Seite 1 von 2
Biomeiler im Keller?
Verfasst: So 4. Aug 2013, 19:32
von Peterle
Hallo beisammen,
dumme Frage vielleicht, aber könnte man einen Bio(Hybrid)meiler auch im Keller aufbauen?
Hintergrund:
- ich hab ein Video gesehen, da wurde auf einem Bauernhof der Meiler in einer Art Betonschuppen aufgeschichtet. (irgendwo auf native power)
- ich möchte ungern so ein d=6m*h=3m Klops vorm Fenster haben
- entfällt das Dach
- ist der Ablauf witterungsgeschützt(er)
- sind die Wege kürzer (Kosten)
Wäre das möglich? Ich wüsste im Moment nichts ausser Feuchtigkeit und Sicherheit, was dagegen spricht. Beschicken und entsorgen wäre dann über eine Rampe wie früher mit Kohle möglich.
Freue mich über eure Ideen
Gruß
Peter
Re: Biomeiler im Keller?
Verfasst: So 4. Aug 2013, 19:58
von Manfred
Würde ich wegen der Nässe tunlichst bleiben lassen.
Es sei denn du meinst mit "Keller" eine eigens für den Biomeiler errichtete Grube.
Unters Haus würde ich so ein Ding auf keinen Fall machen. Da fängt man sich nur Gammel ein.
Re: Biomeiler im Keller?
Verfasst: So 4. Aug 2013, 20:13
von Peterle
Ja, ein besonders gutes Gefühl hab ich auch nicht dabei.
Vielleicht eher doch eine Grube graben und alles da rein?
Na ich sammle noch Ideen..
Danke euch und Gruß
Peter
Re: Biomeiler im Keller?
Verfasst: So 4. Aug 2013, 22:09
von Adjua
Ich will auch einen Biomeiler bauen. Würde mich interessieren, warum einer kippt. Die Fälle, die ich bisher kenne (die gekippt sind) haben alle Sachen gemacht wie Rindermist verwendet, Fichtenhächsel verwendet, gar nicht gehäckselt usw.
Re: Biomeiler im Keller?
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 07:24
von Peterle
Ich hab mich schon gewundert, warum man immer nur den Bau eines Meilers sieht, aber selten das Eergebnis.
Einmal bei dem Hotel konnte man heisses Wasser sehen. Aber sonst..
Was ist ein Arduino? Kann man eure Technik irgendwo sehen und eventuell dann bei Bedarf und Gefallen kaufen?
Kann ich den Meiler in den Doppel- Carport bauen und die Gase ableiten? Hab neben dem Carport Gefälle im Freien, wird also weggeleitet.
Gruß
Peter
Re: Biomeiler im Keller?
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 17:12
von Adjua
Hat es einen Einfluss, welcher Häcksler verwendet wird? Hast du den Kompost schon mal verwendet?
Soweit mir bekannt, hat der Biomeiler von Martin Mollath von Biomeiler.at auch ohne elektronisches Monitoring funktioniert. Aber Technologie, die das Ganze effizienter und sicherer macht, ist sicher gut. Würd mich interessieren, wenn es soweit ist.
Das größte Problem beim Biomeiler ist m.E. die jährliche Materialschlacht und ob man das Material in brauchbarer Qualität überhaupt bekommt, wenn man weder Holzfäller ist noch eigene Wälder hat plus einen geeigneten Häcksler.
Re: Biomeiler im Keller?
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 17:34
von centauri
Hallo peter,
Kennst du den film von jean pain nicht? Da kann man es doch sehen. Zumindest im 2 teil.
www.youtube.com/watch?v=L3ric-EkF6M
Da wird auch gezeigt wie es gehäckselt wird.
Lg thomas
Re: Biomeiler im Keller?
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 17:53
von Peterle
Hallo Thomas,
soo meinte ich das nicht!
Ich weiß schon wie man den aufbaut und wie der dann aussieht (zumindest das meiste). Ich meine Ergebnisse über die 8-12 Monate in Form von Energieentnahme (heisses Wasser, Mathan).
Also eine Energiebilanz die sihcerstellt, dass dieses Form der Verwertung besser ist als eine Holzhackschnitzelheitzung.
Und eben auch mit welchen Ausfällen man zu rechnen hat. So zum Bsp. das Absaufen oder Erfrieren eines Biomeilers aufgrund zu grosser Wasserdurchlaufmenge oder zu starke Abkühlung von aussen oder oder.
Was nützt mir das Ganze, wenn ich im Winter kein heisses Wasser bekomme? Im Sommer ist mein Bedarf an Hitze etwa wie der Bedarf in Grönland nach Kühlschränken im Winter.
Gruß
Peter
P.S. Das e-Book in Deutsch hab ich auf Pladde
Re: Biomeiler im Keller?
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 18:03
von centauri
Vielleicht hilft dir ja das hier weiter.
Da ist zumindest eine berechnung dabei.
Habs aber schon lange nicht mehr gelesen.
www.native-power.de/de/native-power/biomeiler
Re: Biomeiler im Keller?
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 18:30
von Peterle
Danke Thomas, aber den kannte ich schon.
Das Wort "kann" im Text nervt mich. Alles hohle Theorie?
Nature Power vertraue ich im Moment nicht weiter, als dass ich die werfen könnte. Es muß doch gesicherte und nachvollziehaber Ergebnisse geben?
Diese hätte ich gern durch Praxis abgesichert. Ein Negativbeispiel gibt es hier:
klick
Gruß
Peter