
Die Menschheit konsumiert sich zu Tode
http://www.focus.de/wissen/klima/welter ... 0308900792
Hm. Diese Diskussion hatten wir schön öfter. Wenn ich selbst nicht ausschweifend lebe und Geld und Ressourcen verprasse, dann tun es anderen neben oder nach mir etc.hunsbuckler hat geschrieben:Ich wünschte, Ihr hättet recht, bin aber leider skeptisch:
Wenn wirs nicht kaufen, sinken allenfalls die Preise ein bißchen, so daß es diejenigen kaufen können, denen es bisher zu teuer war.
Dafür gibt es einfach zuviel ungedeckten Bedarf weltweit.
Danke für die Idee!gerhardwagner66 hat geschrieben:Ganz einfach! Du fähst mit dem Fahrad zum nächsten Bauernmarkt und belastst damit nicht die Umwelt und kaufst Dir damit ein Hühnchen, Gemüse und ein schönes Fläschen Wein und kochst Dir damit einen
leckeren "Coq au vin". Ungleich mehr Genuss als Autofahren, tust Dir selbst was gutes und hilfst nicht dem Scheich, den zehnten Ferrari zu kaufen![]()
Aber im Ernst, ich bin jezt wirklich kein Pessimist und Weltuntergangsbeschwörer, aber lese Dir mal das Buch "Die Klimakrise wird alles ändern. Und zwar zum Besseren von Paul Gilding" durch! Seriöser Mensch und es regt zum Nachdenken an.
Gruss Gerhard