Wasseruhr Eichdatum überschritten

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Wasseruhr Eichdatum überschritten

#11

Beitrag von sybille » Fr 10. Jan 2014, 20:06

ypsiduxy, ich kann mich nur Manfred anschließen. Das ist etwas das Du dem Vermieter umgehend mitteilen solltest und der muss sich dann darum kümmern. Natürlich ist es nett von Dir, wenn Du Dich kümmerst. Aber es ist nicht Dein Haus und Deine Aufgabe und Du kannst nicht entscheiden was getan werden muss.
Die Wasserrechnung werdet ihr mit der Jahresnebenkostenabrechnung bekommen. Das dauert manchmal bis in den Sommer, da manche Jahresabrechnungen erst sehr spät kommen. Bei mir z.B. die Abrechnung über den Allgemeinstrom. Erst nachdem alle Jahresabrechnungen da sind, kann die Nebenkostenabrechnung gemacht werden.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Wasseruhr Eichdatum überschritten

#12

Beitrag von emil17 » Fr 10. Jan 2014, 20:45

ypsiduxy hat geschrieben:Soo blönd bin ich nun auch wieder nicht.
Ich hab kein Problem damit, deshalb frage ich ja auch nach.
ypsiduxy hat geschrieben:(...)
Das Rohr zur Gartenbewässerung ist deutlich korrodiert und da tröppelt rostiges Wasser raus.

Normalerweise verbringe ich meine Tage nicht im Keller, also habe ich vorsorglich einfach Mörtelwanne und Eimer druntergestellt, die sich langsam füllen.
Nicht die optimale Abhilfe. Wo ist "da" bei "da tröpfelt rostiges Wasser raus"?
wenn die Leitung ein Loch hat, dann spritzt es.
Es könnte auch sein, dass es Grund- oder Regenwasser ist, das durch das Loch, wo dieses Gartenwasserrohr raus geht, eindringt und der Leitung nach bis zur Tropfstelle kommt? Aufgrund der Tatsache, dass es rostig ist, fliesst es ein gutes Stück dem rostigen Rohr oder sonst etwas Rostigem nach, oder es handelt sich um ein Leck in einer Leitung unter Druck, aber ohne Durchfluss - das Wasser muss ja irgendwo rostig werden. Oder rostet bloss die Mörtelwanne?
ypsiduxy hat geschrieben: Es tropft halt, wo genau an der Zuleitung konnte ich noch nicht lokalisieren - geht mich ja eigentlich auch nix an -> Vermieter.
Ist schon Sache des Vermieters, nur werden Deine Sachen nass.
Wenn das rasch zugenommen hat, und offenbar hat es das, denn sonst wäre der ganze Boden nass gewesen, dann kann es auch rasch weiter zunehmen.
ypsiduxy hat geschrieben:Ich versuche mich da einfach irgendwie ranzutasten und ein altes Haus ist eben etwas ganz anderes als eine neugebaute Wohnung.
Ich lebe auch in so einem, da ist besonders bei Leitungsschäden und Problemen Detektiv spielen können eine sehr nützliche Fähigkeit.
Ausserdem ertrage ich es nicht, wenn da irgendwas anders ist als es sein soll und ich weiss nicht was die Ursache des Problems ist.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“