Selber Brunnen bohren

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Selber Brunnen bohren

#11

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Mo 2. Dez 2013, 14:04

Hallo,

ich habe den Brunnen auch von einer Firma machen lassen, und zwar von einem ganz gewöhnlichen Baggerunternehmer hier aus dem Dorf, der Erfahrung damit und die richitge Spezialschaufel dazu hat.
Den Standort hat mein Nachbar gewünschrutet, auf den Zentimeter genau getroffen, auch die Tiefe mit 7,5 Metern stimmt genau.

Der Baggerfahrer hat vorsichtshalber noch einen Meter tiefer gegraben - unter der Wasserader in 7,5 Meter Tiefe kam noch eine zweite aus einer anderen Richtung in 8 Metern :)

Dann wurden 80er Schachtringe eingesetzt, die unteren beiden mit Löchern in den Seiten, oben ein gewöhnlicher Konus mit Schachtdeckel (den hat ein Bekannter von mir gegen eine Edelstahlkonstruktion ausgetauscht, in die er die Halterungen für die Handschwengelpumpe und die Löcher für die Saugschläuche eingebaut hat - fertig.

Die Aktion dauerte einen halben Tag (schwerer Lehmboden, Hanglage, Regenwetter...), und kostete 1900 Euro für den Brunnen, 100 Euro für die Edelstahlabdeckung und 100 Euro für die Handpumpe mit den Schläuchen...

Ich möcht den Brunnen nicht missen - aber ich hätte ihn selber nicht machen können :ohoh: .

Grüße

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Selber Brunnen bohren

#12

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 13. Dez 2013, 19:05

Hab mich heuer mal als Brunnenbohrer versucht, naja eigentlich ist es ja nur eine Regenwasserzisterne, hat aber immer hin 4 Meter tiefe mit der Hand gegraben :dreh:
100_1422.JPG
100_1423.JPG

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Selber Brunnen bohren

#13

Beitrag von mot437 » So 29. Mär 2015, 17:49

Und wie. Laufts mit der zistern richard. Noch zufriden. Damit Resp wiefil. Wasser bringt die.
Lg tom
Sei gut cowboy

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Selber Brunnen bohren

#14

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » So 29. Mär 2015, 19:15

mot437 hat geschrieben:Laufts mit der zistern richard.
Ja läuft gut, allerdings hab ich sie im Vorjahr auf zwei Meter tiefe angezapft um das Wasser in den Gänseteich zu befördern.
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 60#p207982
Bei Starkregen (war letztes Jahr öfter) war sie bis zum Rand voll, und der Rückstau hat mir den Keller auf 30 cm unter Wasser gesetzt. Ich habe zwar eine Tauchpumpe, aber die ist mir zweimal ausgefallen. Die Anzapfstelle liegt jetzt etwa 180 cm unter Kellerbodenniveau.

Der Plan war eigentlich, dass das Wasser langsam versickert, allerdings ist dort ab 1 m Tiefe nur noch Ton und der ist dicht, da wird nix weniger.

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“