Heute ist es soweit, bitte nichts mehr unnötiges konsumieren

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
gerhardwagner66
Beiträge: 54
Registriert: Do 23. Aug 2012, 22:46
Wohnort: Argenton sur Creuse (Frankreich)

Heute ist es soweit, bitte nichts mehr unnötiges konsumieren

#1

Beitrag von gerhardwagner66 » Mi 21. Aug 2013, 10:04

Gerade gelesen :sauenr_1:
Die Menschheit konsumiert sich zu Tode

http://www.focus.de/wissen/klima/welter ... 0308900792

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Heute ist es soweit, bitte nichts mehr unnötiges konsumi

#2

Beitrag von Renysol » Mi 21. Aug 2013, 10:38

Eine typische Extremkurzmeldung der Bildzeitungsausgabe Fokus. Kurz ein paar Häppchen hingeworfen und weiter. Kein Hintergrund, Hauptsache schnell den Text konsumiert ohne weiteres Nachdenken, und im Hirn des Manipulierten bleibt: Ich bin schlecht, weil ich da bin, und überhaupt ist alles ganz schlimm.

Wer konsumiert denn Unnötiges? Da hätte ich gern mal ein Beispiel, was unnötig ist. Und vor allen Dingen: Was passiert, wenn ich auf das verzichte?

Und da das Eis am Südpol immer mehr wird, musste wohl schnell der Trick her mit der Eisschmelze von unten, die es zwar gibt, die man nur nicht sehen kann. Nur die Eingeweihten können es mit ihren Satelliten sehen. Erinnert mich irgendwie an Religionen: Es gibt das jeweilige Geistwesen, nur man kann es nicht sehen, nur die Eingeweihten können es.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Heute ist es soweit, bitte nichts mehr unnötiges konsumi

#3

Beitrag von Lehrling » Mi 21. Aug 2013, 13:03

naja, das, wofür auf der Focusseite geworben wird, ist auch mehr Luxus als überlebensnotwendig - die könnten da also schon was gegen unnötigen Konsum tun.....

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
gerhardwagner66
Beiträge: 54
Registriert: Do 23. Aug 2012, 22:46
Wohnort: Argenton sur Creuse (Frankreich)

Re: Heute ist es soweit, bitte nichts mehr unnötiges konsumi

#4

Beitrag von gerhardwagner66 » Mi 21. Aug 2013, 13:04

Auch wenn Fokus eine kleine Bildzeitung ist, es bleibt dabei, wir verbrauchen zu viele Rohstoffe unnütz!
Plastikspielzeug, Batterien, Verpackungswahnsinn, unnötiger Strom und Benzinverbrauch............... die List lässt sich beliebig fortsetzten, aber es gibt wohl noch zu viele, die das nicht kapieren :bang:

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Heute ist es soweit, bitte nichts mehr unnötiges konsumi

#5

Beitrag von Renysol » Mi 21. Aug 2013, 13:36

Ja, ok, aber die Frage ist ernstgemeint: Was passiert denn, wenn ich - oder du - jetzt den Aufruf zum Konsumverzicht befolge.

1. Ich habe 50 Euro in der Hosentasche, von denen ich heute abend tanken werde.
2. Ich verzichte, fahre mit dem Fahrrad und erfreue mich an den 50 Euro in der Hosentasche.
3. ... und dann?

Spiel das doch mal für dich durch. Was passiert mit den fiktiven 50 Euros, mit denen du vor dem Aufruf zum Verzicht heute was unnötiges gekauft hättest?

Benutzeravatar
gerhardwagner66
Beiträge: 54
Registriert: Do 23. Aug 2012, 22:46
Wohnort: Argenton sur Creuse (Frankreich)

Re: Heute ist es soweit, bitte nichts mehr unnötiges konsumi

#6

Beitrag von gerhardwagner66 » Mi 21. Aug 2013, 14:01

Ganz einfach! Du fähst mit dem Fahrad zum nächsten Bauernmarkt und belastst damit nicht die Umwelt und kaufst Dir damit ein Hühnchen, Gemüse und ein schönes Fläschen Wein und kochst Dir damit einen
leckeren "Coq au vin". Ungleich mehr Genuss als Autofahren, tust Dir selbst was gutes und hilfst nicht dem Scheich, den zehnten Ferrari zu kaufen :haha:
Aber im Ernst, ich bin jezt wirklich kein Pessimist und Weltuntergangsbeschwörer, aber lese Dir mal das Buch "Die Klimakrise wird alles ändern. Und zwar zum Besseren von Paul Gilding" durch! Seriöser Mensch und es regt zum Nachdenken an.
Gruss Gerhard

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Heute ist es soweit, bitte nichts mehr unnötiges konsumi

#7

Beitrag von hunsbuckler » Mi 21. Aug 2013, 14:08

Ich wünschte, Ihr hättet recht, bin aber leider skeptisch:
Wenn wirs nicht kaufen, sinken allenfalls die Preise ein bißchen, so daß es diejenigen kaufen können, denen es bisher zu teuer war.
Dafür gibt es einfach zuviel ungedeckten Bedarf weltweit.
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Heute ist es soweit, bitte nichts mehr unnötiges konsumi

#8

Beitrag von fuxi » Mi 21. Aug 2013, 14:32

"Wenn ich es nicht kaufe, kauft's ein anderer."

Auch bekannt als:
"Wenn ich das billige, GVO-Soja-gefütterte Hühnchen aus einer Produktionsstätte mit viel zu hoher Tierdichte und häufigem Einsatz von Antibiotika nicht esse, wird es weggeworfen."
oder:
"Wenn ich das Auto stehen lasse wird dadurch ja auch nicht weniger Öl verbraucht."
oder:
"Wenn ich die kleine Partei mit gut durchdachtem Wahlprogramm wähle, kommt sie ja doch nicht über die 5%."
oder:
"Was ich tue macht die Welt nicht auf einen Schlag perfekt, also mache ich gar nichts und folge weiter der Masse."

Das ist eine der größten Mauern, die man sich selbst bauen kann. Das Perfekte ist der Feind des Guten*... Warum denkt man so? Ich schnall das einfach nicht, wie man sich selbst so in Passivität reden kann.




*Oder auch (meiner Meinung nach noch schöner):
Nirvana Fallacy:
The Nirvana Fallacy is when you dismiss anything in the real world because you compare it to an unrealistic, perfect alternative, by which it pales in comparison. It wouldn't be a problem, except it keeps us from getting anything done.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Manfred

Re: Heute ist es soweit, bitte nichts mehr unnötiges konsumi

#9

Beitrag von Manfred » Mi 21. Aug 2013, 14:36

hunsbuckler hat geschrieben:Ich wünschte, Ihr hättet recht, bin aber leider skeptisch:
Wenn wirs nicht kaufen, sinken allenfalls die Preise ein bißchen, so daß es diejenigen kaufen können, denen es bisher zu teuer war.
Dafür gibt es einfach zuviel ungedeckten Bedarf weltweit.
Hm. Diese Diskussion hatten wir schön öfter. Wenn ich selbst nicht ausschweifend lebe und Geld und Ressourcen verprasse, dann tun es anderen neben oder nach mir etc.
Wenn man sich dann um den eigenen Konsum betrogen fühlt, kann man diese Einstellung schon irgendwie verstehen. Viele leben ja danach.

Und wer von uns betreibt denn echten Konsumverzicht? Da fallen wir nur relativ wenige ein. Klar, der durchschnittliche SV-Interessierte hat evtl. etwas weniger Elektronik-Spielzeug und mancher unternimmt weniger Flugreisen, schon weil er sich um seine Tiere kümmern muss etc.
Aber wenn ich mir ansehe, was ich hier so alles an Ausrüstung für meine Landwirtschaft rumstehen habe, die ja auch, zumindest zum Teil, Hobby ist. Echten Konsumverzicht kann man das nicht nennen. :hmm:

Nachhaltigkeit ist schon wichtig für mich. Aber nicht so wichtig, dass ich dem sklavisch alles andere unterordnen würde. Schwieriges Thema. Vor allem wenn man nicht nur auf andere guckt, sondern bei sich selbst anfängt und sein eigenes Leben auf Nachhaltigkeit durchleuchtet.
Ich habe z.B. keinerlei Drang, regelmäßig zwecks Party und Besäufnis nach Malle oder zum Shopping nach London oder NewYork zu fliegen oder gar einen Cluburlaub in der Südsee zu buchen. Da tue ich mich natürlich leicht zu sagen: Guckt mal, ich mache keine bösen nicht-öko-überflüssig-Flugreisen. Schon gar nicht so viele wie manch grüner Überflieger. Aber das hat bei mir mit Verzicht nichts zu tun. Ich hab da einfach keinen Bock drauf. Also eine schlechte Basis, um von anderen Verzicht zu fordern. :hmm:
Und wenn niemand mehr neue Autos kauft, dann kriege ich auch keine günstigen Gebrauchtwagen mehr. :hmm:
Andererseits könnte ich meine Gebrauchten besser pflegen. Dann würden sie länger halten. :hmm:

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Heute ist es soweit, bitte nichts mehr unnötiges konsumi

#10

Beitrag von Renysol » Mi 21. Aug 2013, 14:48

gerhardwagner66 hat geschrieben:Ganz einfach! Du fähst mit dem Fahrad zum nächsten Bauernmarkt und belastst damit nicht die Umwelt und kaufst Dir damit ein Hühnchen, Gemüse und ein schönes Fläschen Wein und kochst Dir damit einen
leckeren "Coq au vin". Ungleich mehr Genuss als Autofahren, tust Dir selbst was gutes und hilfst nicht dem Scheich, den zehnten Ferrari zu kaufen :haha:
Aber im Ernst, ich bin jezt wirklich kein Pessimist und Weltuntergangsbeschwörer, aber lese Dir mal das Buch "Die Klimakrise wird alles ändern. Und zwar zum Besseren von Paul Gilding" durch! Seriöser Mensch und es regt zum Nachdenken an.
Gruss Gerhard
Danke für die Idee!

Das würde dann aber implizieren, dass ich die 50 Euro, von denen ich tanken wollte, vom Essen abgespart habe. Nein, habe ich nicht, meine Nahrung habe ich schon gekauft. Wenn ich deinen Rat befolge, überfresse ich mich und werde fett.

Hühnchen, Gemüse und Wein sind damit ganz klar überflüssiger Konsum. So gehts also nicht.

Was geschieht nun mit den 50 Euro, die ich dem unnötigen Konsum enthalte?

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“