also - bei den 3000m2 hätte ich mich klarer ausdrücken sollen...kraut_ruebe hat geschrieben:wird dein gehöft ein betrieb? 3000 qm gemüsefläche ist schon sehr viel
die sind sowohl für die Familie als auch für wasserbenötigende Futterpflanzen (vor allem) für die Hühner vorgesehen.
Außerdem würden auf den 3000m2 auch Erdbeeren (also kein Gemüse

das dazu
Rallymann hat geschrieben:Du willst 3000qm mit ner Gieskanne bewässern???![]()
mit einfacher Gebrauch meinte ich Blumen an der geplanten Terrasse...o.ä.Oder hat geschrieben:Für den einfachen Gebrauch (Gießkannen usw.,) soll das Wasser über eine alte Handpumpe gepumpt werden...
der Rest soll natürlich nicht über Gießkanne bewässert werden - da müsste man ja den ganzen Tag lang gießen^^
Die Gebäude würden auf der einzigen Anhöhe liegen. Ich würde dann ein Rohrsystem auf Plastikrohren von den Regenrinnen bis zum Teich verlegen - man müsste nur irgendwie sicherstellen dass kein Schmutz reinkommt...Rallymann hat geschrieben:Wie willst du den Teich ohne Pumpe eigentlich befüllen?
der Boden ist mittlerer Bodenklasse und ist mehr sandig als lehmig...Das kommt ja auch darauf an, welchen Boden du hast, Sandig oder eher Lehmig?. Ist der Garten, den du bewässern willst in der prallen Sonne?. Was wird angebaut?.
die zu bewässernde Stelle wäre in der prallen Sonne
Angebaut werden sollen Gurken, Bohnen, Erdbeeren, Karotten, Salat, versch. Kohlarten (eigentlich alles an Gemüse was man regelmäßig braucht) - in meinem jetzigen Gemüsegarten wachsen die Pflanzen recht gut...aber der Boden ist hier durch die Flussnähe sehr feucht...deswegen glaube ich das man im neuen Gemüsegarten auf jeden Fall bewässern müsste...
Der Wasserertrag würde bei ca. 200.000l liegen, wobei dieser Wert erst zustande kommt, wenn die Mehrheit der geplanten Gebäude stehen wird...
Einen Teich für solche Wassermengen Anzulegen würde viel Verdunstung mit sich bringen...
Bei der Einfahrt bin ich gleicher Meinung. Ein Nutzkeller ist dort nicht geplant.65375 hat geschrieben:Unter der Einfahrt wird wieder aufwendig und teuer wegen Belastbarkeit beim Befahren.
Unter dem 24qm Gebäude 2,5 m tief ausschachten und entsprechend abdichten wäre doch genau die gewünschte Größe. Oder ist da schon Nutzkeller geplant?
Jedoch bin ich sehr skeptisch was permanente Feuchtigkeit unter einem Gebäude angeht...
wenn da beim Bau was schief geht/etwas sich im Nachhinein als undicht erweist hätte man riesige Probleme...