@Thomas
das mit der Hinterlüftung ist keine schlechte Idee - sieht übrigens sehr hübsch aus bei Dir, die Badgestaltung.
Vorneweg: ich bin sozusagen "isolationsgeschädigt" 7 Jahre in einer rundumvollisolierten Mittelwohnung in einem 2-Familienhaus, rundum Außenmauern und regelmässiger z. T. extremer Schimmelbildung an den klassischen Stellen, bis hin zu regelrechten Eiszapfen in einer nach außen gelegenen Abstellkammer.
Der Vormieter hier war ein Isolier-Fanatiker: auf den Dielenböden die Lücken mit Panzerband abgeklebt, darüber Plastikfolie und darüber Teppichboden. Alternativ PVC-Böden + PVC-"Tapeten, den Rest mit Silikon oder Bauschaum zugekleistert und ausgespritzt. An den Decken Spyropor-Platten. In diesen isolierten Räumen sind die Böden, mal wieder an den üblichen Schwachstellen einfach kaputt und leider nicht mehr zu retten.
Von den verrotteten Rigipsplatten will ich gar nicht reden. Gips mag Wasser. Viel Isolation, wenig Heizung, wenig Frischluft und voilà habe ich optimale Bedingungen für Schimmel jedweder Farbschattierung. Nein danke.
Da streiche ich dann lieber die Pressplatten mit einer Kaseinlasur vor. Außerdem habe ich sie und sind so gesehen kostenlos vorhanden.
Lieben Dank, das Dunkel wird langsam heller
Sanipex Aufputz
Re: Sanipex Aufputz
@ypsiduxy:
isolieren ist nicht gleich isolieren!
INNENdämmung ist fast immer problematisch, das stimmt (die von Dir beschriebenen Maßnahmen Deines Vormieters sind übrigens sehr empfehlenswert - wenn man einen Angriff mit Giftgas befürchtet
), aber nicht jede Art von Dämmung ist Teufelszeug...
Pressplatten wasserfest zu machen ist möglich, aber ob das mit einer Kaseinlasur geht..
-das wird jedenfalls einiger Schichten bedürfen, und die Schnittkanten sind besonders gefährdet. Eine "undichte" Stelle in der Beschichtung, und Du kannst die ganze Platte rausreissen, denn das Zeug quillt mit Feuchtigkeit irreversibel auf und zerstört dabei die Beschichtung immer weiter.
isolieren ist nicht gleich isolieren!

INNENdämmung ist fast immer problematisch, das stimmt (die von Dir beschriebenen Maßnahmen Deines Vormieters sind übrigens sehr empfehlenswert - wenn man einen Angriff mit Giftgas befürchtet

Pressplatten wasserfest zu machen ist möglich, aber ob das mit einer Kaseinlasur geht..

Re: Sanipex Aufputz
@frodo
ja, natürlich sollte man die Schwachstellen des Materials kennen - meine selbsthergestellten Kaseinlasuren haben mir eine Klage eines Vermieters eingebracht, der sie angeblich nicht entfernen konnte......
Ökofarben sind mein Steckenpferd
Es gibt selbstverständlich auch "gute" Dämm-Materialien.
Über die ethnische Herkunft meines Vormieters sage ich jetzt nichts - ich kann das sogar nachvollziehen - da wird ja immer mal wieder gerne der gleiche Unsinn verzapft und der eine glaubt es und die andere halt nicht.
Ich habe Holzherd und -Ofen + Öl-Öfen - Isolation der Fenster ist also das allerletzte was ich in Erwägung ziehe.
Muss kochen - schönes WE
ja, natürlich sollte man die Schwachstellen des Materials kennen - meine selbsthergestellten Kaseinlasuren haben mir eine Klage eines Vermieters eingebracht, der sie angeblich nicht entfernen konnte......
Ökofarben sind mein Steckenpferd
Es gibt selbstverständlich auch "gute" Dämm-Materialien.
Über die ethnische Herkunft meines Vormieters sage ich jetzt nichts - ich kann das sogar nachvollziehen - da wird ja immer mal wieder gerne der gleiche Unsinn verzapft und der eine glaubt es und die andere halt nicht.
Ich habe Holzherd und -Ofen + Öl-Öfen - Isolation der Fenster ist also das allerletzte was ich in Erwägung ziehe.
Muss kochen - schönes WE