungswasser keine Sorgen machen. Jede Stadt veröffentlich übrigends die Trinkwasseranalysen. Mußt nur gucken. Und Trinkwasser wird fast täglich überprüft, bei Mineralwässern wird das höchstens alle paar Jahre mal gemacht :grr:

Wenn Du Leitungswasser hast, brauchst Du keinen Filter.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Trinkwasser selbst "machen"

#15

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 4. Mär 2015, 11:12

Mika hat geschrieben:Wenn Du Leitungswasser hast, brauchst Du keinen Filter.
in Österreich, Deutschland und Co brauchst du das nicht - in Mexico oder Peru wäre es aber nicht ratsam, einfach Leitungswasser zu trinken!

Das Wasser, welches unser Brunnen in NÖ liefert ist auch extrem kalkhaltig.
Ich mag das sogar zum Trinken - ist das schhädlich??
Geräte muss man allerdings "dauernd" entkalken. Ein paar Nachbarn haben deshalb so eine Grandner-Anlage installiert und schwören drauf.
(kann ich persönlich nicht beurteilen!)

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Trinkwasser selbst "machen"

#16

Beitrag von Rati » Mi 4. Mär 2015, 11:30

ina maka hat geschrieben:Das Wasser, welches unser Brunnen in NÖ liefert ist auch extrem kalkhaltig. Ich mag das sogar zum Trinken - ist das schhädlich??
nein. :)
65375 hat geschrieben:@gwen
Leuchtet ein!
Wenn man bedenkt, daß bei Terra Preta sich die Microorganismen im Idealfall vermehren, ist nicht einzusehen, warum sie im Aktivkohlefilter plötzlich das Gegenteil tun sollten.
weil Leitungswasser relativ Nährstoffarm ist. Aber mit der Zeit kommt es trotzdem zu Rasenwachstum,ist ja schließlich nicht steril.
Also die Aussage stimmt schon. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Luna Moon
Beiträge: 11
Registriert: Do 12. Feb 2015, 19:25

Re: Trinkwasser selbst "machen"

#17

Beitrag von Luna Moon » Mi 4. Mär 2015, 13:54

Huhu

Also einen Brunnen haben wir nicht. Ich beziehe nur Wasser aus dem Hahn. Danke für den Tipp mit der örtlichen Wasseranalyse... So toll liest sich das ja nicht!
Uran, Flouride und Quecksilber??? :ohoh:
Ist zwar nicht viel... aber naja. Trinken will ich´s trotzdem nicht einfach so.
https://www.stw-frankenthal.de/fileadmi ... 14_web.pdf

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Trinkwasser selbst "machen"

#18

Beitrag von Rati » Mi 4. Mär 2015, 14:12

Hi Luna,

was speziell liest sich den für dich da nicht toll? :)


Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Trinkwasser selbst "machen"

#19

Beitrag von kaliz » Mi 4. Mär 2015, 14:13

Was willst Du bitte? Die meisten dieser Werte sind unter der Nachweisgrenze! Dafür gibt es diese Analysen ja um festzustellen ob was drin ist oder nicht und wenn ja wie viel.
Natürlich steht da auf was getestet wurde und das Ergebnis ist, das weder Uran noch Quecksilber drin ist und Fluorid nur in Spuren.
Als Chemikerin kann ich Dir sagen, dass Dein Wasser bedenkenlos getrunken werden kann.

PS: Als nächstes Beschwerst Du Dich sicher noch darüber, dass Dein Wasser Dihydrogenmonooxid enthält.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Trinkwasser selbst "machen"

#20

Beitrag von Olaf » Mi 4. Mär 2015, 14:20

Noch dreimal mit destilliertem Wasser verdünnt dann ist es Homöopatie! :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“